Latein Wörterbuch - Forum
Kryptische Inschrift — 919 Aufrufe
Johannes am 18.6.13 um 14:04 Uhr (Zitieren) I
Hallo,

kann jemand einem völligen Lateinbanausen helfen?
Ich schreibe an einem Mittelalter-Krimi für die Bühne, bei dem es (scheinbar) um eine gestohlene Reliquie geht. Auf einem Kästchen steht auf Latein die Inschrift: „Ein Geschenk der Beschenkten dem Geschenkten“. Es wäre super, wenn man mit donum den Effekt erzielen kann, dass es sich letztlich dreimal um das selbe Wort handelt.
Mein Latein aus grauer Vorzeit reicht dafür absolut nicht mehr aus.

Danke!
Johannes
Re: Kryptische Inschrift
gabi am 18.6.13 um 14:32 Uhr (Zitieren) I
donum donatae donato

Ich gehe davon aus, dass „der Beschenkten“ eine Frau meint.
Re: Kryptische Inschrift
paeda am 18.6.13 um 23:01 Uhr (Zitieren) I
dem Geschenkten?
Re: Kryptische Inschrift
Lothar am 18.6.13 um 23:23 Uhr (Zitieren) I
jetzt wurde einer eingeschenkt. es kann sich nur um den schenker (donator) handeln.
Re: Kryptische Inschrift
Johannes am 18.6.13 um 23:57 Uhr (Zitieren) I
Danke euch allen.

Mit ‚der Beschenkten‘ ist nicht eine Frau gemeint, sondern eine Gruppe von Menschen. Die Inschrift steht auf einem Kästchen, in dem die Heiligen drei Könige Weihrauch zur Krippe brachten. ‚Dem Geschenkten‘ bezieht sich also auf den neugeborenen Jesus.
Re: Kryptische Inschrift
Lothar am 19.6.13 um 0:17 Uhr (Zitieren) I
BEschenkten.
Re: Kryptische Inschrift
Bibulus am 19.6.13 um 0:37 Uhr (Zitieren) I
Weia!

die Schenkenden -> „donantes“ (Part. Präs. Aktiv)
die Beschenkten -> „donati“ (Part. Perf. Passiv)

„Das Geschenk der Schenkenden den Beschenkten“
->
„donum donantium donatis“
Re: Kryptische Inschrift
Marcus studiosus am 19.6.13 um 1:34 Uhr (Zitieren) I
Nicht dem BEschenkten, Lothar... dem Geschenkten ist schon richtig.

Ein Geschenk, nämlich jenes, welches verschenkt wird
Der Beschenkten, also von denen, die selbst gerade ein Geschenk erhalten haben
Dem Geschenkten, also dem, der (durch Gott) denen, welche ihm auch ein Geschenk schenken, zum Geschenk gemacht wurde

Schönes Wortspiel, btw.

Mitdenken bevor einfach Anfragen derart „kritisiert“ oder verschlimmbessert werden. Wir wollen doch nicht den Eindruck erwecken, dass wir, welche wir die Sprache lieben, nicht im Stande seien, den Sinn dieses Spruches zu extrahieren.

Wie man das jetzt allerdings lateinisch ausdrücken kann, ohne das verwirrende mit dem Wortspiel ganz zu verlieren, ist mir ein Rätsel. Hm....!
Re: Kryptische Inschrift
Johannes am 19.6.13 um 9:33 Uhr (Zitieren) I
Lieber Marcus,

Danke!

Ich war durch die etwas stumpfen Einlassungen schon einwenig verunsichert- zumal ich eigentlich nie Foren besuche und den Ton nicht so kenne, der dort herrscht.
Aber deine Atwort zeigt, dass man das Wortspiel durchaus richtig verstehen kann. Es ist ja auch als Rätsel gedacht. Die Figuren in dem Stück verstehen es auch erst nicht und glauben, die Reliquie sei aus dem Kästchen gestohlen worden. Dass das Kästchen selbst die Reliquie ist erfahren sie erst später.

Was die Übersetzung betrifft, so kann sie, denke ich, recht direkt sein, denn - seien wir ehrlich - die meisten Zuschauer verstehen den lateinischen Text sowieso nicht und selbst wenn sie es tun müssen sie immernoch die Verbindung drei Könige = durch die Geburt Jesu Beschenkte und Jesus als von Gott Geschenkter nachvollziehen. Eine wörtliche Übersetzung würde mir also schon sehr viel weiterhelfen.

Johannes
Re: Kryptische Inschrift
paeda am 19.6.13 um 9:51 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Bibulus am 19.6.13, 0:37„Das Geschenk der Schenkenden den Beschenkten“
->

Mir hat man mal gesagt, dass man Geschenke nicht weiterverschenken dürfe. ;-))
Re: Kryptische Inschrift
paeda am 19.6.13 um 9:57 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Marcus studiosus am 19.6.13, 1:34Mitdenken bevor einfach Anfragen derart „kritisiert“ oder verschlimmbessert werden. Wir wollen doch nicht den Eindruck erwecken, dass wir, welche wir die Sprache lieben, nicht im Stande seien, den Sinn dieses Spruches zu extrahieren.

DEINE Kritik an die Kritiker ist in diesem Fall berechtigt, Michael! Der Geschenkte ist aber so unüblich, dass man es uns nachsehen möge! Man versteht es tatsächlich nur, wenn man ein Beispiel vorgeführt bekommt. Der Sonderfall ist nur für gläubige Christen, denn außer Jesus gibt es ja keine „Geschenkten“, oder denke ich wieder zu wenig?
Re: Kryptische Inschrift
paeda am 19.6.13 um 10:04 Uhr (Zitieren) I
Hallo Johannes,

in Foren muss man mitunter etwas abhärten, sich ein kleines Fell zulegen (im Sommer natürlich ungünstig! ;-))

Tatsächlich machst du es deinen Theaterbesuchern nicht leicht, wenn du sie derart herausforderst. Es kann leicht zu Missverständnissen kommen! Wenigstens kann man davon ausgehen, dass deine Zuschauer eingeweiht sind, und vielleicht gibt es ja einen Lektüreschlüssel!

Im allgemeinen sind die Forumsteilnehmer hier gutgesinnt, also lass dich nicht abschrecken! Die Kritik ist auch oft förderlich, da sie zur Auseinandersetzung anregt.
Re: Kryptische Inschrift
Bibulus am 19.6.13 um 13:16 Uhr (Zitieren) I
„der Geschenkte“: -> „donatus“,
daher kommt der Vorschlag von
gabi schrieb am 18.06.2013 um 14:32 Uhr (Zitieren)
donum donatae donato

dem Ersuchen schon recht nahe...

also:
„donum donantium donato“
->
„das Geschenk der Beschenkten (Genitiv Plural) dem Geschenkten“

Meine Version
Re: Kryptische Inschrift
Johannes am 19.6.13 um 16:50 Uhr (Zitieren) I
Jetzt habe ich eine stimmige Übersetzung, eine positive Erfahrung mit einem Internetforum und einen gelungenen kleinen Testlauf für mein Rätsel. Was will man mehr?

Ich danke euch!
Re: Kryptische Inschrift
ONDIT am 19.6.13 um 19:50 Uhr (Zitieren) I
donum donantium donato“
->
„das Geschenk der Beschenkten (Genitiv Plural) dem Geschenkten“


donans-der/die Schenkende
donantium (Gen.Plural) - der Schenkenden
Re: Kryptische Inschrift
ONDIT am 19.6.13 um 19:58 Uhr (Zitieren) I
donum dono affectae donato
-->Ein Geschenk der/einer Beschenkten dem Geschenkten
oder (Plural)
donum dono affectorum/affectarum donato
-->Ein Geschenk der Beschenkten(mehrere) dem Geschenkten
Re: Kryptische Inschrift
Marcus studiosus am 20.6.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) I
Ich würde das hier von ONDIT bevorzugen:

donum dono affectorum donato
wörtlich:
Ein Geschenk der mit einem Geschenk Versehenen dem Geschenkten
Re: Kryptische Inschrift
paeda am 20.6.13 um 12:15 Uhr (Zitieren) I
Das Kind ist geboren! Herzlichen Glückwunsch! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.