Latein Wörterbuch - Forum
Anfrage — 984 Aufrufe
Alex am 12.6.13 um 10:52 Uhr (Zitieren)
Hallo Forum,
ich möchte mir im Sommer ein Tattoo stechen lassen und dasselbige, um meinem totkranken Vater zu ehren, mit einem lateinischen Schriftzug versehen lassen.
Da ich des lateinischen nicht soooooo mächtig bin und verhindern will, dass nachher sowas wie „Eltern sind voll doof“ auf meinem Rücken steht, möchte ich mal hier die Experten fragen, wie richtig und sauber der folgende Passus übersetzt werden kann :

"Ihr schenktet mir das Leben
Nun ist es an mir ihm einen Sinn zu geben"

Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Realisierung helfen und mich vor dem klassischen Tattoo Fiasko bewahren :-)

Gruß Alex
Re: Anfrage
gast am 12.6.13 um 11:08 Uhr (Zitieren)
Vitam mihi dedistis. Nunc mea est eam momento afficere.

Re: Anfrage
ONDIT am 12.6.13 um 11:29 Uhr (Zitieren)
Nunc mea meum est
Re: Anfrage
gast am 12.6.13 um 11:46 Uhr (Zitieren)
@Ondit:
Stimmt. Danke.Ich habe es mit MEA INTEREST verwechselt.
Re: Anfrage
Alex am 14.6.13 um 11:09 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank Leute
Ihr habt mir sehr geholfen. Nun muss nur noch ein Termin gemacht werden.
Vielen Dank
Re: Anfrage
paeda am 14.6.13 um 11:39 Uhr (Zitieren)
@gast

Wie übersetzt man MEA INTEREST?
Re: Anfrage
Micha am 14.6.13 um 11:43 Uhr (Zitieren)
mea interest = es ist für mich wichtig/es liegt in meinem Interesse
Re: Anfrage
paeda am 14.6.13 um 11:52 Uhr (Zitieren)
Danke, Micha!

Sieht fast aus wie „my interest“.
Interest dürfte im Lateinischen nur Verb/Prädikat sein (interesse). Mea wäre Ablativ? Aber warum feminin? Neutrum Plural kann es ja auch nicht sein, da sonst das Verb ebenfalls im Plural stehen müsste.
Es ist mir immer noch rätselhaft.
Re: Anfrage
Micha am 14.6.13 um 11:59 Uhr (Zitieren)
interest steht normalerweise mit dem Genitiv, z.B. Romanorum interest = es ist im Interesse der Römer.

An die Stelle von Personalpronomen tritt allerdings der Abl. Sg. f. der Possessivpronomen. Den Grund dafür kann ich dir aber nicht sagen.
Re: Anfrage
paeda am 14.6.13 um 12:45 Uhr (Zitieren)
Zitat von Micha am 14.6.13, 11:59An die Stelle von Personalpronomen tritt allerdings der Abl. Sg. f. der Possessivpronomen. Den Grund dafür kann ich dir aber nicht sagen.


Da gibt es für mich was Neues zu lernen! Danke, Micha!

Im Übrigen war mir noch nicht einmal klar, dass es hier ein Personalpronomen ist! ;-( Allerdings wäre es mit einem Possessivpronomen noch rätselhafter gewesen!
Re: Anfrage
Klaus am 14.6.13 um 13:53 Uhr (Zitieren)
@paeda:
mea,tua,nostra,vestra interest= es ist für mich, dich uns euch wichtig
Re: Anfrage
Lothar am 14.6.13 um 16:47 Uhr (Zitieren)
alles nicht so tragisch. eine simultan-dolmetscherin hat mal aus dem englischen abgeliefert: interest rate = interessensrate.
Re: Anfrage
paeda am 14.6.13 um 22:19 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 14.6.13, 13:53mea,tua,nostra,vestra interest= es ist für mich, dich uns euch wichtig


Danke, Klaus! Das sind jeweils Ablative, oder?
Re: Anfrage
Klaus am 14.6.13 um 22:23 Uhr (Zitieren)
Ja, das sind Ablative der Possesivpronomina. Ansonsten steht interest mit Genitiv :
Patris, eius,omnium nostrum interest= für den Vater, für ihn, für uns alle ist es wichtig.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.