Latein Wörterbuch - Forum
„icet“ — 4631 Aufrufe
Bernadette am 31.7.13 um 8:39 Uhr (Zitieren) I
Hallo liebe Latein-Experten,

ich habe eine (hoffentlich) recht kurze Bitte:

Könnt ihr mir sagen, welche mögliche(n) Bedeutung(en) die Buchstabenkombination„icet“ haben kann, von welchem Wort es ggf. abgeleitet ist oder falls es so keinen Sinn ergibt, wenn man die Buchstaben umstellt? Ich habe leider überhaupt keine Ahnung - es ist ein Rätsel, das mir aufgegeben wurde.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bernadette
Re: „icet“
Klaus am 31.7.13 um 11:43 Uhr (Zitieren) II
Re: „icet“
Bernadette am 2.8.13 um 9:49 Uhr (Zitieren) II
Hallo Klaus,

vielen Dank für deine Antwort. Heißt das, dass „icet“ kein lateinisches Wort ist? An eine Abkürzung habe ich auch schon gedacht, aber es soll sich wohl um ein „richtiges“ Wort handeln. Vielleicht muss ich in einer anderen Sprache suchen.
Re: „icet“
paeda am 2.8.13 um 11:45 Uhr (Zitieren) II
Hallo Bernadette,
ich könnte mir noch vorstellen, dass vielleicht der erste Buchstabe vergessen wurde: licet = es ist möglich? Käme auf den Kontext an.
Re: „icet“
ONDIT am 2.8.13 um 11:49 Uhr (Zitieren) II
Re: „icet“
paeda am 2.8.13 um 11:51 Uhr (Zitieren) II
Auf die Abkürzung hat ja schon Klaus mit seinem Link hingewiesen!
Re: „icet“
ONDIT am 2.8.13 um 11:57 Uhr (Zitieren) II
Non attentus fuit.
Da mihi veniam.
Re: „icet“
Klaus am 2.8.13 um 12:00 Uhr (Zitieren) II
@Bernadette: Ev. wurde ein „a“ vergessen, dann könnte es „iacet“= er liegt heißen.
Hic iacet … „Hier liegt …“: Aufschrift auf Grabsteinen.
Re: „icet“
ONDIT am 2.8.13 um 13:28 Uhr (Zitieren) II
Non attentus fuit. fui.
Re: „icet“
paeda am 2.8.13 um 22:48 Uhr (Zitieren) II
@ONDIT
Libenter tibi veniam do! ;-))
Re: „icet“
Klaus am 3.8.13 um 12:08 Uhr (Zitieren) II
@Bernadette. Nett wäre ja, wenn du dich nochmal melden würdest, nachdem wir uns für dich den Kopf zerbrochen haben!
Re: „icet“
Lothar am 4.8.13 um 14:49 Uhr (Zitieren) II
Re: „icet“
Klaus am 5.8.13 um 10:41 Uhr (Zitieren) II
Danke Lothar, oft kommt man nicht auf das am nächsten Liegende. Der Zusammenhang mit einem Rätsel ist mir allerdings weiter rätselhaft.
Re: „icet“
lector am 5.8.13 um 17:46 Uhr (Zitieren) II
Das Futur von icio/ico kommt offenbar nirgends vor:

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/icio?hl=icio
Re: „icet“
Bernadette am 11.8.13 um 0:31 Uhr (Zitieren) I
Hallo nochmal und ganz lieben Dank an alle! War etwas im Stress und da ich es aus anderen Foren gewohnt bin, bei neuen Antworten ein Email zu bekommen (ich weiß - total dumm!), habe ich gedacht, es gab gar keine Antworten - Asche auf mein Haupt!
Ich schätze, nach all dem Trubel, bin ich wohl die Auflösung des Rätsels schuldig...
Das gesuchte Wort war „licet“ und es sollte schlicht „genehmigt“ heißen. Das „l“ hatte sich nur so gut in den Schnörkeln des Bildes versteckt, dass ich es total übersehen habe.
Also sorry nochmal und vielen Dank für eure Mühe! Ich verspreche, in Zukunft weniger dämliche Fragen zu stellen...
Re: „icet“
lector am 11.8.13 um 7:51 Uhr (Zitieren) I
Das ist das Tragische an (der) Sprache: Ein Buchstabe mehr oder weniger und schon ergibt sich ein völlig anderer Sinn.
Korrektes Zitieren ist unverzichtbar, worauf auch hier immer wieder hingewiesen wird.
Re: „icet“
lothar am 11.8.13 um 9:56 Uhr (Zitieren) I
quod icet bovi, non licet Iovi.
Re: „icet“
paeda am 11.8.13 um 12:45 Uhr (Zitieren) I
Zitat von paeda am 2.8.13, 11:45Hallo Bernadette,
ich könnte mir noch vorstellen, dass vielleicht der erste Buchstabe vergessen wurde: licet = es ist möglich? Käme auf den Kontext an.
;-))
Re: „icet“
Bernadette am 11.8.13 um 18:37 Uhr (Zitieren) I
Ja, paeda, du hattest natürlich vollkommen recht! Habe den Beitrag nur leider erst gestern gesehen, weil ich Möpp nicht gecheckt habe, dass hier lauter Antworten eintrudeln. Ich bin bei meiner Internet-Recherche auf dies schöne Forum hier gestoßen und hab die Frage einfach reingestellt ohne groß drüber nachzudenken und da keine Benachrichtigung bezüglich Antworten kam, hab ich es schlicht vergessen. Ich war der festen Überzeugung, dass die Angabe meiner Mail-Adresse bewirkt, dass ich über Antworten informiert werden.
Nochmals sorry - ich werde wie gesagt künftig umsichtiger sein.
Re: „icet“
paeda am 11.8.13 um 20:59 Uhr (Zitieren) I
Danke, Bernadette, dass du dich noch einmal gemeldet und dein Schweigen erklärt hast.

Ich war schon etwas frustriert, weil ich genau auf diese Möglichkeit des fehlenden Buchstabens hinwies, doch niemand darauf einging. Falls nicht genau dies zugetroffen hätte, wäre es natürlich verständlich gewesen, wenn mein Beitrag ignoriert wurde.

Salve!
Re: „icet“
Klaus am 12.8.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) I
decem puncta pro paeda!
Re: „icet“
paeda am 12.8.13 um 22:11 Uhr (Zitieren) I
Gratias tibi ago, Klause!

Wo kann ich die Punkte dieses Mal einlösen? ;-)
Re: „icet“
Klaus am 12.8.13 um 22:44 Uhr (Zitieren) I
Puncta colligere decet
Re: „icet“
paeda am 13.8.13 um 12:03 Uhr (Zitieren) I
Quantae punctae necesse sunt?
Re: „icet“
ONDIT am 13.8.13 um 12:32 Uhr (Zitieren) I
necesse necessariae :-)
necesse est = unpersönlicher Ausdruck mit nachfolgendem Infinitiv, AcI oder Konjunktiv
Re: „icet“
paeda am 13.8.13 um 22:19 Uhr (Zitieren) I
Wie sollte ich dann übersetzen: Wieviele Punkte sind erforderlich?
Re: „icet“
lothar am 13.8.13 um 23:22 Uhr (Zitieren) I
quanta puncta habere necesse est?
Re: „icet“
Klaus am 14.8.13 um 9:02 Uhr (Zitieren) I
innumerabilia
Re: „icet“
paeda am 14.8.13 um 10:40 Uhr (Zitieren) I
Ergo punctae pragmaticae non sunt! ;-)
Re: „icet“
Klaus am 14.8.13 um 11:24 Uhr (Zitieren) I
Haud scio an possibile sit omnia puncta a te collecta in hoc foro ad tuum antiquum magistrum linguae Latinae mittere.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.