Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo — 2203 Aufrufe
Patrick am 4.7.13 um 21:32 Uhr (Zitieren) II
Hallo,

ich habe vor mir einen Spruch in Latein tätowieren zu lassen und würde gerne wissen, ob diese Übersetzung richtig ist:

Deutsch: Die Zeit vergeht, doch die Erinnerungen bleiben.
Latein: Tempus fugit - memoria manet

Danke für eure Hilfe!
Re: Tattoo
paeda am 4.7.13 um 21:53 Uhr (Zitieren) III
memoria manet - die Erinnerung/das Gedächtnis bleibt

tempus fugit für "Die Zeit vergeht (wörtl.: flieht) ist richtig.
Re: Tattoo
Klaus am 4.7.13 um 23:21 Uhr (Zitieren) IV
alles richtig!
Re: Tattoo
paeda am 5.7.13 um 10:41 Uhr (Zitieren) I
Eine Frage bleibt: Wären die Erinnerungen nicht memoriae? Müsste es demnach nicht heißen MEMORIAE MANENT? (Wie immer: Keine rhetorische Frage, nur der Genauigkeit wegen!)
Re: Tattoo
Klaus am 5.7.13 um 11:19 Uhr (Zitieren) II
memoria= das Gedächtnis, die Erinnerung
im Plur. memoriae – die schriftlichen Denkmäler, Jahrbücher, Annalen,
Re: Tattoo
Jonathan am 5.7.13 um 11:41 Uhr (Zitieren) I
Wenn du das Wort Erinnerung einmal genau betrachtest, erkennst du auch, dass eine Erinnerung immer aus mehreren besteht. Man kann dieses Wort sehr gut als Sammelbegriff sehen.
Re: Tattoo
arbiter am 5.7.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) I
man sieht, was man weiß;
kurzes up-date Deines Wissens über die Funktionsweise des Gedächtnisses erscheint erforderlich zu sein, Jonathan. Beginne mit dem Kapitel „Episodisches Gedächtnis“
Re: Tattoo
paeda am 5.7.13 um 22:17 Uhr (Zitieren) I
Ich bin von der deutschen Vorlage ausgegangen und lasse mich gerne darüber belehren, dass memoria im Plural eine andere Bedeutung hat. Danke!

Was die Funktionsweise des Gedächtnisses betrifft, so ist dies mit Sicherheit eine ganze Wissenschaft für sich, die - Zeit und Interesse vorausgesetzt - spannend sein könnte.

Re: Tattoo
arbiter am 6.7.13 um 0:43 Uhr (Zitieren) II
bei jemandem, der/die sich professionell als Lehrende/r betätigen will, sollte man schon ein gewisses Interesse an dieser Frage voraussetzen können
Re: Tattoo
paeda am 6.7.13 um 9:01 Uhr (Zitieren) I
Zitat von arbiter am 6.7.13, 0:43bei jemandem, der/die sich professionell als Lehrende/r betätigen will, sollte man schon ein gewisses Interesse an dieser Frage voraussetzen können

Voraussetzen kann man Interesse für Spezialgebiete, glaube ich, nicht. Als professioneller Lehrer/professionelle Lehrerin (mein Gott, kann die deutsche Sprache umständlich sein!) hat man ja vorrangig die Aufgabe, gemäß einem Lehrplan zu vermitteln und die Ergebnisse in Form von Tests auszuwerten. Wenn man ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin sein will, wird man sich noch um gute Didaktik und die eigene Weiterbildung kümmern. Da man auch noch ein Mensch ist und ein Privatleben hat, bleibt vermutlich nicht mehr zu viel Zeit und Energie für Spezielles übrig. Überdruck, was man alles können und vollbringen soll, schafft ja auch nicht unbedingt die besseren Voraussetzungen für bessere Ergebnisse.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.