Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Passage aus Cicerotext für das Latinum — 855 Aufrufe
Gast am 29.7.13 um 13:37 Uhr (Zitieren) II
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Passage aus einem Cicerotext übersetzt und hätte dazu gerne Korrekturvorschläge, da ich gerade für’s Latinum übe.

Im Prozess gegen Verres wirft Cicero dem Angeklagten vor, öffentliche Geldmittel veruntreut zu haben:

Quid igitur est reliquum, nisis uti fateare te Romam frumentum emptum Siculorum pecunia misisse, publicam pecuniam domum tuam convertisse?
Was ist folglich an Rest, außer dass er zugibt, das Getreide der Römer mit dem veruntreuten sizilianischen Geld, welches er seinem Haus aus öffentlichen Geldern angeeignet hat, gekauft zu haben?

O consuetudo peccandi, quantam habes iucunditatem improbis et audacibus, cum poena afuit et licentia consecuta est!
Oh nach der Gewohnheit des Sünders, hat er, wie klein auch die Annehmlichkeit, sie in seiner Vermessenheit und Unredlichkeit für gewiss gehalten. Als Folge dieser Gesetzlosigkeit muss er bestraft werden.

Iste in hoc genere peculatus non nunc primum invenitur, sed nunc demum tenetur.
Verres erscheint nicht zum ersten Mal der Veruntreuung schuldig, aber nun endlich ist er überführt.
Re: Übersetzung Passage aus Cicerotext für das Latinum
arbiter am 29.7.13 um 15:21 Uhr (Zitieren) I
was also bleibt übrig, außer dass du gestehst, das vom Geld der S. gekaufte Getreide nach Rom geschickt zu haben?
O du Gewohnheit zu sündigen, (welche Annehmlichkeit hast du) wie angenehm bist du für die dreisten Schelme (Hendiadyoin), wenn eine Strafe fehlt und (so) die Zügellosigkeit folgt (gefolgt ist)?
Diesen erwischte man nicht zum ersten Mal bei dieser Art der Unterschlagung, jetzt aber wird er endlich überführt.
Re: Übersetzung Passage aus Cicerotext für das Latinum
Klaus am 29.7.13 um 15:45 Uhr (Zitieren) II
addendum:
...und öffentliche Gelder zu deinem Haus verwandelt zu haben= dein Haus aus öffentlichen Geldern gekauft zu haben.
Re: Übersetzung Passage aus Cicerotext für das Latinum
arbiter am 29.7.13 um 15:59 Uhr (Zitieren) I
stimmt, diesen Halbsatz habe ich übersehen, würde ihn aber so übersetzen:
...(und) öffentliche Gelder (eig. Sing.) in Dein Haus umgeleitet zu haben
Re: Übersetzung Passage aus Cicerotext für das Latinum
Klaus am 29.7.13 um 16:14 Uhr (Zitieren) I
Du hast Recht arbiter. Bei Georges fand ich:
etw. heimlich wo hinwenden, c. pecuniam publicam domum suam, unterschlagen, Cic. Verr. 3, 176.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.