Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe! PPA?? — 1633 Aufrufe
Lisa Marie am 14.7.13 um 12:54 Uhr (Zitieren) I
Hallo,
ich komme bei einer Lateinübersetzung leider absolut nicht weiter, die mit dem PPA zu tun hat:

„Tum Aeneas omnes suos e Troia secum venientes convocavit et dixit: ..“

Bisher bin ich soweit gekommen:
„Dann rief Äneas alle seine Männer, die mit ihm aus Troja gekommen sind, zusammen und sagte: ..“,
aber ich meine, dass ich das Partizip „venientes“ dann gar nicht richtig übersetzt habe?!

Kann mir da jemand helfen?
Danke!
Re: Hilfe! PPA??
Lateinhelfer am 14.7.13 um 12:58 Uhr (Zitieren) I
Hast du doch. Du hast einen Nebensatz gebildet. Ist doch o.k.
Re: Hilfe! PPA??
Lisa Marie am 14.7.13 um 13:00 Uhr (Zitieren) I
Ist die Zeit denn richtig gewählt oder müsste es eigentlich
„..die mit ihm aus Troja kamen..“?
Re: Hilfe! PPA??
Klaus am 14.7.13 um 13:00 Uhr (Zitieren) I
Ich würde übersetzen.....die mit ihm aus Troia kamen ( PPA= Gleichzeitigkeit)
Re: Hilfe! PPA??
Lisa Marie am 14.7.13 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Ja, das habe ich mir schon gedacht.
Dankeschön für die schnelle Antwort ! :-)
Re: Hilfe! PPA??
rene am 14.7.13 um 13:06 Uhr (Zitieren) I
Das PPA ist gleichzeitig, wenn man es genau nimmt.
...Männer, die mit ihm aus Troja kamen, ...

„gekommen sind“ klingt eher nachzeitig. Das dt. Perfekt passt hier also nicht, obwohl sich der Sinn des Satzes kaum ändert.
Außerdem hast du das Imperfekt als Erzähltempus gewählt, was (im Schriftdeutsch) ratsam ist.
Re: Hilfe! PPA??
paeda am 14.7.13 um 15:52 Uhr (Zitieren) I
Wenn das lateinische (Erzähl-)Perfekt mit dem deutschen Perfekt wiedergegeben wird, sollte das PPA in derselben Zeit übersetzt werden:

Dann hat Ä. alle seine ... zusammengerufen usw.

secum venientes = die mit ihm Kommenden
secum venuti = die mit ihm Gekommenen (wäre eigentlich logischer)
Re: Hilfe! PPA??
paeda am 14.7.13 um 15:53 Uhr (Zitieren)
PS: Wenn Ä. seine Begleiter VOR dem Weggang aus Troja zusammenrief, wäre PPA natürlich logischer!
Re: Hilfe! PPA??
Klaus am 14.7.13 um 17:21 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 14.7.13, 15:52secum venuti = die mit ihm Gekommenen (wäre eigentlich logischer)

venīre, veniō, vēnī, ventum
Re: Hilfe! PPA??
lector am 14.7.13 um 17:35 Uhr (Zitieren)
secum venuti = die mit ihm Gekommenen (wäre eigentlich logischer)


venti hieße „ die gekommen Wordenen“ . Man kann von venire kein persönl.Passiv bilden. Es gibt nur das unpersönl. Passiv: z.B: ventum est (man kam)
Nur Deponentien bilden aktiv zu übersetzende PPPs.
Re: Hilfe! PPA??
Lothar am 14.7.13 um 19:31 Uhr (Zitieren) I
venuti war ein versuch auf italienisch. :-)
aber die roman. sprachen haben ähnliche strukturen: ppa/ppp. auch im dt.

lector, wir lassen nicht mit uns handeln. ;-)
Re: Hilfe! PPA??
lector am 14.7.13 um 19:46 Uhr (Zitieren) I
lector, wir lassen nicht mit uns handeln


Was gäbe es da zu verhandeln ?
Quo tendis? Non vere intellego.
Re: Hilfe! PPA??
Lothar am 14.7.13 um 20:09 Uhr (Zitieren) I
;-) = halbernst.
Re: Hilfe! PPA??
Lisa Marie am 14.7.13 um 20:09 Uhr (Zitieren) I
jetzt habt ihr mich verwirrt!
Re: Hilfe! PPA??
Lothar am 14.7.13 um 20:48 Uhr (Zitieren) I
nein, haben wir nicht. du bist auf einem guten weg. frozzeleien unter alten latrinern.
Re: Hilfe! PPA??
Klaus am 14.7.13 um 21:01 Uhr (Zitieren) I
@Lisa Marie:
Zitat von Klaus am 14.7.13, 13:00Ich würde übersetzen.....die mit ihm aus Troia kamen ( PPA= Gleichzeitigkeit)
ist richtig

Re: Hilfe! PPA??
paeda am 15.7.13 um 4:31 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 14.7.13, 17:21venīre, veniō, vēnī, ventum


Corrigo: venuti
Re: Hilfe! PPA??
paeda am 15.7.13 um 4:33 Uhr (Zitieren) I
Zitat von lector am 14.7.13, 17:35venti hieße „ die gekommen Wordenen“ . Man kann von venire kein persönl.Passiv bilden. Es gibt nur das unpersönl. Passiv: z.B: ventum est (man kam)
Nur Deponentien bilden aktiv zu übersetzende PPPs.

Comprendi. Gratias tibi ago, Lateinhelfer!
Re: Hilfe! PPA??
paeda am 15.7.13 um 4:34 Uhr (Zitieren) I
Tut mir Leid, der Dank geht an lector und ein andres Mal wieder an Lateinhelfer! ;-)
Re: Hilfe! PPA??
paeda am 15.7.13 um 4:37 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Lothar am 14.7.13, 20:48frozzeleien unter alten latrinern.

Latriner: ernst oder halbernst?
Re: Hilfe! PPA??
paeda am 15.7.13 um 4:39 Uhr (Zitieren) I
Auch nach Ausschluss der Möglichkeit des PPP stellt sich für mich noch die Frage, ob das PPA im lateinischen Satz korrekt ist.
Re: Hilfe! PPA??
paeda am 15.7.13 um 4:40 Uhr (Zitieren) I
PS: Ich hege natürlich keine Zweifel, wenn sich der Satz auf die Situation VOR dem Verlassen Trojas bezieht.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.