Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender — 1674 Aufrufe
Andrea am 16.6.13 um 23:47 Uhr (Zitieren)
Hi ihr lieben Lateinfreunde,
ein etwas gewitzter Professor von mir hat uns den Treffpunkt und das Datum der Exkursion auf lateinisch gemailt und ich bin mit dem römischen Kalender nicht firm. Könnt ihr Folgendes übersetzen?:
ante diem V Non IVL
Gratias vobis ago!
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
paeda am 16.6.13 um 23:50 Uhr (Zitieren)
vor dem 5. nicht 46. Tag. Haut das hin?

V = 5
I = 1
L = 50

IVL = 50 - 4 = 46
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Andrea am 16.6.13 um 23:54 Uhr (Zitieren)
Hi, na, ned wirklich, denn es geht um ein Datum. Leider weiß ich aber ned, welcher Monat die Nonen sind und ich kann diese Kalenderform nicht in die heutige transferieren. Dass V fünf heißt und IVL 46 weiß ich eh selber ;) Aber danke! Ich brauch hier einen römischen Kalender-Spezialisten!
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Bibulus am 17.6.13 um 0:03 Uhr (Zitieren)
„ante diem V Non“ ist der 3. Tag in den Monaten März, Mai, Juli und Oktober,
das IVL ist Abk. für Juli,
also gemeint ist der 3. Juli[/quote]
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Andrea am 17.6.13 um 0:04 Uhr (Zitieren)
Ah super, danke!!!!
Wow du bist gut!
Hab den Kalender nie kapiert ;)
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Bibulus am 17.6.13 um 0:07 Uhr (Zitieren)
Die „Nonen“ sind entweder der 7. Tag in den Monaten
März, Mai, Juli und Oktober,
oder der 5. Tag in den restlichen Monaten.
Daher kann es nur in den vier genannten Monaten einen
„ante diem V Non“ geben.
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
paeda am 17.6.13 um 11:32 Uhr (Zitieren)
Okay, ich dachte hinterher auch, dass NON auch die Abkürzung von NONUS sein könnte.

Was hat es mit dem L auf sich?
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Bibulus am 17.6.13 um 15:14 Uhr (Zitieren)
@Paeda:
„NON“ -> „nonae“,
das kommt natürlich „nonus“ -> „der neunte“.

Es war der „neunte Tag“ vor den Iden eines Monats.

Wenn die Iden auf den 15. fallen, ist es der 7. Tag nach unserer Rechnung:

1. -> Kalendis (7)
2. -> a.d. VI. (6)
3. -> a.d. V. Nonas (5)
4. -> a.d. IV. Nonas (4)
5. -> a.d. III. Nonas (3)
6. -> pridie („Vortag“: 2)
7. -> Nonis (Zieltag wird mitgezählt: 1)
8. -> a.d. VIII. Idus (8)
9. -> a.d. VII. (7)
10. -> a.d. VI. (6)
11. -> a.d. V. (5)
12. -> a.d. IV. (4)
13. -> a.d. III. (3)
14. -> Pridie (2)
15. -> Idibus (Zieltag wird mitgezählt: 1)
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Bibulus am 17.6.13 um 15:16 Uhr (Zitieren)
Zitat von paeda am 17.6.13, 11:32Okay, ich dachte hinterher auch, dass NON auch die Abkürzung von NONUS sein könnte.

Was hat es mit dem L auf sich?


Das „L“ ist das „l“ in „mensis IVLIVS“,
Zufällig sieht die Abkürzung für „Julius“ -> „IVL“ aus wie eine römische Zahl!
:-))
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Bibulus am 17.6.13 um 15:17 Uhr (Zitieren)
Nachtrag:
7. -> Nonis (Zieltag wird mitgezählt: 1, resp. der 9. vor den Iden)
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Bibulus am 17.6.13 um 15:35 Uhr (Zitieren)
Wenn die Iden auf den 13. fallen, ist es der 5. Tag nach unserer Rechnung:

1. -> Kalendis (5)
2. -> a.d. IV. Nonas (4)
3. -> a.d. III. Nonas (3)
4. -> pridie („Vortag“: 2)
5. -> Nonis (Zieltag wird mitgezählt: 1, resp. 9 Tage bis zu den Iden)
6. -> a.d. VIII. Idus (8)
7. -> a.d. VII. (7)
8. -> a.d. VI. (6)
9. -> a.d. V. (5)
10. -> a.d. IV. (4)
11. -> a.d. III. (3)
12. -> Pridie (2)
13. -> Idibus (Zieltag wird mitgezählt: 1)
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Andrea am 17.6.13 um 20:41 Uhr (Zitieren)
Gratias tibi ago, Bibulus, vere expertus kalendarum Romanorum es!
Ich bin gerade noch am Denken.... es dauert bis ich diese Infos verarbeitet hab :D
Hurra, meiner Exkursion steht nix mehr im Wege!
Vielen lieben Dank!!!!
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
paeda am 17.6.13 um 21:18 Uhr (Zitieren)
Zitat von Bibulus am 17.6.13, 15:16Zufällig sieht die Abkürzung für „Julius“ -> „IVL“ aus wie eine römische Zahl!


Vielen Dank, Bibulus! Verinnerlicht habe ich das römische Kalendersystem noch nicht, aber ein Anfang ist gemacht! ;-))

Dass IVL Julius heißen könnte, darauf wäre ich nie gekommen!
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
paeda am 17.6.13 um 21:20 Uhr (Zitieren)
PS: Hoffentlich kommen alle Exkursionsteilnehmer auf das richtige Datum! ;-))
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Klaus am 17.6.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) I
Einige werden sicher am 46. Juni anreisen!
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
paeda am 17.6.13 um 21:31 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 17.6.13, 21:27Einige werden sicher am 46. Juni anreisen!

Könnte ich mir auch gut vorstellen! ;-))
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Klaus am 17.6.13 um 21:39 Uhr (Zitieren)
@paedam: Ich hatte schon befürchtet, du würdest mir die Bemerkung übel nehmen.
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
paeda am 17.6.13 um 21:41 Uhr (Zitieren)
Aber Nein, Klaus! Wir verstehen uns doch zwischenzeitlich ganz gut, oder etwa nicht? ;-))
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
Klaus am 17.6.13 um 21:57 Uhr (Zitieren)
Ja,du bewegst das Forum!
Re: Bitte um Hilfe bei Datum nach dem lateinischen Kalender
paeda am 17.6.13 um 21:58 Uhr (Zitieren)
Das wird mir aber unheimlich, Klaus! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.