Latein Wörterbuch - Forum
multi romam convenerunt — 1174 Aufrufe
Philipp am 11.7.13 um 18:18 Uhr (Zitieren) I
Hi zusammen.

multi romam convenerunt

Heißt das: viele sind in Rom zusammengekommen oder viele haben sich in Rom getroffen oder viele Römer sind zusammengekommen?

So wie ich das sehe ist romam doch Akk. sg oder?


Danke :)
Re: multi romam convenerunt
gabi am 11.7.13 um 18:21 Uhr (Zitieren) I
Richtig ist:
Viele sind in Rom zusammengekommen.

Viele Römer = multi Romani
Re: multi romam convenerunt
Philipp am 11.7.13 um 18:23 Uhr (Zitieren) I
Aber im Text steht „romam“

?
Re: multi romam convenerunt
Philipp am 11.7.13 um 18:24 Uhr (Zitieren) I
Ah okay. Verstanden.

Danke.

Aber ich dachte auf so fragen wie wo, mit wem etc wurde der Ablativ benutzt.

Re: multi romam convenerunt
gabi am 11.7.13 um 18:38 Uhr (Zitieren) I
Der Römer hat eine andere Ortsauffassung. Er fragt, „wohin“ man zusammenkommt.
Re: multi romam convenerunt
Klaus am 11.7.13 um 19:35 Uhr (Zitieren) I
Aus meiner Schulzeit ist mir noch im Kopf:
Wohin frag stets bei contraho
concurro, cogo, conferro,
advenio, convenio,
apello, abdo,nuntio
Re: multi romam convenerunt
gast am 11.7.13 um 19:43 Uhr (Zitieren) I
Id sonat quasi malleo cerebro impressum. ;)
Quem malleum effugere potui.
Re: multi romam convenerunt
Lothar am 11.7.13 um 20:30 Uhr (Zitieren) I
wir hatten damals auch so einen behämmerten lateinunterricht. ;-)
Re: multi romam convenerunt
Klaus am 11.7.13 um 20:44 Uhr (Zitieren) I
Zitat von gast am 11.7.13, 19:43Id sonat quasi malleo cerebro impressum. ;)
Quem malleum effugere potui.


Non erat Malleus Maleficiarum.
Re: multi romam convenerunt
gast am 11.7.13 um 20:51 Uhr (Zitieren) I
Fredericus Spee te salvere iubet. :)

Ultima littera „i“ tollenda est : ... maleficarum


Re: multi romam convenerunt
Klaus am 11.7.13 um 21:27 Uhr (Zitieren) I
ergo tollo litteram „i“:
Maleficiarum Maleficarum
Re: multi romam convenerunt
paeda am 11.7.13 um 23:42 Uhr (Zitieren) I
E verbo conferre apud primam personam littera „r“ tollenda est: confero
Ad verbum apello litteram secundam „p“ addendum est.

Ansonsten finde ich den Spruch cool! ;-))

Re: multi romam convenerunt
Klaus am 12.7.13 um 9:44 Uhr (Zitieren) I
conferro confero
apello appello
Re: multi romam convenerunt
Teutonius am 12.7.13 um 10:12 Uhr (Zitieren) I
... littera secunda „p“ addenda est.
Re: multi romam convenerunt
Lothar am 12.7.13 um 10:57 Uhr (Zitieren) I
corrigendum². grandios! :-)
Re: multi romam convenerunt
paeda am 12.7.13 um 11:07 Uhr (Zitieren) I
Cogito „corrigendum.grandios!“ etiam corrigendum est! ;-)

Errare sed etiam corrigere possumus! ;-))
Ambae possumus? (Dictum a imperatore nostra factum.)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.