Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht — 940 Aufrufe
Mel am 23.7.13 um 12:21 Uhr (Zitieren) I
Hallo, an alle hier!
Ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung von folgendem Satz:

Man muss gehalten werden, um loslassen zu können.

Für Eure Hilfe bin ich jetzt schon überaus dankbar!!
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
lector am 23.7.13 um 12:27 Uhr (Zitieren) I
Sinn ??
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
Graeculus am 23.7.13 um 12:41 Uhr (Zitieren) II
Mel meint vielleicht, daß man sich erst an etwas festklammert und insofern gehalten wird, wenn auch nicht willentlich von einem Haltenden, und dann losläßt.
Z.B. an einen Besitz, den man hat und der einem (scheinbare) Sicherheit, Halt gibt.
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
Mel am 23.7.13 um 13:26 Uhr (Zitieren) I
Es geht darum, dass man jemanden braucht, der einem Halt gibt, damit man sich selbst fallen lassen kann. Der Satz hat also einen sehr emotionalen Hintergrund. Es handelt sich um die Bindung, die zwischen zwei Menschen besteht.
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
hanni am 23.7.13 um 13:56 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag:
Sustinearis necesse est, ut te dimittere possis.
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
arbiter am 23.7.13 um 14:21 Uhr (Zitieren) I
das te gehört doch da nicht hin (= „damit du dich entlassen kannst“);
andererseits ist ein dimittere oder auch omittere ohne Objekt ein bißchen merkwürdig
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
Klaus am 23.7.13 um 18:43 Uhr (Zitieren) I
@Mel: Du verwendest hier zwei verschiedene Wörter, die etwas anderes bedeuten.
1. loslassen
2. sich fallen lassen
Diese Wörter haben in einer Beziehung eine ganz verschiedene Bedeutung.
Es wird schwierig sein, entsprechende lateinische Wörter zu finden. Wie wäre das Wort „sich anvertrauen“?
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
SeraphimaAzula am 23.7.13 um 21:24 Uhr (Zitieren) I
Teneri debeo, ut possim elabi...etwas kunstvoller^^
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
SeraphimaAzula am 23.7.13 um 21:26 Uhr (Zitieren) I
wörtlich also ich muss gehalten werden, damit ich entgleiten kann ... es elabi wird häufig gebraucht wenn etwas versehentlich fallen gelassen wird oder eine sache aus der hand rutscht.. wenn du emotional loslässt, dann lässt du dich ja auch von einer halterung abflutschen^^
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
Klaus am 23.7.13 um 21:47 Uhr (Zitieren) I
Von der „Halterung abfutschen“ können aber nur Frauen?
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
SeraphimaAzula am 23.7.13 um 21:54 Uhr (Zitieren) I
Vae clausilie... reden wir noch vom selben themenkreis^^?
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
Klaus am 23.7.13 um 22:00 Uhr (Zitieren) I
Bitte meinen Namen ordentlich übersetzen!
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
paeda am 23.7.13 um 22:06 Uhr (Zitieren) I
Eine einfachere Interpretation:
Wenn man sich sicher fühlt, fällt es leichter, „loszulassen“.

Ein zaghafter Versuch:
Sedes fidem omittendi/relaxandi reddit.
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
Mel am 25.7.13 um 14:16 Uhr (Zitieren) I
Hallo, Ihr lieben Helfer,
„teneri debeo, ut possim...“ entspricht jedenfalls schon dem, was ich so angedacht hatte...
Dafür schon einmal meinen herzlichsten Dank!
Dann wäre da nur noch die Frage nach dem fallen lassen, los lassen etc. zu klären ;)
Den Vorschlag des „Entgleitens“ find ich nicht schlecht.
Es verwirrt mich aber, wenn dieses Wort eher im Sinne von etwas fallen lassen gebraucht wird...
Gibt es denn ein Wort, was dem sich selbst fallen lassen besser entspricht??
Eine hübsche Umschreibung von loslassen wäre aber auch in Ordnung.
Mir ist klar, dass los und fallen lassen nicht das Gleiche sind, aber mich interessieren durchaus beide Alternativen...
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
filix am 25.7.13 um 15:07 Uhr (Zitieren) I
Teneri debeo, ut possim elabi


Eignet sich als Devise für eine Kronzeugenregelung.
Re: Übersetzungshilfe Deutsch-Latein gesucht
Lothar am 25.7.13 um 15:38 Uhr (Zitieren) I
wunnebar... oleo teneri debeo ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.