Latein Wörterbuch - Forum
Korrektur bitte — 946 Aufrufe
LizARTs am 3.8.13 um 23:51 Uhr (Zitieren) II
Vorweg, ich hatte nie Latein.
Ich möchte folgendes audrücken:

Das Leben ist wunderbar. Was die Liebe beweißt.

Meine dilettantische Übersetzung lautet:

Vita est admiribalis. Quod Venus demonstrat.

Meine Fragen an die lieben Helfer da draußen,
Was ist alles falsch?
Wie wäre es richtig?
und
Ich würde gern wissen, ob es eindeutiger, unmissverständlich(er) oder blumiger zu übersetzen geht.

vielen Dank für Antworten
Re: Korrektur bitte
Bibulus am 4.8.13 um 0:00 Uhr (Zitieren) II
OHA!
Eigentlich läßt die Liebe einen doch erröten...

B-)
Re: Korrektur bitte
Bibulus am 4.8.13 um 0:06 Uhr (Zitieren) III
Im Ernst:
„wunderbar“ -> „admirabilis“

Ja, „Venus“ als personifizierte „Liebe“ passt aber .
Re: Korrektur bitte
LizARTs am 4.8.13 um 10:20 Uhr (Zitieren) I
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Super!
Re: Korrektur bitte
arbiter am 4.8.13 um 11:25 Uhr (Zitieren) I
cuius rei testis est amor
(in diesem Zus.hang besser als Venus, die ja keine testiculi hat)
Re: Korrektur bitte
Bibulus am 4.8.13 um 16:17 Uhr (Zitieren) I
Zitat von arbiter am 4.8.13, 11:25cuius rei testis est amor
(in diesem Zus.hang besser als Venus, die ja keine testiculi hat)

mal wieder ein echter arbiter...
B-)
Re: Korrektur bitte
LizARTs am 5.8.13 um 16:04 Uhr (Zitieren) I
Okay?! Sehr interessant..
Re: Korrektur bitte
LizARTs am 5.8.13 um 16:07 Uhr (Zitieren) I
Ich bin sehr gespannt, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, um es so mit nur drei Worten zu sagen. ..
Re: Korrektur bitte
LizARTs am 5.8.13 um 18:18 Uhr (Zitieren) II
Zitat von arbiter am 4.8.13, 11:25cuius rei testis est amor
(in diesem Zus.hang besser als Venus, die ja keine testiculi hat)


könnte man „Venus“ einfach auch durch „Amor“ ersetzen? Also: Quod Armor demonstrat. ?

Und wie verhält es sich mit der Groß- und Kleinschreibung eigentlich, bitte?
Re: Korrektur bitte
Jonathan am 5.8.13 um 18:23 Uhr (Zitieren) II
Natürlich stehen beide für die Liebe. Amor ist Venus Sohn. Für eine Entscheidung lies doch einfach ein wenig bei Wikipedia.
Re: Korrektur bitte
Jonathan am 5.8.13 um 18:24 Uhr (Zitieren) I
Alles groß oder alles klein. Oder Satzanfang groß, Rest klein. Eigennamen zumeist groß. Bei Amor kannst du dich streiten, ob du die Liebe an sich oder die personifizierte meinst.
Re: Korrektur bitte
LizARTs am 5.8.13 um 18:47 Uhr (Zitieren) I
#Jonathan
Danke für die klaren Antworten.
Wegen „Armor vs. Venus“, welcher lateinische Begriff beschreibt denn die Liebe an sich, nicht nur die paartnerschaftliche, sondern auch die grundlegende lebensbejahende?
Re: Korrektur bitte
Bibulus am 5.8.13 um 18:57 Uhr (Zitieren) I
@lizARTs,
das Lateinische hat verschiedene Begriffe für „Liebe“:
Da ist zunächst „amor“, die „einfache“ Liebe,
z.B. die Liebe der Kinder zu ihren Eltern und umgekehrt.
Oder die Liebe zu bestimmten Dingen (unser Begriff „Amateur“ stammt daher)

„Venus“ ist die leidenschaftliche, körperliche Liebe,
also die mehr sexuelle Liebe „venerische“).

„pietas“ ist die fromme Liebe, die verehrende, ehrfürchtige Liebe.

„caritas“ ist die „Menschenliebe“, die mitfühlende Liebe,
die im christlichen Sinne „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“.

„dilectio“ ist die wertschätzende, achtende Liebe...

etc...
(dann gibt es noch Begriffe für die rasende, wahnsinnige Liebe)
B-)
Re: Korrektur bitte
paeda am 5.8.13 um 23:37 Uhr (Zitieren)
Auf jeden Fall nicht aRmor, sonst wird aus Liebe Krieg! ;-)(
Re: Korrektur bitte
LizARTs am 6.8.13 um 11:37 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.