Latein Wörterbuch - Forum
Das große Fest (II) — 4384 Aufrufe
Astir am 21.6.13 um 22:15 Uhr (Zitieren) V
Kann mal jemand drüber schauen, ob die Übersetzung soweit ok ist?

Propinqui, amici, liberti in aedes Aquili senatoris conveniunt.
Senator uxorque, Publius Aquiliaque hospites salutant:„ Salvete!“
Tum Fortunatus hospites in triclinum ducit. Ibi hospites, dominus, Publius accumbunt, mulieres in sellis considunt.
Domina servis signum dat: Servi dominae parent., aquam et vinum in triclinium portant. Postea servi et servae hospitibus cibos et vinum praebent. Aquilio senatori convivium placet, quod hospites edunt, bibunt, gaudent.

Post cenam Publi pater orationem habet: " Propinqui. amici, liberti: Vobis gratias ago, quod convivio gentis Aquiliae interestis. Publio nun toga virilis est. Itaque more maiorum Laribus munera dare volumus, sicut debemus.

Subito hospites clamorem audiunt. Paulo post Fortunatus ad Aquilium venit et dicit:„ Domine Diodorus amicus et Philippus puer adsunt - e Graecia veniunt.“
Statim Aquilius Diodorum atque Philippum salutat et in triclinium inducit. Hospites quoque Diodorum Philippumque circum veniunt et salutant, tum servi cibos praebent. Aquilius orat:„Narrate de itinere!“ Diodorus et Philippus amico parent.


Verwandte, Freunde und Freigelassene treffen sich im Haus des Senators Aquilius. Der Senator, die Ehefrau, Publius, Aquilia begrüßen die Gäste: „Seid gegrüßt.“Dann führt Fortunatus die Gäste in den Speisesaal.
Dort legen sich die Gäste, der Herr und Publius zum Essen und die Frauen setzen sich in die Sessel. Die Herrin gibt den Sklaven ein Zeichen: Die Sklaven gehorchen der Herrin, sie tragen Wassser und Wein in den Speisesaal. Später bieten die Sklaven den Gäatsen das Essen an.
Dem Senator Aquilius gefällt das Gastmahl, weil die Gäste essen, trinken und sich freuen.Nach dem Essen hält Poldius Vater eine Rede:" Verwandte ,Freunde und Freigelassene: Euch danke ich, dass ihr am Essen der Familie teilgenommen habt. Publius trägt jetzt die Toga des Mannes. Deshalb wollen unsere Vorfahren uns ein Geschenk geben.
Plötzlich hören die Gäste Lärm. Kurz darauf kommt Fortunatus der Familie der Aquilier und sagt:„ Herrin, Diodorus Freund und Phillip der Junge ist da.“
Sofort güßen Aquilius und Diodorum und Diodorum führt ihn in den Speiseraum. Die gäaste kommen herum und verabschieden sich auch von Diodorum und Phillipus . Dann halten die Sklavn die Speisen hin. Dann bittet Aqulilius:„ Erzählt über euren Weg!“ Die Freunde Diodorus und Phillippus richten sich auf.
Re: Das große Fest (II)
Klaus am 21.6.13 um 23:35 Uhr (Zitieren) IV
Der Senator und die Ehefrau, Publius und Aquilia begrüßen die Gäste.
Danach reichen die Sklaven und Sklavinnen den Gästen das Essen und den Wein
.. hält Publius Vater eine Rede
...dass ihr am Essen der Familie des Publius teilnehmt
Deshalb wollen wir nach der Sitte der Vorfahren den Laren (Hausgöttern) Geschenke geben, so wie wir es müssen.
...kommt Fortunatus zu Aquilius und sagt:" Herr, der Freund Diodorus und Philippus der Knabe sind da-sie kommen aus Griechenland.
Sofort grüßt Aquilius den Diodorus und den Philippus und führt sie in den Speiseraum.
Auch die Gäste umgeben D. u.P.und grüßen.
D. u. P. gehorchen dem Freund.
Re: Das große Fest (II)
ONDIT am 22.6.13 um 8:17 Uhr (Zitieren) III
„Narrate de itinere!“--> „Erzält von eurer Reise!“
Re: Das große Fest (II)
Astir am 22.6.13 um 12:55 Uhr (Zitieren) III
Vielen lieben Dank! Aber wie kommt ihr auf Griechenland?
Re: Das große Fest (II)
Graeculus am 22.6.13 um 12:56 Uhr (Zitieren) III
„e Graecia veniunt“, s.o. Du hast es in Deiner Übersetzung ausgelassen.
Re: Das große Fest (II)
Astir am 22.6.13 um 12:58 Uhr (Zitieren) I
Graecia? Das hatten wir noch gar nicht...
Re: Das große Fest (II)
Astir am 22.6.13 um 14:05 Uhr (Zitieren) II
Oh man, schreibe Dienstag eine Klausur, das kann ja heiter werden :-(
Re: Das große Fest (II)
Klaus am 22.6.13 um 15:40 Uhr (Zitieren) II
Eigennamen werden in den Schulbüchern meist in einem extra Register angegeben und nicht bei den Vokabeln gelernt.
Re: Das große Fest (II)
Nicole am 27.3.15 um 16:08 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen, könnt Ihr mir sagen, aus welchem Buch der Text entnommen wurde?

Danke sehr! Nicole
Re: Das große Fest (II)
Klaus am 27.3.15 um 16:48 Uhr (Zitieren) I
Re: Das große Fest (II)
Nicole am 27.3.15 um 21:08 Uhr (Zitieren)
Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.