Latein Wörterbuch - Forum
vokativ meus — 2491 Aufrufe
vir_plebis am 14.6.13 um 9:26 Uhr (Zitieren) III
Liebe Leute!

mi pater vs. deus meus (Augustinus)

Was ist denn nun der Vokativ von „meus“?

Viele Grüße und Dank!
Re: vokativ meus
Klaus am 14.6.13 um 11:05 Uhr (Zitieren) II
Re: vokativ meus
Klaus am 14.6.13 um 11:06 Uhr (Zitieren) III
Vokativ von meus=mi (mi fili)
Re: vokativ meus
paeda am 14.6.13 um 11:46 Uhr (Zitieren) II
@vir plebis

Die Grundregel des Vokativs lautet ja:

Aus -us wird -e, aus -ius wird -i

Der Zwischenschritt wäre also mei, doch ist das -e weggefallen. Weshalb das so ist, müssen die Sprachwissenschaftler erklären, falls es dafür eine Erklärung gibt. Möglicherweise einfach aus aussprachetechnischen Gründen, da ja zwei Vokale (hier zwei helle Vokale) hintereinander nicht so gut zu sprechen sind: Das Wort - hier ein sehr kurzes - klänge recht abgehackt und würde schnelles, flüssiges Sprechen verhindern.
Re: vokativ meus
filix am 14.6.13 um 11:59 Uhr (Zitieren) II
Es gibt keine Belege in der klass. lat. Lit., die es erlauben, die Frage, wie nun der Vokativ von „deus“ wirklich lautete (falls es nur einen gab), endgültig zu beantworten.
Cf. John Rauk: The Vocative of Deus and Its Problems, Classical Philology, Vol. 92, No. 2 (Apr., 1997), pp. 138-149

„mi deus“ ist sozusagen eine spätere Hybridform, die die Form „deus“ für den Vokativ hält, aber im Unterschied zur Vulgata das „meus“ (an der Klassik orientiert) anpasst.
Re: vokativ meus
paeda am 14.6.13 um 12:52 Uhr (Zitieren) II
Wie wäre die klassiche Form?
Mee gab’s ja wohl nie, oder?
Deus: dei (wäre dann identisch mit der Pluralform und würde möglicherweise zu Missverständnissen führen).
Re: vokativ meus
filix am 14.6.13 um 13:04 Uhr (Zitieren) II
Gemeint war „mi (das ja gut belegt ist) deus“ statt „deus meus“. An mögl. Vokativen von „deus“ werden „deus“, „dee“ und „dive“ diskutiert.
Re: vokativ meus
vir_plebis am 14.6.13 um 13:11 Uhr (Zitieren) II
Die letzteren Beiträge sind alle sehr hilfreich.
Eigentlich reicht mir das schon, denn ich sehe, dass es hier offenbar keine Eindeutigkeit gibt. „deus“ ist, neben anderen Formen, ein Vokativ und „meus“ sowie „mi“ kann stehen.
Der Augustinus wird es schon gewusst haben, haha.
Re: vokativ meus
paeda am 14.6.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) III
Zitat von filix am 14.6.13, 13:04„dee“


Wenn „dee“ diskutiert wird, ist „mee“ ja auch nicht so abwegig! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.