Latein Wörterbuch - Forum
Grammtik Buch Latein - Deutsch — 814 Aufrufe
Jürgen Brunner am 14.8.13 um 19:35 Uhr (Zitieren) I
Sehr geehrte Damen und Herren
Nun da ich Jahrgang 1960 bin ist meine Gymnasiumszeit schon eine Weile länger her. Nun ist mein Sohn dran. Helfe ihm sehr gerne, aber die neuen Grammtikbücher haben einen Nachteil---nur die latininsche Bedeutung -- finde ich zum großem Nachteil. Habe in Erinnerung das es in meiner alten Latein Grammatik auch gleich die deutsche Übersetzung gab gerade was die Zeiten betraf--- Präsens -Imperfect etc. . hat mir jemand einen Tipp für ein solch geartetes Grammatikbuch oder hat noch jemand eine solche Ausgabe die er nicht mehr braucht- würde sie gerne übernehmen --kaufen? Meine damalige Grammatik war ein braun eingebundenes Buch - leider weis ich weder Verfasser noch Verlag noch. Wie Sie meiner E- Mail Adresse entnehmen können bin ich immer noch der lateinischen Sprache verschrieben. Mein Beruf ist Logopäde. Ich wäre sehr dankbar für jegliche Anregung in dieser Hinsicht und bedanke mich im voraus bei allen Forum - Besuchern. Bin dankbar das ich diese Forum gefunden habe und das es noch Menschen gibt die einander helfen wollen und vielleicht auch können.
Mit bestem Dank schon im voraus

Jürgen Brunner
Re: Grammtik Buch Latein - Deutsch
Bibulus am 15.8.13 um 18:34 Uhr (Zitieren) I
tja...
das mit der „deutschen Übersetzung“ lateinischer Grammatikausdrücken ist so eine Sache.
Die deutschen Ausdrücke sind eigentlich nur Krücken.
„imperfekt“ -> „unvollendete Vergangenheit“
„plusquamperfekt“ -> „vollendete Vergangenheit“ (eigentlich wörtlich „mehr als Vergangenheit“)

Wie will man denn z.B. „Konjunktiv Plusquamperfekt“ übersetzen?
Den gibt es im Deutschen überhaupt gar nicht.
Oder „supinum“, „ablativus absolutus“, „partizipium futurum“, „gerundivium“, etc... ?

Gibbet allet im Deutschen nicht...
Re: Grammtik Buch Latein - Deutsch
paeda am 15.8.13 um 22:00 Uhr (Zitieren) II
Ich finde Übersetzungen der lateinischen Grammatikausdrücke auch nur bedingt sinnvoll.

Bei den Zeiten spielt ja auf der einen Seite die Bildung eine Rolle, auf der anderen die Anwendung, die von einer anderen Sprache verschieden sein kann.

Das Imperfekt gibt es beispielsweise nur in romanischen Sprachen, im Deutschen sprechen wir ja vom Präteritum.

Früher hatten wir in der Grundschule noch gelernt:

Perfekt: vollendete Gegenwart
Plusquamperfekt: vollendete Vergangenheit
Futur II: vollendete Zukunft.

Spezielle Konstruktionen wie ablativus absolutus, PFA, Supinum usw. haben sowieso keine Entsprechungen im Deutschen.
Re: Grammtik Buch Latein - Deutsch
arbiter am 15.8.13 um 22:24 Uhr (Zitieren) I
ich vermute, der Fragesteller meint eine Übersetzung der konjugierten Verbformen
Re: Grammtik Buch Latein - Deutsch
paeda am 16.8.13 um 12:15 Uhr (Zitieren) I
Wenn die Zeiten im Deutschen bekannt sind, ist die Übersetzung konjugierter Verbformen außerhalb des Textes meiner Meinung nach nicht nötig und im Textzusammenhang nicht sinnvoll, da ja zum Beispiel bestimmte Konjunktionen im Lateinischen den Konjunktiv erfordern, wo er im Deutschen möglicherweise nicht steht.
Re: Grammtik Buch Latein - Deutsch
Klaus am 16.8.13 um 13:16 Uhr (Zitieren) I
Ich denke das Problem liegt hierin, dass viele Schüler der Lateinanfangsklassen die deutschen Deklinationen ( bes. den Genitiv) sowie die Konjugationen nicht können.
Re: Grammtik Buch Latein - Deutsch
paeda am 16.8.13 um 21:39 Uhr (Zitieren) I
Sehe ich auch so: Fehlende Grammatikkenntnisse in der Muttersprache sind keine gute Voraussetzung, eine Fremdsprache zu lernen. Allerdings könnte die lateinische Grammatik auch helfen, die deutsche Grammatik besser zu verstehen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.