Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung....Hilfe — 903 Aufrufe
Julia am 18.8.13 um 17:05 Uhr (Zitieren) I
Also ich versuche mich gerade an „de haruspicum responso“
und da gibts eine größere Stelle....die hätte ich laut meiner Musterübersetzung, nie so hingekriegt.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, bzw das irgendwie erklären???

Ecce: isdem auctoribus, Pompeio principe, qui cupientem Italiam, flagitantes vos, populum Romanum desiderantem non auctoritate sua solum, sed etiam precibus ad meam salutem excitavit, restituti sumus.

Also die Musterübersetzung ist so krass verschachtelt, dass ich da überhaupt nicht durchblicke....vielleicht könnt ihr es besser :D Weil ich das sonst überhaupt nicht übersetzen kann :-(

Und wisst ihr vielleicht, ob es einen Link zu der Rede gibt mit deutscher Übersetzung? Hab dazu noch nichts gefunden!
Danke euch :-*
Re: Übersetzung....Hilfe
rene am 18.8.13 um 17:10 Uhr (Zitieren) I
Re: Übersetzung....Hilfe
Julia am 19.8.13 um 8:19 Uhr (Zitieren) I
Danke dir...ok die Übersetzung zu dieser textstelle, ist nun ganz anders, wie das in meiner „Musterübersetzung“ steht -.-

Nun weiß ich nicht, was wirklich richtig ist!!! o.O
Hier die von dem Link:
----Siehe, wir sind durch dieselben Wortführer
unter der Führung von Pompeius,
der
Italien, das es° wünschte,
euch, die ihr es° dringend verlangtet,
und das röm. Volk, das es° herbeisehnte,
nicht nur durch sein Ansehen,
sondern auch durch seine Bitten zu meiner Rettung aufgerufen hat,
wieder in unsere Rechte eingesetzt / zurückversetzt worden. -----

und die verschachtelte Musterübersetzung ist aber:

----Unter dem Einfluss derselben Leute, Pompeius an erster Stelle, der Italien, das meine Rückkehr ersehnte, euch, die ihr danach branntet, das römische Volk, das sie ersehnte, nicht allein durch seinen Einfluss, sondern auch gerade durch seine Bitten für meine Rettung angespornt hat, bin ich wieder hergestellt worden.-----

hmmm ist ja schon sehr anders geschrieben...bzw die letzte Stelle usw.
Kurze Frage: Würde ich das jetzt in der Prüfung angestrichen kriegen, wenn ich die obere Übersetzung wählen würde??? Und wäre das total falsch?
-.-
Re: Übersetzung....Hilfe
ONDIT am 19.8.13 um 8:35 Uhr (Zitieren)
restituti sumus --> .... SIND WIR in unsere Rechte wieder eingesetzt/ in den alten Stand versetzt worden
Re: Übersetzung....Hilfe
Julia am 19.8.13 um 9:32 Uhr (Zitieren) I
@ Ondit: Ja genau, das würde ich auch sagen
Die Stelle ist echt komisch und klingt auch trotzallem total merkwürdig.
Hoffentlich kommt in meiner Prüfung nicht so ein Text dran X.x
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.