Latein Wörterbuch - Forum
Transitive Verben — 1500 Aufrufe
paeda am 18.6.13 um 11:20 Uhr (Zitieren) II
Da Verben, die im Lateinischen transitiv sind, es nicht notwendigerweise im Deutschen sind, stellen sie mitunter an die Übersetzung Herausforderungen, besonders wenn sie gehäuft auftreten.

Beispiel: Quis scribere, quis referre, quis cogitare posset illarum mentium curas, nisi is, qui aliquando insanivit?

Mein Versuch: Wer kann die Sorgen jener Seelen/Herzen beschreiben, wer kann ihnen Ausdruck verleihen, wer kann sie sich vorstellen, wenn nicht derjenige, der einst unglücklich verliebt war?

Willkommen sind mir nicht nur Übersetzungsvorschläge, sondern auch Hinweise zu den in diesem Satz gehäuft vorkommenden Stilmitteln, bei denen ich mir mitunter noch recht unsicher bin.
Re: Transitive Verben
Klaus am 18.6.13 um 13:00 Uhr (Zitieren) II
für „referre“ ev. „darüber berichten“
Re: Transitive Verben
paeda am 18.6.13 um 13:08 Uhr (Zitieren) II
Danke, Klaus! Eigentlich habe ich meine Version „Ausdruck verleihen“ in dieser Richtung gemeint, doch ist sie nicht eindeutig.
Re: Transitive Verben
Bibulus am 18.6.13 um 17:08 Uhr (Zitieren) II
@paeda,
Sovile Verba sind es nicht, die im Lateinischen intransitiv,
im Deutschen transitiv sind:

persuadere -> überreden
parcere -> schonen
studere -> sich bemühen
favere -> begünstigen
invidere -> beneiden
maledicere -> schmähen
nubere -> heiraten
mederi -> heilen

dazu kommen noch einige Komposita, die intransitiv verwendet werden:
interesse -> teilnehmen („ludis interesse“)
adesse -> beistehen, helfen
praeesse -> vorstehen
praeficere -> an die Spitze stellen
praestare -> übertreffen
-----------------------------------------------------------------------------------------
Im Lateinischen transitiv,
im Deutschen intransitiv sind:

adaequare -> gleichkommen
iuvare -> helfen
fugere -> fliehen
effugere -> entfliehen
sequi -> folgen
ulcisci -> rächen
Re: Transitive Verben
paeda am 18.6.13 um 22:33 Uhr (Zitieren) II
Danke, Bibulus, für die Zusammenstellung! Ich meine immer, solche Listen sollten in einen bei Bedarf wiederaufrufbaren Thread.
Re: Transitive Verben
Bibulus am 18.6.13 um 22:41 Uhr (Zitieren) II
Zitat von paeda am 18.6.13, 22:33Danke, Bibulus, für die Zusammenstellung! Ich meine immer, solche Listen sollten in einen bei Bedarf wiederaufrufbaren Thread.

Tja,
das gibt aber die Form und die Gestaltungsmöglichkeiten dieses Forums nicht her.
Re: Transitive Verben
paeda am 18.6.13 um 22:44 Uhr (Zitieren) II
Wieso nicht? Wenn man einen geeigneten Titel wählt, z. B. Liste (in)transitiver lateinischer Verben, kann man den Thread doch leicht wiederfinden.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.