Latein Wörterbuch - Forum
OBSCURA MYSTICA — 813 Aufrufe
SW am 7.8.13 um 16:24 Uhr (Zitieren) I
Ist OBSCURA MYSTICA korrektes Latein mit Blick auf die „Blackbox“, oder müsste es OBSCURUS MYSTICUS heißen?
Herzliche Grüße aus dem Hellen, Steffi
Re: OBSCURA MYSTICA
Graeculus am 7.8.13 um 16:44 Uhr (Zitieren) I
Es handelt sich um zwei Adjektive, von denen dann wohl eines substantiviert gebraucht werden soll. Bei Adjektiven muß man das Geschlecht bestimmen - es richtet sich nach dem Nomen. Welches Geschlecht sollen wir der Blackbox zuordnen?

So richtig rund klingt Euer Einfall freilich nicht. Niemand käme auf die Idee, „obscurum mysticum“ als „Blackbox“ zu verstehen.

Ich weiß nicht, ob schonmal jemand ein neues lateinisches Wort dafür geprägt hat; gefunden habe ich nichts.
Vorschläge: cistula obscura oder cistula nigra.
Re: OBSCURA MYSTICA
Graeculus am 7.8.13 um 16:46 Uhr (Zitieren) I
Fälschlich habe ich Dich als zwei Personen identifiziert: Hellen & Steffi.
Blöd von mir.
Also: Dein Einfall ...
Re: OBSCURA MYSTICA
lector am 7.8.13 um 16:46 Uhr (Zitieren) I
OBSCURA MYSTICA


Woher hast du das ?
Re: OBSCURA MYSTICA
SW am 7.8.13 um 16:50 Uhr (Zitieren) I
Danke, und wenn man also „das mystische/rätselhafte Dunkle“ ausdrücken wollte („Blackbox“ war nur ein Versuch, möglichst kurz auf die Bedeutungsrichtung zu verweisen), wäre dann OBSCURA MYSTICA korrekt?
(Aus einem wissenschaftlichen Textbeitrag, den ich redaktionell bearbeite.)
Re: OBSCURA MYSTICA
lector am 7.8.13 um 17:03 Uhr (Zitieren) I
das mystische/rätselhafte Dunkle"


obscurum mysticum
Re: OBSCURA MYSTICA
Graeculus am 7.8.13 um 17:23 Uhr (Zitieren) I
Geht es um den Behaviorismus und eine Zuordnung zum Begriff „Bewußtsein“?
das rätselhafte Dunkle“: mysticum obscurum (Neutrum).
Je nachdem, ob und wie Du es mit dem lateinischen Begriff für „Bewußtsein“ verknüpfen willst (falls meine Vermutung zutrifft), könnte man es auch anders machen. Aber nach einem kompletten Satz steht Dir anscheinend nicht der Sinn.
Re: OBSCURA MYSTICA
SW am 7.8.13 um 17:32 Uhr (Zitieren) I
Im Text geht es um die Beziehung zwischen Mensch und Apparat. „Er [der Fotoapparat] ist eine obscura mystica, eine Blackbox“. Wenn es also in Richtung „DIE rätselhafte Dunkelheit“ ausgelegt würde, wäre die weibliche Form OBSCURA MYSTICA korrekt?
Re: OBSCURA MYSTICA
Heraklit, der Dunkle am 7.8.13 um 17:38 Uhr (Zitieren) I
Meinst du vllt. eine CAMERA OBSCURA ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Camera_obscura
Re: OBSCURA MYSTICA
Graeculus am 7.8.13 um 17:39 Uhr (Zitieren) I
Wäre dann nicht „camera obscura“ besser? Immerhin gibt es diesen Begriff - ich bin ziemlich sicher: sogar im Zusammenhang mit Photographie - bereits.
Re: OBSCURA MYSTICA
Graeculus am 7.8.13 um 17:39 Uhr (Zitieren) I
Ha! Da war’s schon!
Re: OBSCURA MYSTICA
Heraklit, der Dunkle am 7.8.13 um 17:41 Uhr (Zitieren) I
Herakleitos celerior fuit. :)
Re: OBSCURA MYSTICA
SW am 7.8.13 um 17:59 Uhr (Zitieren) I
Leider nein, eine Camera obscura ist ja sozusagen eine spezielle Form von Fotoapparat. Das ist hier nicht gemeint. Die lateinische Formulierung OBSCURA MYSTICA in Zusammenhang mit Blackbox zielt hier auf das Unbekannte, eben Rätselhafte, Dunkle des Apparats (seiner schwer nachvollziebaren programmierten Funktionalität).
Ist die weibliche Form denn nun verwendbar, wenn man im Deutschen auf einen weiblichen Begriff als Bedeutung abzielt?
Re: OBSCURA MYSTICA
Graeculus am 7.8.13 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
... zielt hier auf das Unbekannte, eben Rätselhafte, Dunkle des Apparats

In diesem Kontext empfinde ich das Femininum bei der Übersetzung als unpassend.

Anders stünde es m.E. in einer Redewendung wie „... diese Kamera, diese mystica obscura ...“
Re: OBSCURA MYSTICA
SW am 7.8.13 um 20:33 Uhr (Zitieren) I
Herzlichen Dank für Eure Anmerkungen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.