Latein Wörterbuch - Forum
Deutsch/Latein Übersetung — 753 Aufrufe
Sue am 17.6.13 um 14:15 Uhr (Zitieren)
Hallo,
ich suche eine Übersetzung für:
„ Die Erinnerung bleibt in meinem Herzen.“

Stimmt: memoria in anemo meo manet ?
Re: Deutsch/Latein Übersetung
rene am 17.6.13 um 14:26 Uhr (Zitieren)
... in animo meo
Re: Deutsch/Latein Übersetung
Sue am 17.6.13 um 15:03 Uhr (Zitieren)
Hallo,
vielen Dank.
Sonst stimmt alles?

Danke
Sue
Re: Deutsch/Latein Übersetung
Klaus am 17.6.13 um 18:14 Uhr (Zitieren)
ja
Re: Deutsch/Latein Übersetung
paeda am 17.6.13 um 21:29 Uhr (Zitieren)
Für animo wäre noch möglich:

corde / anima / mente

Das Possessivpronomen könnte entfallen.
Re: Deutsch/Latein Übersetung
paeda am 17.6.13 um 21:30 Uhr (Zitieren)
PS: Bei anima und mente müsste das Possessivpronomen „mea“ heißen. Wie gesagt, nicht unbedingt nötig.
Re: Deutsch/Latein Übersetung
Klaus am 17.6.13 um 22:21 Uhr (Zitieren) I
Trotz der geäußerten Wertschätzung will ich widersprechen.
1.cor „Herz“ als Körperteil wird meist nur in einzelnen Verbindungen gebraucht ( cor habere, cordi esse)
2.anima ist das physische Leben, die Seele, besonders die Seele in der Unterwelt.
3.mens ist die Denkkraft, denkende Geist, Verstand
4. animus passt hier am besten. Es ist Seele, Geist
als Inbegriff aller Seelenkräfte oder geistigen Fähigkeiten.
5. meo als Possesivpronomen würde ich hier belassen, da es sich um das Herz des Schreibenden handelt.
Re: Deutsch/Latein Übersetung
paeda am 17.6.13 um 22:26 Uhr (Zitieren)
Wenn ich nicht zur Zeit Kapitel 14 von Liebe hinter Masken bearbeiten würde, hätte ich die Vorschläge nicht gemacht. Da werden nämlich diese Begriffe synonym gebraucht, möglicherweise aus stilistischen Gründen, um Wortwiederholungen zu vermeiden. Soll ich die Beispiele heraussuchen? Natürlich nicht um dein Plädoyer von animus in Frage zu stellen!
Re: Deutsch/Latein Übersetung
Klaus am 17.6.13 um 22:33 Uhr (Zitieren)
Mach dir nicht die Mühe, ev. meldet sich noch einer der Philologen.
Re: Deutsch/Latein Übersetung
paeda am 18.6.13 um 10:46 Uhr (Zitieren)
Da Herz und Seele nicht nur in fingierten oder echten Liebesbriefen vorkommen, sondern ständig im Zusammenhang mit Tatoos, wären Hinweise zur Verwendung in klassischen Textstellen schon interessant. Piccolomini halte ich nicht gerade für beispielhaft, doch wie hält es beispielsweise Ovid, von dem P. ja beispielhaft kopiert hat?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.