Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung „moralisches abstimmen“ — 2166 Aufrufe
Robert am 4.7.13 um 18:18 Uhr (Zitieren) I
Hallo,

wenn man z.B. etwas „moralisch abstimmen“ wollen würde wie würde man das ins Latein übersetzen?

Grüße
Robert
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Graeculus am 4.7.13 um 18:26 Uhr (Zitieren) I
Was soll denn das heißen? Daß man eine Volksabstimmung darüber durchführt, ob etwas moralisch ist? Oder daß man verschiedene Moralvorstellungen aufeinander abstimmt? Oder daß man sich bei einer Abstimmung moralisch verhält?
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 4.7.13 um 18:45 Uhr (Zitieren) I
...oder,dass man moralisch auf eine andere Person abgestimmt ist, nicht dass der eine diese besonderen Vorlieben hat und der andere jene.
Nolite quaerere me de rebus, qui fiebant in praeterito in obscuro!
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 4.7.13 um 18:48 Uhr (Zitieren) I
Ich sehe gerade, Graeculus dat den selben Punkt unter 2. schon genannt. Mein Beitrag war nur etwas spezieller.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Robert am 4.7.13 um 19:11 Uhr (Zitieren) I
Wenn man über eine Morale Wertigkeit abstimmt.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Robert am 4.7.13 um 19:12 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Graeculus am 4.7.13, 18:26Was soll denn das heißen? Daß man eine Volksabstimmung darüber durchführt, ob etwas moralisch ist?


Genau das.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 4.7.13 um 20:05 Uhr (Zitieren) I
@Robert: Das soll zum Beispiel heißen,dass man das Volk abstimmen lässt, ob es in einem Land moralisch vertretbar ist, keine Asylbewerber aufzunehmen.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 4.7.13 um 20:08 Uhr (Zitieren) I
Du musst uns schon sagen, wer abstimmt und worüber abgestimmt wird.
Eine „MORALE WERTIGKEIT“ kenne ich nicht.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 4.7.13 um 20:21 Uhr (Zitieren) I
Ich kann ja mal einen Vorschlag machen:
suffragium inire de canone morali= Eine Abstimmung durchführen über die moralische Rechtsnorm
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
paeda am 4.7.13 um 22:09 Uhr (Zitieren) I
Ethikkommissionen sind schätzungsweise billiger als Volksabstimmungen. Zudem stellt sich die Frage, ob über moralische Fragen mehrheitlich entschieden werden kann/soll.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Robert am 5.7.13 um 0:23 Uhr (Zitieren) I
Naja es geht genau genommen um eine Volksabstimmung für moralische Fragen das habt ihr richtig erkannt. Wie würde man so etwas vereinfacht in Latein nennen. Ich möchte möglichst wenig Wörter dafür um es zu erklären sofern es überhaupt möglich ist.

Moralische Fragen könnten theoretisch in jedem Bereich aufkommen.

Ist Google moralisch bedenklich?
Ist Facebook moralisch bedenklich?
Sind Waffen moralisch bedenklich?
Ist das ausspionieren unserer Bürger moralisch vertretbar?
usw.
Die Liste kann unendlich fortgeführt werden da man vieles in Frage stellen kann und sollte. Und um das irgendwie zusammen zu fassen und abstimmen zu können suche ich auf Latein einen möglichst kurzen Satz. :-)

Daher „Volksabstimmung über moralische Fragen“

Grüße
Robert
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
arbiter am 5.7.13 um 2:14 Uhr (Zitieren) I
suffragium de quaestionibus, quae ad mores pertinent
suffragium de honeste agendo
suffragium de quaestione, quid sit honestum factu
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 5.7.13 um 7:47 Uhr (Zitieren) I
oder mein Vorschag von gestern(verkürzt):
suffragium de canone morali= Abstimmung über eine moralische Richtschnur
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
ONDIT am 5.7.13 um 8:20 Uhr (Zitieren) I
Propono:

suffragium de condicione morum
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
filix am 5.7.13 um 9:36 Uhr (Zitieren) I
Knapp „suffragium de moralibus“, sofern „mōrālia, ium, n., Moralisches, Sen.“
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Miriam am 5.7.13 um 9:41 Uhr (Zitieren) I
und was willst du dann mit dem Vorschlag auf Latein machen??? Ans Ministerium schicken...?
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
paeda am 5.7.13 um 10:19 Uhr (Zitieren) I
Bedenklich finde ich, dass man durch Volksabstimmungen demokratisch gewählten Vertretern nahelegen muss, wo die Moral im Argen ist.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Robert am 5.7.13 um 17:20 Uhr (Zitieren) I
Lieben Dank, für die vielen Vorschläge! Das wird mit Sicherheit der Untertitel. Grob es geht darum ein Netzwerk aufzubauen wo mann über moralische Fragen entscheiden kann. bzw. abstimmen kann. Welche dann als Druckmittel genutzt werden soll bestimmte Dinge abzuschaffen.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Robert am 5.7.13 um 17:26 Uhr (Zitieren) I
@paeda, das ist schlimme ist - es ist genau so - leider - wir werden überall verarscht und damit muss und soll es aufhören

Schau dir man an:

www.neue-mitte.de

Es wird eben Zeit etwas am System zu ändern. Das betrifft leider jeden und leider muss man anderen erstmal erklären was wo die Grenzen liegen.

Danke für Eure Hilfe!
Robert
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
paeda am 5.7.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) I
Danke, Robert, für die Info!

Werdet Ihr im September auf der Wahlliste stehen?

Neulich hat mich ein alternativ aussehender jüngerer Mann angesprochen, der für ein freieres Wirtschaftssystem mit weniger Regulierung warb. Eine „Partei der Verkunft“ schwebte ihm vor. Mir kamen seine Ideen allerdings weniger vernünftig vor.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Robert am 6.7.13 um 1:56 Uhr (Zitieren) I
@paeda, mit Sicherheit. Die NEUE MITTE ist offiziell vom Bundeswahlausschuss anerkannte Partei!
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
paeda am 6.7.13 um 8:52 Uhr (Zitieren) I
@Robert

Ich freue mich, wenn sich was tut in diesem Land. Ägypten macht uns ja vor, was Volksbewegung ist! (Bin mir meiner riskanten Äußerung bewusst!)

Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 6.7.13 um 9:59 Uhr (Zitieren) I
@paeda: Spero Robertum suffragium inire vult voce non pedibus aut baculis.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
paeda am 6.7.13 um 21:38 Uhr (Zitieren) I
Suffragium pedibus aut baculis inire necesse non est.
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Klaus am 6.7.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) I
@paeda:pedibus aut baculis bezog sich auf dein Ägypten-Beispiel
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
paeda am 7.7.13 um 22:53 Uhr (Zitieren) I
Der Bezug war mir schon klar, Klaus!
Ich meinte: Während bei Abstimmungen weder Fußtritte noch Stöcke erforderlich sind, mag das in Ägypten anders sein. Das Thema ist ja strittig: Gibt es Änderungen ohne Gewalt? Wenn ja, wieviel länger dauert es?
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
Bibulus am 7.7.13 um 22:55 Uhr (Zitieren) I
Gibt es Änderungen ohne Gewalt?

Oh ja!
Erinnere Dich an Anno 1989!
Ein Ruhmesblatt der deutschen Geschichte!
(Ich gebrauche selten oder nie solche Ausdrücke, aber in diesem Falle ist es angebracht.)
Re: Übersetzung „moralisches abstimmen“
paeda am 7.7.13 um 23:01 Uhr (Zitieren) I
Schon, schon, Bibulus, doch mussten zwei Generationen daran glauben! Außerdem hat vieles zum Fall der Mauern beigetragen!

Um Missvertändnissen vorzubauen: Ich plädiere sicherlich NICHT für Gewalt! Illusionen hege ich aber auch nicht (mehr)!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.