Latein Wörterbuch - Forum
Christianisierung Roms — 1321 Aufrufe
DerKelte am 3.7.13 um 13:21 Uhr (Zitieren)
Hallo,
ich schreibe über o.g. Thema eine GFS und muß dazu einen kurzen Text zus. mit der Klasse übersetzen.
Welche Texte kämen in Frage??
Re: Christianisierung Roms
Bibulus am 3.7.13 um 14:54 Uhr (Zitieren)
Tja...
Ich denke, da bietet sich doch an:
das Toleranzedikt des Galerius und die Mailänder Vereinbarung zwischen Kaiser Konstantin und Kaiser Licinius.
Re: Christianisierung Roms
Graeculus am 3.7.13 um 15:23 Uhr (Zitieren)
Tacitus' Bericht über Neros Christenverfolgung. Bei Augustinus („Der Gottesstaat“) würde ich suchen.
Die Symmachus-Rede.
Usw. usw. Da gibt es eine Menge. Ich habe nur ganz schnell was aus dem Ärmel geschüttelt.
Re: Christianisierung Roms
DerKelte am 3.7.13 um 17:44 Uhr (Zitieren)
Danke!! („usw.“ ist gut: ich bin erst in der 10.);-)))

Hab evtl. Plinuis' Brief an Trajan.....

thanks
Re: Christianisierung Roms
paeda am 3.7.13 um 22:48 Uhr (Zitieren)
Übrigens, Kelte, „GFS“ ist , soviel ich weiß, nur in BW ein Begriff. Ich bin hier damit schon ins Leere gelaufen! ;-))

Auf jeden Fall viel Erfolg! So eine GFS ist ja mit ganz schön viel Arbeit verbunden!
Re: Christianisierung Roms
Klaus am 4.7.13 um 9:24 Uhr (Zitieren)
Wer klärt einen auf, dessen Schulzeit Jahrzehnte zurückliegt? Was bedeutet: „GFS“?
Re: Christianisierung Roms
ONDIT am 4.7.13 um 9:45 Uhr (Zitieren)
GFS = »Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

http://www.schule-der-rhetorik.de/gfs.html
Re: Christianisierung Roms
Klaus am 4.7.13 um 10:53 Uhr (Zitieren)
Danke, wir mussten in der Schule hauptsächlich auswendig lernen, was ja altmodisch ist. Ein Vorteil der Methode war aber, dass ich heute noch die Deklinationen und Konjugationen in Latein und Deutsch aufsagen kann, was viele Schüler heute nicht können und dadurch Fehler entstehen( Ich gebe Nachhilfe )
Re: Christianisierung Roms
ONDIT am 4.7.13 um 10:58 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Die letzte S-Konstruktion ist dir leider nicht in allen Teilen gut gelungen. :-(
Re: Christianisierung Roms
Klaus am 4.7.13 um 12:27 Uhr (Zitieren)
Asche auf mein Haupt! ..., wodurch Fehler entstehen
Re: Christianisierung Roms
paeda am 4.7.13 um 14:06 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Offensichtlich bist du in einem Bundesland, in dem es keine GFS zu halten gibt, sonst hättest du davon als Nachhilfelehrer erfahren.
In Baden-Württemberg halten die Schüler ab der 7. Klasse jeweils eine Präsentation pro Halbjahr, um ihre Noten zu verbessern, denn sie werden wie Klassenarbeiten benotet.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.