Latein Wörterbuch - Forum
Satzsinn zweifelhaft — 613 Aufrufe
Matthias am 29.6.13 um 16:01 Uhr (Zitieren) II
Hallo Leute,
ich arbeite an einer Transskription eines frühneuzeitlichen Drucks und im lateinischen Vorwort entzieht sich mir der Sinn, weil ich den Satz nicht sauber filettiert kriege:

"Aether sanguineas cur tibi dat lachrymas?
Cur? ninium securus es(!), & tua crimina propter
Non semel ora aqueis dura rigas lachrymis."

So weit habe ich das so:

"Warum gibt (lässt) blutiger Äther dir zu (dich) weinen?
Warum? ..."

Ab jetzt habe ich große Schwierigkeiten, weil ich die Vokabeln übersetzt und flektiert habe, aber nichts sinnvolles daraus basteln kann. Zur Info: es handelt sich bei dem Druck um eine Abhandlung über Blutregen aus dem 16.Jh.

Hat jemand eine Idee?

Danke,
Matthias
Re: Satzsinn zweifelhaft
Matthias am 29.6.13 um 16:10 Uhr (Zitieren) III
Sorry, habe einen Rechtschreibfehler eingebaut:

ninium = nimium
Re: Satzsinn zweifelhaft
lector am 29.6.13 um 16:23 Uhr (Zitieren) II
Wörtl. etwa:
Warum gibt der Äther dir blutige Tränen?
Warum? Du bist allzu sorglos und bewässerst/benetzt
deine Verbrechen wegen des harten Mundes (=Unverschämtheiten) nicht (nur) einmal mit wässrigen Tränen.

os durum:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/os+%5B1%5D?hl=os
Re: Satzsinn zweifelhaft
Matthias am 29.6.13 um 16:36 Uhr (Zitieren) II
Ja, das leuchtet ein... irgendwas mit harten Knochen wäre ja witzlos. ;)
Sinngemäß passte o.g. zu einer scharfen Erwiderung im Rahmen einer Debatte, die werden/wurden ja durchaus energisch geführt. Ob das oft verwendete ‚amicus‘ dann wohl auch einen schnippischen Unterton hat?

Danke sehr!
Re: Satzsinn zweifelhaft
lector am 29.6.13 um 16:39 Uhr (Zitieren) II
Knochen= ossa
Re: Satzsinn zweifelhaft
filix am 29.6.13 um 17:44 Uhr (Zitieren) II
„propter“ kann nachgestellt werden, es heißt auch - wie bei Vergil etwa -„ora rigare“ - überdies könnte der Autor hier „non semel“ fälschlich für „ne quidem“ gesetzt haben:
"Weshalb dir der Himmel blutige Tränen schickt?
W e s h a l b? Weil du allzu unbekümmert bist und das unverschämte Antlitz nicht einmal mit wässrigen Tränen deiner Schandtaten wegen benetzt."
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.