Latein Wörterbuch - Forum
München — 360 Aufrufe
creepy am 1.7.13 um 15:56 Uhr (Zitieren) I
Hab hier mal einen Text übersetzt und würde ihn gern kontrollieren lassen :)

Post decollationem tanti principis ut passio sua occultaretur et coepus incognitum permaneret, proiectum est in Tiberim ; quod in insula Lycanoniae, nunc Sancti Bartholomaei dicta appulsum. A presbytero quodam, Pastore nominato, repertum sepelitur in coemeterio Pontiani in crypta cum aromatibus noctu octavo Calendas Apriles. Ubi quadringentis et octognita duobus annis incorruptum et a putredine illaesum requievit usque ad tempora Pippini, regis Francorum, Caroli Magni parentis, divinis prodigiis ac miraculis eo usque illustratum, ut ab universis Romanis Divus Quirinus excellentia venerationis nulli post Sanctos Apostolos haberetur secundus.

So...[ ich weiß ziemlich viel] und hier meine Übersetzung:
Nach der Enthauptung vieler Anführer ist er in den Tiber geworfen worden, damit seine Krankheit verborgen bleiben würde und der Körper unbekannt blieb, weil auf der Insel Lycaoniae nun der heilige Bartholomäus antreibend sagte.
Von einem gewissen Priester, der Hirte genannt wird, wird er nach der Entdeckung auf dem Friedhof Pontianus in dem Gewölbe mit Gewürzen nachts um 8 im Kalender Apri begraben.
Wo er 482 Jahre Korruption und vor Fäulnis unverletzt geruht hat bis der Zeit Pippinus, dem Frankenkönig, die Eltern des Karl des Großen, göttliche Wunder sowie dasjenige Wunder bis er verherlicht wurde damit von dem Universum der Römer der Gott Quirin die Vortrefflichkeit der Verehrung nach des heiligen Apostels nicht folgend verursachen würde.

Wär echt lieb wenn ihr kurz drüberblicken könntet ;)
Re: München
Gnorpelzwerg am 1.7.13 um 19:48 Uhr (Zitieren) I
Ähem, es sieht ganz ok aus, aber du scheinst mit dem lateinischen Datum nicht vertraut zu sein. „Calendas Apriles“ heißt „Kalenden des Aprils“ (Kalenden sind der erste Tag des Monats).
„Octavo Calendas Apriles“ heißt „acht Tage vor den Kalenden des Aprils“. Bitte schau dir das einfach nochmal unter dem Stichwort „lateinischer Kalender“ an.
Re: München
Graeculus am 1.7.13 um 19:51 Uhr (Zitieren) I
„tanti principis“ ist kein Plural!
Re: München
paeda am 1.7.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) I
Deutsch hört sich die ÜS nicht an!
Re: München
paeda am 1.7.13 um 21:11 Uhr (Zitieren) I
PS: Es sieht auch so aus, als ob sich in die lateinische Vorlage der eine oder andere Fehler eingeschlichen hätte, z. B. coepus für corpus.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.