Latein Wörterbuch - Forum
Verwendung von „Quid est“ — 1673 Aufrufe
Adrian am 1.7.13 um 19:24 Uhr (Zitieren) I
Ut sit tibi gratissimus aliquis, tamen diu cogita, an tibi in amicitiam recipiendus sit.
Der Satz beginnt mit „Gesetzt den Fall,“ (dass dir irgendeiner sehr angenehm ist, überlege dennoch lange Zeit lange Zeit, ob du ihn in den Kreis deiner Freunde aufnehmen sollst.)
Woher kommt gesetzten Fall?
Qid est- soll auch heißen „Was gibt es für einen Grund“.
Mein Lateinbuch git nur „Was ist her“.
Kann mir das jemand erklären, danke schon mal
Re: Verwendung von „Quid est“
gast am 1.7.13 um 19:31 Uhr (Zitieren) I
ut zur Anfügung eines Konzessivsatzes, gesetzt daß, angenommen daß, zugegeben daß, wenn auch (s. Madvig Cic. de fin. 2, 22, 71. Fabri Liv. 21, 47, 5), ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent vera, coniungi debuerunt, Cic.: ut quaeras omnia, ...non reperies, Cic.: verum ut hoc non sit, tamen servet rem publicam, Cic.: ut ita sit, tamen non potes hoc quasi praeclarum aliquid praedicare, Cic. –

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/ut?hl=ut
Re: Verwendung von „Quid est“
Adrian am 1.7.13 um 19:37 Uhr (Zitieren) I
Danke, habs jetzt auch gesehen.
Wie ist das mit Quid est? Wie kommt man auf „Was gibt es für einen Grund“?
Re: Verwendung von „Quid est“
Klaus am 1.7.13 um 19:49 Uhr (Zitieren) I
Quid est?= Was ist denn los?
Du musst den ganzen Satz zitieren, in dem „quid est“ mit „was gibt es für einen Grund“ übersetzt wird. Dann findet sich sicher eine Erklärung.
Re: Verwendung von „Quid est“
Adrian am 1.7.13 um 19:59 Uhr (Zitieren) II
Quid est, quare tu ulla verba amico vero retrahas?
Re: Verwendung von „Quid est“
Klaus am 1.7.13 um 20:05 Uhr (Zitieren) I
wörtlich: Was ist es, warum du ......
= Was gibt es für einen Grund (einfach eine freiere Übersetzung)
Re: Verwendung von „Quid est“
Adrian am 1.7.13 um 20:10 Uhr (Zitieren) I
Ich danke Dir!!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.