Latein Wörterbuch - Forum
Lamyrus? — 1486 Aufrufe
Julian am 26.6.13 um 23:21 Uhr (Zitieren) III
Hallo Community, dies ist mein erster Beitrag also bitte nicht hauen oder so! :D

Meine Frage - Was bedeutet „Unbekannter Seefisch“ auf lateinisch? Bzw ich hab im Wörterbuch nachgeschlagen und es kam „Lamyrus“ bei raus, ist dies das richtige Wort dafür? Oder gibt es noch andere Begriffe? Am besten bitte den zutreffendsten Begriff. Danke im Vorraus! :)
Re: Lamyrus?
filix am 26.6.13 um 23:51 Uhr (Zitieren) I
„piscis (marinus) ignotus“
Re: Lamyrus?
Lothar am 27.6.13 um 0:09 Uhr (Zitieren) II
ich krieg jetzt lust auf fisch. doch der will schwimmen ...
Re: Lamyrus?
Klaus am 27.6.13 um 9:58 Uhr (Zitieren) II
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/lamyrus?hl=lamyrus
Julian hat nicht ganz korrekt zitiert. Dort steht...ein uns unbekannter Seefisch
Es mus sich also um eine Fischsorte handeln, die in der Antike bekannt war. Ev. wurde er nicht häufig beschrieben oder ist ausgestorben, sodass wir ihn nicht kennen. Es handelt sich jedenfalls um eine Fischart, nicht um das Wort „unbekannter Seefisch“.
Re: Lamyrus?
Lothar am 27.6.13 um 10:11 Uhr (Zitieren) I
pisces natare oportet (petron, satyricon). ;-) (in vino feritas.)
Re: Lamyrus?
filix am 27.6.13 um 10:13 Uhr (Zitieren) II
Das war vor der Erfindung der Kühlkette.
Re: Lamyrus?
paeda am 27.6.13 um 10:40 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 27.6.13, 0:09ich krieg jetzt lust auf fisch. doch der will schwimmen ...

Ich krieg keine Lust auf Fisch, daher darf der Fisch gerne schwimmen! ;-))
Re: Lamyrus?
paeda am 27.6.13 um 10:43 Uhr (Zitieren) II
Zitat von filix am 27.6.13, 10:13Das war vor der Erfindung der Kühlkette.

Was ist eine Kühlkette, filix?
Re: Lamyrus?
ONDIT am 27.6.13 um 10:53 Uhr (Zitieren) I
refrigeratio continua
Re: Lamyrus?
paeda am 27.6.13 um 10:58 Uhr (Zitieren) II
Oh, Danke, ONDIT! In diesem Sinne kannte ich eigentlich den Begriff. Aus irgendeinem Grund dachte ich an etwas Konkretes! (Manchmal funktionieren die Relais/Synapsen nicht, tut mir Leid! Vielleicht mal frühstücken?)
Re: Lamyrus?
Lothar am 27.6.13 um 10:58 Uhr (Zitieren) II
deswegen kam seefisch im mittelalter schlecht bis bayern.
Re: Lamyrus?
paeda am 27.6.13 um 11:27 Uhr (Zitieren) II
A kind of sea fish? Nicht unbedingt eine (genaue) Beschreibung! ;-))

Gibt es eigentlich Fische, die nur in Meeren oder nur in Flüssen leben? (Aquarien nehme ich mal aus! ;-))

Meine mitunter naiven Fragen seid ihr ja mittlerweile gewohnt! ;-))
Re: Lamyrus?
Klaus am 27.6.13 um 11:39 Uhr (Zitieren) I
Es gibt Süßwasserfische und Salzwasserfische; aber auch solche, die vom Meer in die Flüsse zum laichen schwimmen (z.B. Lachse)
Re: Lamyrus?
Klaus am 27.6.13 um 11:45 Uhr (Zitieren) II
Re: Lamyrus?
arbiter am 27.6.13 um 11:54 Uhr (Zitieren) II
deswegen kam seefisch im mittelalter schlecht bis bayern

auf eigenen Füßen nicht, aber als fangfrisch auf See gepökelter oder auch als getrockneter (Stockfisch) war er - als Fastenspeise - ein gefragtes und volkswirtschaftliches relevantes Handelsgut
Re: Lamyrus?
Lothar am 27.6.13 um 12:25 Uhr (Zitieren) I
als stockfisch sicher damals schon. die stockkatholischen bajuwaren haben in der fastenzeit getrickst: ente kann voll untertauchen, also erlaubter verzehr.

bei den alk-getränken hatten sie in rom auch erfolg. ein prüfer und koster im vatikan: schmecke so bitter, dass es als bußgetränk in frage komme ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.