Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung ablativus absolutus — 1354 Aufrufe
k.H am 13.7.13 um 20:46 Uhr (Zitieren) I
Guten Abend,

folgende Sätze habe ich versucht zu übersetzten und hätte einmal gerne eine Rückmeldung bezüglich des ablativus absolutus, ob dieser korrekt übersetzt ist, des Weiteren würde ich mich freuen über Verbesserungen im Stil, sprich Wortwahl, Formulierung, ...

1. Loco circa sepulcrum purgato Cicero cum principibus Syracusanorum accessit et versus Graecos legit.
1. Nach der Säuberung um die Grabstätte herum, trat Cicero mit dem Princeps von Syrakus heran und las die griech. Verse.

2. Sepulcro Archimedis investigato Syracusani Ciceroni gratias egeraverunt.
2. Wegen der Entdeckung des Grabes des Archimedes, dankten die Syraker Cicero.

3. Germania paene superata Cherusci tamen de libertate non desperaverunt. (Was ist hier die eleganteste Übersetzung?)
3. Nachdem Germanien fast überwunden worden war, hofften die Cherusker dennoch auf ihre Freiheit.

4.Tribus legionibus caesis Germani Rhenum non transierunt.
4.Trotz dem Niedergemetzel dreier Legionen, überschritten die Germanen den Rhein nicht.

5. Nuntio cladis Romam allato et princeps et cives Romani magno terrore affecti sunt.
5. Nach der Meldung der Niederlage in Rom, wurden sowohl die Princeps als auch die römischen Bürger von großem Schrecken erfüllt.


Schonmal vielen Dank im Voraus :)
Re: Übersetzung ablativus absolutus
Lothar am 13.7.13 um 21:36 Uhr (Zitieren) II
guter entwurf. paar kleinigkeiten:

1. ... mit den führern von ...
3. ... sind die cherusker dennoch nicht an ihrem freiheitswillen zerbrochen.

4. trotz des verlustes von drei legionen

5. ... sowohl der kaiser als auch ...

aus meiner kleinschreibung mach dir nix. du hast die kommas fast alle falsch gesetzt, dh, die meisten müssen weg.
Re: Übersetzung ablativus absolutus
Klaus am 13.7.13 um 22:02 Uhr (Zitieren) I
Anmerkung:
1. ...mit den Führern der Syrakusaner
3....haben sie die Hoffnung auf Freiheit nicht aufgegeben
Re: Übersetzung ablativus absolutus
k.H am 13.7.13 um 23:03 Uhr (Zitieren) I
Viele Dank!
Auch danke für den hinweis zu den kommata :D
Re: Übersetzung ablativus absolutus
Lothar am 13.7.13 um 23:09 Uhr (Zitieren) I
ja, kommata (altgr.) oder kommas. ;-)
Re: Übersetzung ablativus absolutus
paeda am 14.7.13 um 1:36 Uhr (Zitieren) I
Anmerkung zu den Kommata:

Wenn man die Nebensätze mit Präpositionalausdrücken wiedergibt, fallen die Kommata weg.
Re: Übersetzung ablativus absolutus
k.H am 14.7.13 um 10:38 Uhr (Zitieren) I
ja genau das hat dazu geführt, dass ich welche setzte, da bei übersetzung mit gliedsatz welche benötigt werden :) ja laut duden geht beides kommas, kommata
Re: Übersetzung ablativus absolutus
arbiter am 14.7.13 um 22:17 Uhr (Zitieren)
1. Nachdem die Umgebung des Grabes gesäubert war,...

3. Obwohl Germanien nahezu besiegt war...
(wenn der HS mit tamen beginnt, ist der Abl. abs. zwangsläufig konzessiv)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.