Latein Wörterbuch - Forum
Damit die Welt nicht zugrunde geht! — 591 Aufrufe
Hadrianus am 11.6.13 um 17:21 Uhr (Zitieren) I
Liebe Forenmitglieder,

im Rahmen einer juristischen Arbeit möchte ich das Zitat „fiat iustitia et mundus pereat“ als Ausgangsthese verwenden, es dann im Ergebnis aber so abwandeln, dass es „Es geschiehe Recht/Gerechtigkeit, DAMIT die Welt NICHT zugrundegeht“ bedeutet. Mein Vorschlag lautet „fiat iustitia ut mundus non pereat“. Allerdings ist das Latinum schon sehr lange her...

Für Eure Hilfe wäre ich überaus dankbar!
Herzliche Grüße
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
rene am 11.6.13 um 17:26 Uhr (Zitieren) II
Fiat iustitia,ne mundus pereat !

Finalsätze werden mit NE verneint.
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
Hadrianus am 11.6.13 um 17:42 Uhr (Zitieren) I
Besten Dank für die umgehende Hilfe!
Freut mich sehr.
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
Graeculus am 11.6.13 um 17:53 Uhr (Zitieren) I
Finalsätze werden mit NE verneint.

So kenne ich das auch. Aber:
„Nolite iudicare, ut non iudicemini“ (Mt 7,1)
Seltsam, nicht?
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
rene am 11.6.13 um 18:36 Uhr (Zitieren) I
Bibellatein als Beleg ?
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
Graeculus am 11.6.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) I
Als Beleg für was?
Daß die von Dir zitierte Regel sich auf vornehmes Latein beschränkt?
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
arbiter am 11.6.13 um 19:13 Uhr (Zitieren) I
das Bibelzitat würde man ja zunächst als Konsekutivsatz ansehen müssen
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
rene am 11.6.13 um 19:13 Uhr (Zitieren) I
Die Regel stammt aus meiner Schulgrammatik (Landgraf/Leitschuh).
Klassisch ist UT NON offenbar nicht. Darauf wollte ich hinaus.

Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
Graeculus am 11.6.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) I
Wenn ich’s überlege: es kann sich auch um einen Finalsatz handeln.
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
rene am 11.6.13 um 19:42 Uhr (Zitieren) I
Griech. Original:
Μὴ κρίνετε, ἵνα μὴ κριθῆτε·
Frage:
Kann ἵνα konsekutiv sein ?
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
Lateinhelfer am 11.6.13 um 20:32 Uhr (Zitieren) I
Zitat von rene am 11.6.13, 19:42Griech. Original:
Μὴ κρίνετε, ἵνα μὴ κριθῆτε·
Frage:
Kann ἵνα konsekutiv sein ?


ἵνα ist final, die Verneinung ist ἵνα μή = damit nicht.
Konsekutivsätze werden mit ὥστε oder ὡς eingeleitet.


Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
rene am 11.6.13 um 20:52 Uhr (Zitieren) I
Gratias ago adiutori Latino. ;)

Damit spricht alles für NE, denke ich.
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
Graeculus am 11.6.13 um 21:28 Uhr (Zitieren) I
Ja, das entscheidet die Frage.
Re: Damit die Welt nicht zugrunde geht!
Graeculus am 11.6.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) I
Nein, Moment: welche Sätze können nun mit „ut non“ verneint werden? Hier haben wir ja einen Finalsatz, und rene hatte oben von einem solchen gesprochen. Oder bringe ich nun etwas durcheinander?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.