Latein Wörterbuch - Forum
Die Britannier verhindern die Landung — 983 Aufrufe
eine kleine rose am 13.6.13 um 12:40 Uhr (Zitieren)
At barbari consilio Romanorum cognito, praemisso equitatu et essedariis, quo plerumque genere in proeliis uti consuerunt, reliquis copiis subsecuti nostros navibus egredi prohibebant. erat ob has causas summa difficultas, quod naves propter magnitudinem nisi in alto constitui non poterant, militibus autem ignotis locis, impeditis manibus, magno et gravi onere armorum pressis simul et de navibus desiliendum et in fluctibus consistendum et cum hostibus erat pugnandum, cum illi aut ex arido aut paulum in aquam progressi omnibus membris expeditis, notissimis locis audacter tela conicerent et equos insuefactos incitarent. quibus rebus nostri perterriti atque huius omnino generis pugnae imperiti non eadem
alacritate ac studio, quo in pedestribus uti proeliis consuerant, utebantur.


Also die Übersetzung habe ich einigermaßen hinbekommen aber ich muss die ACI´s raussuchen und übersetzen... Das übersetzen ist nicht das Problem das Problem ist eher das finden...
Re: Die Britannier verhindern die Landung
gabi am 13.6.13 um 12:48 Uhr (Zitieren)
Meinst du vllt. abl. abs.?
Es gibt keinen ACI in diesem Text.
Re: Die Britannier verhindern die Landung
eine kleine rose am 13.6.13 um 12:50 Uhr (Zitieren)
Ablativus Absolutus ? ja das such ich auch
Re: Die Britannier verhindern die Landung
eine kleine rose am 13.6.13 um 12:55 Uhr (Zitieren)
Participia conjucta finde ich leider auch nicht...
Re: Die Britannier verhindern die Landung
gabi am 13.6.13 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Die abl. abs.

At barbari consilio Romanorum cognito, praemisso [/b[b]]equitatu et essedariis, quo plerumque genere in proeliis uti consuerunt, reliquis copiis subsecuti nostros navibus egredi prohibebant. erat ob has causas summa difficultas, quod naves propter magnitudinem nisi in alto constitui non poterant, militibus autem ignotis locis, impeditis manibus, magno et gravi onere armorum pressis simul et de navibus desiliendum et in fluctibus consistendum et cum hostibus erat pugnandum, cum illi aut ex arido aut paulum in aquam progressi omnibus membris expeditis, notissimis locis audacter tela conicerent et equos insuefactos incitarent. quibus rebus nostri perterriti atque huius omnino generis pugnae imperiti non eadem
alacritate ac studio, quo in pedestribus uti proeliis consuerant, utebantur.
Re: Die Britannier verhindern die Landung
gabi am 13.6.13 um 13:02 Uhr (Zitieren)
PCs:
At barbari consilio Romanorum cognito, praemisso equitatu et essedariis, quo plerumque genere in proeliis uti consuerunt, reliquis copiis subsecuti nostros navibus egredi prohibebant. erat ob has causas summa difficultas, quod naves propter magnitudinem nisi in alto constitui non poterant, militibus autem ignotis locis, impeditis manibus, magno et gravi onere armorum pressis simul et de navibus desiliendum et in fluctibus consistendum et cum hostibus erat pugnandum, cum illi aut ex arido aut paulum in aquam progressi omnibus membris expeditis, notissimis locis audacter tela conicerent et equos insuefactos incitarent. quibus rebus nostri perterriti atque huius omnino generis pugnae imperiti non eadem
alacritate ac studio, quo in pedestribus uti proeliis consuerant, utebantur.
Re: Die Britannier verhindern die Landung
eine kleine rose am 13.6.13 um 13:27 Uhr (Zitieren)
Vielen Vielen Dank :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.