Latein Wörterbuch - Forum
Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen — 4817 Aufrufe
Latein am 7.7.13 um 15:48 Uhr (Zitieren) II
Hallo,
kann mir irgendjemand bitte helfen?
Ich muss bei einem Text jeweils das Subjekt,Objekt und das Prädikat bestimmen. Jedoch komme ich hiermit leider nicht so gut zurecht. Ich habe es zwar Versucht, bin mir aber ziemlich sicher , dass dies Fehlerhaft ist. Kann das jemand bitte für mich überprüfen?
Ich habe jeweils das Wort/bzw. die Wörter eingeklammert und diese dahinter mit einem S,O oder P (Subjekt,Objekt,Prädikat)
gekennzeichnet.
Ich wäre euch für eure Hilfe wirklich sehr dankbar!

Perdiderint cum (me(S) (duo crimina(O), carmen et error, alterius (facti(P) culpa silenda (mihi(S) :

nam non sum (tanti(O), renouem ut tua uulnera, (Caesar(S), quem nimio plus est (indoluisse(P) semel.

Altera pars superest, qua (turpi(S) carmine (factus(O)
(arguor(P) obsceni (doctor(O) adulterii.

(Fas ergo est(O) (aliqua(S) caelestia pectora (falli(P),
et sunt (notitia(O) multa minora (tua(O);

utque (deos(S) caelumque simul sublime (tuenti(P)
(non vacat(O) exiguis rebus adesse Ioui,
de te pendentem sic dum circumspicis orbem,
(effugiunt(P) curas inferiora tuas.

Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 16:12 Uhr (Zitieren) II
Überlege dir doch mal, was die Merkmale von einem Subjekt, einem Prädikat, einem Objekt sind...

Zugegeben:
in diesem Satz ist das „Subjekt“ nicht so einfach zu finden:
Perdiderint cum me duo crimina, carmen et error, alterius facti culpa silenda mihi.


(„silenda mihi“ -> „Ich muß schweigen“, Gerundivium)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Latein am 7.7.13 um 16:50 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Bibulus am 7.7.13, 16:12Überlege dir doch mal, was die Merkmale von einem Subjekt, einem Prädikat, einem Objekt sind...

Zugegeben:
in diesem Satz ist das „Subjekt“ nicht so einfach zu finden:
Perdiderint cum me duo crimina, carmen et error, alterius facti culpa silenda mihi.

(„silenda mihi“ -> „Ich muß schweigen“, Gerundivium)



Hm... was die Merkmale sind weiß ich ja. Aber irgendwie helfen mir die Merkmale bei den lateinische Texten nicht weiter. Ich weiß nicht wieso, aber dies ist ein echter Schwachpunkt von mir :( Aufgrund dessen habe ich ja auch in diesem Forum gefragt.
Könnten Sie mir bitte weiterhelfen?
Das wäre echt sehr nett von Ihnen.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 18:04 Uhr (Zitieren) I
Du mußt in erster Line fit in den Deklinationen und Konjugationen sein.
Ein Satz-Subjekt steht stets im Nominativ.
Also gilt es, in einem Satz den Nominativ zu erkennen.

Das besondere am Lateinischen ist es aber,
daß der Nominativ auch im Prädikat „stecken“ kann,
also muß man die Konjugationen erkennen.

Objekte stehen in den anderen Kasus.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 18:05 Uhr (Zitieren) I
äh..
daß der Nominativ das Subjekt auch im Prädikat „stecken“ kann,
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Latein am 7.7.13 um 18:32 Uhr (Zitieren) I
Okay. Danke! Wäre es vielleicht möglich, dass Sie irgendeinen Satz von mir bestimmen könnten?
Dann könnte ich mich an dem Orientieren. Ich denke so würde es mir leichter fallen.
Tut mir echt Leid , dass ich Sie so „bedränge“ , aber das ist echt Wichtig für mich!
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 19:17 Uhr (Zitieren) I
Gut, nehmen wir
„Perdiderint cum me duo crimina, carmen et error, alterius facti culpa silenda mihi. “

Nebensatz:
„Perdiderint cum me duo crimina, carmen et error, ...“

Subjekt im Nebensatz „duo crimina“ ->„Zwei Vergehen“
Prädikat: „perdiderint“ (Konjunktiv Perfekt)
Akkusativ-Objekt: „me“

Das Ganze eingeleitet durch „cum“, in diesem Falle Konjunktiv fordernd:

„Obwohl/indem zwei Vergehen mich zugrunde gerichtet haben“

dann folgen die beiden „Vergehen“: „Gesang/Lied und Irrtum“

Und jetzt versuche du mal den Rest.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 20:32 Uhr (Zitieren) I
Oh, danke, Bibulus, ich hätte auf den ersten Blick gedacht, cum me hieße mit mir! ;-( Dann hätte ich allerdings ein Problem mit dem Konjunktiv gehabt.

Da mich (schon) zwei Vergehen zugrunde gerichtet haben, das Lied/Gedicht und der Irrtum (seltsam!), muss ich über die Schuld des anderen Vergehens schweigen?

Das sind ja nicht gerade Anfängersätze! Ohne solide Grundkenntnisse sind solche Sätze nicht zu knacken.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 20:36 Uhr (Zitieren) I
@Latein

tanti kann kein Objekt sein, da es ja kein Nomen ist. Es kommt von tantus, -a, -um und muss daher Genitiv Sg. oder Nom. Pl. sein.

Objekte sind grundsätzlich Nomen, eventuell mit Attributen.

Prädikate sind entweder konjugierte Vollverben oder sogenannte Kopula mit Prädikatsnomen.

Wo bleiben deine weiteren Versuche/Fragen?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Latein am 7.7.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank erstmal :-)
Ist es dann beim zweiten Satz so richtig ?
nam non sum tanti, (renovem(P) ut tua (vulnera,(O) (Caesar(S), quem nimio plus est (indoluisse(P) semel.
:-)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Latein am 7.7.13 um 21:34 Uhr (Zitieren) I
Und beim dritten so ?
Altera pars superest, qua turpi (Carmine(O) factus
(arguor(P) obsceni (doctor(S) (adulterii(O).


Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Klaus am 7.7.13 um 21:34 Uhr (Zitieren) I
Da hat sich filix vor einem Jahr bereits verdient gemacht.
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=24565
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 21:37 Uhr (Zitieren) I
Klaus, du hast nicht nur mediale Fähigkeiten, sondern auch detektivische! ;-))
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Klaus am 7.7.13 um 21:44 Uhr (Zitieren) I
ich verrate auch, wie ich es rausgekriegt habe. Du musst nur „alera pars superest“ bei Google eingeben und schon kommt filix Beitrag!
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Latein am 7.7.13 um 22:04 Uhr (Zitieren) I
haha stimmt :)
... sind meine Satzbestimmungen nun richtig?

Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 22:17 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Latein am 7.7.13, 21:34Altera pars superest, qua turpi (Carmine(O) factus
(arguor(P) obsceni (doctor(S) (adulterii(O).

Altera pars (S)
turpi carmine (Gen.-Attribut)
adulterii (gen.-Attribut)

Bitte Bestätigung/Korrektur/Kommentar abwarten!
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 22:18 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 7.7.13, 22:17turpi carmine (Gen.-Attribut)

Ich habe mich verschrieben, weil ich schon beim nächsten war:
turpi carmine (Abl. instrumentalis)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 22:24 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 7.7.13, 20:32Oh, danke, Bibulus, ich hätte auf den ersten Blick gedacht, cum me hieße mit mir! ;-( Dann hätte ich allerdings ein Problem mit dem Konjunktiv gehabt.

@paeda, paeda, paeda!
tztztz....

B-)

Die kleinen Feinheiten der lateinischen Sprache:

„mit mir“, „mit dir“, „mit uns, “mit euch"
->
„mecum“, „tecum“, „nobiscum“, „vobiscum“

B-)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 22:41 Uhr (Zitieren) I
Danke, Bibulus, mein Gedächtnis ist etwas altersschwach: Erst im nachhinein fiel mir wieder ein, dass es diese Sonderformen für Personalpronomina gibt!
Die Wiederholung macht’s: Es wird sich - hoffentlich - verankern!
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 22:47 Uhr (Zitieren) I
;-)

repetita memorias firmant
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 22:49 Uhr (Zitieren) I
Ist das ein klassischer Spruch, Bibulus?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 22:52 Uhr (Zitieren) I
nun ja ... ,

zwar von einem Bibulus, aber von einem noch lebendigen...
:-p
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 22:56 Uhr (Zitieren) I
Mögest du mit deinem Spruch in die Geschichte eingehen! (Dicto in historiam initurus sis?) ;-))
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 7.7.13 um 23:05 Uhr (Zitieren) I
äh...
nein:
„initurus sis“ -> Partizip Futur zeigt eine Handlung an, die voraussichtlich gleich eintritt (ähnlich der englischen Verlaufsform mit „-ing“)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 7.7.13 um 23:17 Uhr (Zitieren) I
Um Himmels willen, das wollte ich nicht ausdrücken! Der Optativ dann? Dicto in historiam ineas?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
filix am 8.7.13 um 13:47 Uhr (Zitieren) I
„initurus sis“ -> Partizip Futur zeigt eine Handlung an, die voraussichtlich gleich eintritt (ähnlich der englischen Verlaufsform mit „-ing“)



Die Funktion der coniugatio periphrastica (PFA + eine Form von esse) ähnelt mehr dem „going to“-future als dem present progressive.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
gast am 8.7.13 um 13:58 Uhr (Zitieren) I
Die Funktion der coniugatio periphrastica (PFA + eine Form von esse) ähnelt mehr dem „going to“-future als dem present progressive.


going to : beabsichtigt, (irgendwie) geplant
present progressive: fest geplant (oft bei bereits erfolgten Arrangements)

Diese Nuancen dürfte die coniug. periphr. wohl eher nicht hergeben, denke ich.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Graeculus am 8.7.13 um 14:21 Uhr (Zitieren) I
going to : beabsichtigt, (irgendwie) geplant

Echt? I’m going to die. I’m going to hell. I’m going down slow.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
filix am 8.7.13 um 14:30 Uhr (Zitieren) I
Diese Nuance ist ja nur ein Aspekt von „present progressive“ - für die wichtige (nicht einzige) Funktion desselben, nämlich während des Sprechakts andauernde Handlungen auszudrücken („I am talking to you“), erscheint mir die c.p. jedenfalls gänzlich ungeeignet. „forsitan hoc quod dicturus sum mirabile auditu esse videatur“ = „"What I am going to say will, perhaps, appear/sound somewhat strange“ und nicht „What I am saying ... “. „ sed plane, quando aut ubi te visurus sim, nisi ad me scripseris, ne suspicari quidem possum“ - „ But the truth is that, unless you write to me, I cannot even guess when or where I am (going) to see you“ und nicht „I am seeing you“. Auch ist, wer als „moriturus salutat“, noch nicht dabei zu krepieren. Wird er es aber ganz bestimmt, obwohl er es gar nicht vorhat?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Lothar am 8.7.13 um 14:32 Uhr (Zitieren) I
going to mit vollwerb natürlich. ein it. hotelbesitzer sagte mir in erstaunlich gutem englisch: he is going to dy. die zeder hatte schon einen kahlen wipfel.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Lothar am 8.7.13 um 14:39 Uhr (Zitieren) I
@filix: neulich fand ich bei wiki eine schätzung, dass „"nur“ 10-15% der gladiatoren beim kampf starben. neu war für mich, dass die schaulustigen römer ab und an sogar unterlegenen gladitoren per abstimmung das leben gewährten. sie wollten ihn später wieder fighten sehen.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Graeculus am 8.7.13 um 14:50 Uhr (Zitieren) I
An Lothar:
Bezieht sich die Prozentangabe auf einen einzelnen Kampftag oder auf die gesamte Laufbahn eines Gladiators?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
lector am 8.7.13 um 15:05 Uhr (Zitieren) I
going to-future wird auch verwendet, wenn sich etwas abzeichnet.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
filix am 8.7.13 um 15:24 Uhr (Zitieren) I
going to-future wird auch verwendet, wenn sich etwas abzeichnet


Der Aspekt wird im Lat. allerdings eher durch das Futur abgedeckt:
„ecce autem bibit arcus, pluet credo hercle hodie.“ (Plautus - Curculio) - „The rainbow’s drinking, I think it’s going to rain today.“
Noch ein Beispiel zur ‚present progressive‘ im Lat. - der Maler Parrhasios lässt nach Seneca maior einen greisen Sklaven foltern, um Studien für die Darstellung des leidenden Prometheus zu machen - während der Tortur stöhnt der Alte schließlich auf: „Parrhasi, morior!“ („Parrhasios, I’m dying“), darauf der Angesprochene: „sic tene!“ („Stay like that“).
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Lothar am 8.7.13 um 15:30 Uhr (Zitieren) I
@filix: gesamte karriere als gladiator! es gab auch einige wenige aus der oberschicht, die gladiator wurden, aus geltungssucht und abenteurertum. idr waren es gefangene, sklaven und straftäter.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Graeculus am 8.7.13 um 15:56 Uhr (Zitieren) I
Das hieße ja, daß pro Kampftag der Anteil der Toten noch geringer war. Intuitiv hätte ich da eine weite größere Zahl geschätzt.
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Lateinhelfer am 8.7.13 um 15:57 Uhr (Zitieren) I
Im Bezug auf die Gladiatoren:
Der entscheidende Spezialist ist M. Junkelmann *. Er hat sich jahrelang damit beschäftigt und sagt schon lange dasselbe: Der überwiegende Teil hat überlebt. Es waren ja auch Publikumslieblinge.
Zu empfehlen wiederum das Buch von M. Junkelmann: Gladiatoren, Spiel mit dem Tod.

* http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Junkelmann
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 8.7.13 um 17:14 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 8.7.13, 14:32in erstaunlich gutem englisch: he is going to dy. die zeder hatte schon einen kahlen wipfel.

he? dy?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
lector am 8.7.13 um 17:19 Uhr (Zitieren) I
he: wegen der besonderen persönlichen Beziehung vllt.?

dy: definitiv falsch
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 8.7.13 um 17:41 Uhr (Zitieren) I
Dy geht zu Lasten von Lothar, da der Italiener die Aussage ja nicht schriftlich machte! ;-))

Sind die Bäume im Italienischen männlich? Vermutlich ja!
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 8.7.13 um 18:31 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 8.7.13, 17:41Dy geht zu Lasten von Lothar, da der Italiener die Aussage ja nicht schriftlich machte! ;-))

Sind die Bäume im Italienischen männlich? Vermutlich ja!

ja,
„der Baum“ - > ital. „ l’albero“ („il“ -> „der“, vor anlautenden Vokalen zu „ l'
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Lothar am 8.7.13 um 18:54 Uhr (Zitieren) I
zur allg. beruhigung:

ein ami stürzt in der austral. wüste ab, wird gerettet. nach dem koma erwacht er in der klinik, fragt: did Y come to die? die austr. nurse: no, yesterday.

diesmal stimmt alles, nur die lautschrift fehlt. ;-)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Lothar am 8.7.13 um 19:54 Uhr (Zitieren) I
korrektur:

did I come ...
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Graeculus am 8.7.13 um 21:36 Uhr (Zitieren) I
Das liegt an der australischen Aussprache, gelt?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 8.7.13 um 21:56 Uhr (Zitieren) I
Die Australier haben so ihre eigene Sprache...

Ich empfehle mal,
den Text der heimlichen Nationalhymne Australiens „Waltzing Mathilda“ zu studieren...

Man versteht nur Bahnhof...

(„TUUUT“ machte der Zug, da fuhr der Bahnhof ab...)

B-)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 8.7.13 um 21:57 Uhr (Zitieren) I
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Bibulus am 8.7.13 um 22:00 Uhr (Zitieren) I
mi Graecule:
Tom Waits,
mit seiner Version von „Waltzing Matilda“:
http://www.youtube.com/watch?v=XrkThaBWa5c

(ich will nicht wissen,
wieviele Pullen Whiskey und Packungen „Schwarzer Krauser“ man verbrauchen muß,
um so singen zu können...)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
Lothar am 8.7.13 um 23:05 Uhr (Zitieren) I
das war down under 1977. ;-)
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 9.7.13 um 13:06 Uhr (Zitieren) I
Danke, Bibulus, für die Erweiterung meines italienischen Wortschatzes, der damit auf zwei Wörter angestiegen ist! ;-))

Der Waltzing Mathilda kann ich ebenso wenig folgen wie Lothars Witz. A pity?
Re: Subjekt,Objekt und Prädikat bestimmen
paeda am 9.7.13 um 13:11 Uhr (Zitieren) I
Ups, den Witz habe ich soeben doch verstanden. Ich nehme an, die Aussprache sollte wie im Cockney-Englisch sein. Erinnert mich an ein eigenes Erlebnis, als ich im noch etwas zarteren Alter nach London kam, direkt von der Schule weg. Ich hörte, wie jemand am Morgen fragte: „How’s the weather today?“ Ausgesprochen wurde es wie „to die“. Entsprechend verwirrt war ich damals!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.