Latein Wörterbuch - Forum
Befreie dich selbst — 1143 Aufrufe
Puella tristitudinis am 2.7.13 um 13:53 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
Wenn ich die Metapher eines sich aus seinem Kokon befreienden Schmetterlings als Aufforderung ins lateinische übersetzen möchte, verwende ich dann eher

Libera te ipsum

Oder

Vindica te ipsum?

Es sollte bitte korrekt sein, da ich mir diesen Ausspruch tattöwieren lassen möchte.

Lieben Gruß und danke im voraus. :)
Re: Befreie dich selbst
Graeculus am 2.7.13 um 14:15 Uhr (Zitieren) I
Weder - noch, denke ich.
Entweder heißt es „ipsa“, wenn Du das Subjekt der Befreiung (wer?) betonen möchtest, oder „ipsam“, falls Du das Objekt der Befreiung (wen?) hervorheben willst, und zwar weil Du ein Mädchen (puella), d.h. Femininum bist. „ipsum“ ist Maskulinum.

„vindicare“ paßt als Verb m.E. nicht so gut, weil seine Bedeutung in die Richtung „jemanden als frei in Anspruch nehmen“ geht.

„tattöwieren“ hatten wir als Schreibweise dieses so oft verballhornten Wortes noch nicht.

Bei Tätowierungsanfragen solltest Du grundsätzlich auf mögliche Korrekturen der Beiträge warten.
Re: Befreie dich selbst
Klaus am 2.7.13 um 15:06 Uhr (Zitieren)
Frage an das Mädchen der Traurigkeit: Meinst du dich selbst, die sich befreien soll oder ein männliches Wesen soll sich befreien ( aus deiner Schlinge?)?
Im zweiten Fall wäre „te ipsum“ richtig. Sonst eben:
„Libera te ipsam“
Re: Befreie dich selbst
paeda am 2.7.13 um 22:25 Uhr (Zitieren)
Die Frage ist, ob man sich auf die eigene Haut einen Imperativ/eine Aufforderung an sich selbst tätowieren lassen sollte.
Re: Befreie dich selbst
Klaus am 2.7.13 um 22:31 Uhr (Zitieren)
Ja, und wenn man sich dann befreit hat, steht der Spruch noch immer da!
Re: Befreie dich selbst
paeda am 2.7.13 um 22:34 Uhr (Zitieren)
Vielleicht dann „Tristis in aeternum“?
Re: Befreie dich selbst
Puella tristitudinis am 4.7.13 um 14:52 Uhr (Zitieren)
Okay, danke schon mal.
Ich meine nicht mich persönlich, lateinische grammatik beherrsche ich schon ein bisschen. :)
Sondern als allgemeine aufforderung, daher ipsum...

Ihr braucht euch ja nicht den Kopf über meinen hautschmuck zu zerbrechen. :p

Ich war mir eben nur bei liberare nicht sicher, ob es in sich schon einen politischen Aspekt trägt, aber das kann ich durchaus verwenden?
Re: Befreie dich selbst
Klaus am 4.7.13 um 18:36 Uhr (Zitieren)
„Libera te ipsum“ kannst du als allgemeine Auffordrung dann schon verwenden.
Mit „ politschem Aspekt“ meinst du sicher die FDP. Das „F“ kommt von liber= frei. „liberare“ kommt wohl vom selben Wortstamm. Du wirst aber sicher nicht als FDP-Anhängerin bezeichnet, wenn man das Tattoo sieht.
Re: Befreie dich selbst
paeda am 4.7.13 um 22:30 Uhr (Zitieren)
Ob man die FDP als Befreiungspartei ansehen kann, darüber lässt sich trefflich streiten, Klaus! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.