Latein Wörterbuch - Forum
Berichtigung — 878 Aufrufe
Marlene am 7.7.13 um 15:03 Uhr (Zitieren) II
Da ich eine Arbeit nachschreiben musste und wir sie deswegen nicht im Unterricht berichtigt haben, weiß ich nicht genau, was ich falsch habe.
Könntet ihr mir mit folgenden Sätzen/Worten helfen?

Nam audiverat viros Troianos ad naves vocatos esse.
Meine Übersetzung: Denn sie hatte gehört, dass die trojanischen Männer über das Schiff sprachen.

Schonmal danke! :)
Re: Berichtigung
Graeculus am 7.7.13 um 15:09 Uhr (Zitieren) II
ad naves: zu den Schiffen
vocare: (hier) rufen
--> daß die Trojaner zu den Schiffen gerufen worden seien
Re: Berichtigung
Marlene am 7.7.13 um 17:14 Uhr (Zitieren) I
Danke! Hat mir echt geholfen :)
Re: Berichtigung
paeda am 7.7.13 um 20:47 Uhr (Zitieren) I
Ergibt das nicht einen anderen Sinn, Graeculus, wenn esse mit Perfekt übersetzt wird? Hat SIE es nicht selbst gehört? ..., wie die Trojaner zu den Schiffen gerufen wurden? (Nur zu meiner eigenen Sicherheit!)
Re: Berichtigung
paeda am 7.7.13 um 20:50 Uhr (Zitieren) I
PS: Audiverat irritiert mich, denn wie kann das Hören vorzeitig sein zum Geschehenen?
Re: Berichtigung
Klaus am 7.7.13 um 20:51 Uhr (Zitieren) I
voctos esse = Inf. Perf.Passiv bei A.c.I.
Re: Berichtigung
paeda am 7.7.13 um 20:56 Uhr (Zitieren) I
Ah, okay! Danke, Klaus! Sowieso wollte ich Graeculus' Version nicht in Frage stellen, nur verstehen!
Re: Berichtigung
Klaus am 7.7.13 um 20:59 Uhr (Zitieren) I
Denn sie hatte gehört, dass die T. zu den Schiffen gerufen worden seien.
Das Geschehen ist vorzeitig, dann hat sie davon gehört.
Re: Berichtigung
paeda am 7.7.13 um 21:05 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Klaus am 7.7.13, 20:59Das Geschehen ist vorzeitig, dann hat sie davon gehört.

audiverat ist aber Plusqamperfekt und drückt Vorzeitigkeit aus. Meine Irritation ist doch zurecht, oder nicht?
Re: Berichtigung
Klaus am 7.7.13 um 21:09 Uhr (Zitieren) I
Ich verstehe dich nicht wirklich. Von Vor-Gleich-u. Nachzeitigkeit spricht man beim Nebensatz, der zum Hauptsatz vor-gleich-oder nachzeitig ist.
Re: Berichtigung
paeda am 7.7.13 um 21:14 Uhr (Zitieren) I
Vorzeitigkeit kann auch ein Geschehen gegenüber anderen Handlungen/Zuständen ausdrücken. Du gibst mir doch Recht, wenn ich feststelle, dass audiverat Plusquamperfekt ist?

Zwischenzeitlich denke ich, dass es sich um einen Handlungsstrang im Imperfekt/Perfekt handelt und audiverat die Vorzeitigkeit ausdrückt. Vocatos esse im AcI-Satz ist dann gleichzeitig zum Verb audiverat, also auch vorzeitig auf der Erzählebene.
Re: Berichtigung
Klaus am 7.7.13 um 21:23 Uhr (Zitieren) I
Audiverat ist Plusquamperfekt. Ich bin kein Philologe ; aber est müssen die T. gerufen werden, dann kann sie davon hören.
Re: Berichtigung
paeda am 7.7.13 um 21:33 Uhr (Zitieren) I
Hören und Geschehen kann gleichzeitig ablaufen.

Ich konstruiere mal Beispiele:

Er hörte, dass jemand an die Tür klopfte.

Jetzt baue ich diesen Satz in einen Text ein:

Er war gerade beim Esssen. Kurz davor hatte er gehört, dass jemand an die Tür geklopft hatte.

In diesem Fall handelt es sich allerdings nicht um reported speech.
Re: Berichtigung
Klaus am 7.7.13 um 21:41 Uhr (Zitieren) I
Ja in deinem Beispiel besteht Gleichzeitigkeit.In unserem Lateinsatz ist aber nicht klar, ob die Person oder wer auch immer, das Rufen zu den Schiffen gehört hat oder vielmehr davon gehört hat, dass die T. gerufen worden sind oder worden waren.
Re: Berichtigung
paeda am 7.7.13 um 21:49 Uhr (Zitieren) I
Ich denke, es ist mir jetzt klar:

Es handelt sich um indirekte Rede. Das Hören ist vorzeitig zum Kontext. Die Logik zwingt zu der Annahme, dass das Gerufenwerden der Trojaner nicht NACH dem Hören sein konnte. Daher verstehe ich jetzt Graeculus' ÜS sehr gut, denn im Deutschen erfordert die indirekte Rede ja den Konjunktiv I.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.