Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Deutsch-Latein — 1201 Aufrufe
Vitali am 12.6.13 um 15:58 Uhr (Zitieren) I
Hi Leute.
Kann mir jemand helfen und folgendes übersetzten?

„Finde deine Freiheit“ und „Halte an dem fest, was dich glücklich macht“

Vielen dank im voraus für eure Hilfe
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
rene am 12.6.13 um 16:23 Uhr (Zitieren) I
Reperi tuam libertatem.
Retine ea , quae te beatum reddunt.

Auf eine Frau bezogen:
Retine ea, quae te beatam reddunt.
Übersetzung Deutsch-Latein
Vitali am 12.6.13 um 17:59 Uhr (Zitieren) I
Danke für die schnelle Antwort
Ich geh davon aus das obere ist die Übersetzung für „finde deine Freiheit“ und das untere für „halt an dem fest, was dich glücklich macht“?
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
rene am 12.6.13 um 18:13 Uhr (Zitieren) I
So ist es.
Übersetzung Deutsch-Latein
Vitali am 12.6.13 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Und auch alles grammatikalisch richtig?
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 12.6.13 um 19:23 Uhr (Zitieren)
Ja. Ganz im Unterschied zu dem, was Du selber schreibst, da hapert es doch mit so manchem Detail.
Übersetzung Deutsch-Latein
Vitali am 12.6.13 um 20:25 Uhr (Zitieren)
Wie es hapert da im Detail?
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Lothar am 12.6.13 um 23:41 Uhr (Zitieren)
ein komma ist ein detail. :-)
Übersetzung Deutsch-Latein
Vitali am 13.6.13 um 11:26 Uhr (Zitieren)
Also ohne Komma?
Ist wichtig weil ich mir das tattoowieren möchte, achte ich wirklich auf alles und brauche von euch daher die Infos und Details, das es nachher alles stimmt.

Danke trotzdem schon mal an alle, die geholfen haben
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Klaus am 13.6.13 um 13:03 Uhr (Zitieren)
Der lateinische Text mit den zwei Sätzen von rene ist völlig richtig, so wie er oben steht.
(Die Kritik bezog sich auf deine deutsche Rechtschreibung)
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
paeda am 13.6.13 um 13:36 Uhr (Zitieren)
... auf DIE deutsche Rechtschreibung. ;-))
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Klaus am 13.6.13 um 14:13 Uhr (Zitieren)
@philologos: Ist deine deutsche Rechtschreibung wirklich ein Fehler meiner/der deutschen Rechtschreibung?
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
paeda am 13.6.13 um 22:54 Uhr (Zitieren)
Ich würde mal behaupten, es sollte heißen:

... die deutsche Rechtschreibung
oder
... deine deutsche Schreibung.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
ONDIT am 14.6.13 um 8:47 Uhr (Zitieren) I
(Die Kritik bezog sich auf deine deutsche Rechtschreibung)


Die Kritik bezog sich auf deine unsorgfältige Beachtung einiger Regeln der deutschen Rechtschreibung.

Also weder auf DEINE deutsche Rechtschreibung noch auf DIE deutsche Rechtschreibung.
Es sollte eigentlich nur EINE deutsche Rechtschreibung geben und auf keinen Falle sollte hier DIE deutsche Rechtschreibung (NR) kritisiert werden.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 14.6.13 um 12:29 Uhr (Zitieren)
Meine Bemerkung bezog sich auf „übersetzten“, „im voraus“, „Vielen dank“ etc. ... und insgesamt auf die Leute hier, die mit ihrer Muttersprache schludern, aber eine bis aufs i-Tüpfelchen korrekte Übersetz(t)ung erwarten.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Klaus am 14.6.13 um 13:42 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: assentio
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.