Latein Wörterbuch - Forum
Metrische Notation — 482 Aufrufe
Thomäsch am 23.6.13 um 8:02 Uhr (Zitieren) I
Hallo Leute,

Ich habe nächste woche Metrik Klausur und habe gehofft ihr könntet mir helfen.

Schon lange suche ich im Internet die Notation für Alkäische Strophe, Jambischer Di-,Trimeter, usw.
Ich finde das in meinen Unterlagen irgendwie nicht und im Internet ebensowenig...
Kann mir da wer bitte helfen?

Vielen Dank, Grüße
Re: Metrische Notation
Lateinhelfer am 23.6.13 um 8:18 Uhr (Zitieren) I
Eine Überblicksseite ist
http://www.gottwein.de/metr/metr01.php
Re: Metrische Notation
Thomäsch am 23.6.13 um 8:46 Uhr (Zitieren) I
Achso ja die Seite kenne ich schon, danke, nur suche ich sowas wie zb. fü die asklep. strophe: gl hoch c
gibts da ne seite?
Re: Metrische Notation
Lateinhelfer am 23.6.13 um 8:59 Uhr (Zitieren) I
Was meinst du mit gl hoch c ..?
Re: Metrische Notation
Thomäsch am 23.6.13 um 9:25 Uhr (Zitieren) I
Dass zb. die 1. Asclepiadeische Strophe ein um einen Choriambus erweiterter Glyconeus ist.
Re: Metrische Notation
Lateinhelfer am 23.6.13 um 16:20 Uhr (Zitieren) I
So etwas findest du bei Ch. Zgoll, Römische Prosodie und Metrik,WBG:
Asclepiadeus minor: „ein um einen Chorjambus erweiterter Glykoneus“
Anm 414: nach Halporn/Ostwald : gl^c.

Halporn/Ostwald wäre dieses Buch hier:
http://books.google.de/books?id=q5kQVxb9QVgC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.