Latein Wörterbuch - Forum
verzeih, aber vergiss nicht — 2790 Aufrufe
gabor am 5.7.13 um 15:56 Uhr (Zitieren) I
hallo, möchte mir „verzeih, aber vergiss nicht“ tätowieren lassen....jetzt gibt es 2 versionen:
ignosce, sed ne oblitus sis
und
ignosce, sed ne obliviscaris

gehen beide oder welche ist korrekt?
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Marcus am 5.7.13 um 16:01 Uhr (Zitieren) I
1. Verzeihe, aber vergiß nicht! (verneinter Befehl)
und
2. Verzeihe, aber vergessen mögest Du nicht(s)! (Wunsch)


PS: „oblita“ müßte es für eine Frau heißen, die nicht vergessen soll.
Re: verzeih, aber vergiss nicht
rene am 5.7.13 um 16:06 Uhr (Zitieren) I
1. ignosce, sed noli oblivisci
(geschlechtsneutrale Lösung für den Befehl)
Re: verzeih, aber vergiss nicht
ernst1000 am 5.7.13 um 17:19 Uhr (Zitieren) I
Ignosce, sed nihil obliviscere.

„Vergiß nicht“ ist meiner Meinung nach ein Imperativ Sing.
Re: verzeih, aber vergiss nicht
paeda am 5.7.13 um 21:41 Uhr (Zitieren) II
Zitat von ernst1000 am 5.7.13, 17:19„Vergiß nicht“ ist meiner Meinung nach ein Imperativ Sing.

Deswegen heißt es ja auch „Noli oblivisci!“ Der Plural würde mit Nolite eingeleitet.
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Lothar am 5.7.13 um 22:05 Uhr (Zitieren) I
upps! alles schon vergessen? „Obliviscere!“ dann obliviscimini!
Re: verzeih, aber vergiss nicht
paeda am 5.7.13 um 22:10 Uhr (Zitieren) I
Nein, nach noli und nolite folgt der Infinitiv.
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Lothar am 5.7.13 um 22:25 Uhr (Zitieren) I
gelernt ist gelernt. die deponentia hast du gut abgelegt. :-)
Re: verzeih, aber vergiss nicht
paeda am 5.7.13 um 22:28 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 5.7.13, 22:25die deponentia hast du gut abgelegt. :-)

Ich gab mir alle Mühe, dem Namen dieser Verben zu Ruhm und Ehre zu verhelfen! ;-))
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Lothar am 5.7.13 um 22:41 Uhr (Zitieren) I
papst franziskus zum lieben heiland: miserere nobis! :-)

http://www.youtube.com/watch?v=lJtycUcGkMw
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Lothar am 6.7.13 um 0:18 Uhr (Zitieren) I
sry: noli oblivisci scheint zu gehen. ich dachte vorher an „ne/non obliviscere“ usw. noch mal gut gegangen - für mich. ;-)
Re: verzeih, aber vergiss nicht
paeda am 6.7.13 um 9:06 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 6.7.13, 0:18noli oblivisci scheint zu gehen

Noli oblivisci! scheint mir neben Ne oblitus/oblita sis! die einzig möglichen Versionen. Ne/non obliviscere ist keine Alternative, soviel ich weiß.
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Klaus am 6.7.13 um 10:15 Uhr (Zitieren) I
@paedam: Richtig, das ist der Jussiv.
Re: verzeih, aber vergiss nicht
ONDIT am 6.7.13 um 10:31 Uhr (Zitieren) I
Richtig, das ist der Jussiv.


Nach R&H ist es der Prohibitiv. ;-)
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Klaus am 6.7.13 um 12:59 Uhr (Zitieren) I
Ich hatte mich gerade im Grammatikbuch nochmal vergewissert und dann doch die falsche Antwort geschrieben. Cinerem in caput meum!
Zitat von Klaus am 6.7.13, 10:15@paedam: Richtig, das ist der Jussiv.

Jussiv Prohibitiv
Re: verzeih, aber vergiss nicht
paeda am 6.7.13 um 21:31 Uhr (Zitieren) I
@Klaus
Der Prohibitiv ist aber nur die Version mit Ne oblitus sis!, oder nicht?
Re: verzeih, aber vergiss nicht
Klaus am 6.7.13 um 22:18 Uhr (Zitieren) I
ja
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.