Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch — 2216 Aufrufe
Ela am 18.8.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) I
Hallo,

könnte mir jemand den folgenden Spruch übersetzen?

Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz!

Ich wäre dankbar für eure Hilfe...
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
paeda am 18.8.13 um 20:01 Uhr (Zitieren) I
Tempus vulnera non curat. Solum homo iis adsuescit.

Das ist nur ein Vorschlag von mir, der der Bestätigung bedarf oder durch bessere Vorschläge ersetzt werden soll.
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
gabi am 18.8.13 um 20:03 Uhr (Zitieren) I
Vulnera tempore non sanantur, ad dolorem tantum assuescis.
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
paeda am 18.8.13 um 20:06 Uhr (Zitieren) I
Dann übersetze ich mal, um Klaus zu entlasten:

Die Wunden werden durch die Zeit nicht geheilt, du gewöhnst dich nur an den Schmerz!

Mich hätte natürlich interessiert, ob mein Vorschlag auch geht, falsch ist oder stilistisch nicht so gut.
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
Klaus am 18.8.13 um 21:25 Uhr (Zitieren) II
@paeda: Du hast den Schmerz nicht übersetzt
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
paeda am 19.8.13 um 11:53 Uhr (Zitieren) I
Stimmt, Klaus, ich habe übersetzt, man gewöhne sich an die Wunden! An Stelle von „iis“ müsste also doloribus stehen. Noch ein Fehler?

Gratias tibi ago!
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
Klaus am 19.8.13 um 13:34 Uhr (Zitieren) I
Ich sehe keinen, bin aber kein Spezialist für stilistische Feinheiten, ev. „modo“ statt „solum“
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
paeda am 19.8.13 um 14:45 Uhr (Zitieren) I
Danke für dein feedback, Klaus!
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
arbiter am 19.8.13 um 15:03 Uhr (Zitieren) I
tja, das „nur“ macht immer wieder Schwierigkeiten, da man jedesmal die Art der gemeinten Beschränkung eruieren muss; wenn man nicht jedesmal nachschlagen will, hilft etwas die Rückbesinnung auf die jeweilige Wortherkunft (solum, modo, tantum); schon dabei fällt auf, dass solum und tantum eher nicht in Frage kommen. modo ginge, wie auch dumtaxat.
Der erste Satz ist in der Passiv-Version natürlich lateinischer.
Für „man“ würde ich auch die 2. Person vorziehen; allerdings auch den Dativ dolori statt ad d., letzteres klingt für mich zu zielgerichtet/absichtsvoll.
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
Klaus am 19.8.13 um 15:18 Uhr (Zitieren) I
arbitere permittente mache ich dann mal einen neuen Vorschlag:
Vulnera tempore non sanantur, dolori modo assuescis.
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
ONDIT am 19.8.13 um 15:30 Uhr (Zitieren) I
Ich würde „nur“ überhaupt nicht benutzen, sondern
„quidem“...........„sed“ einsetzen.
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
Klaus am 19.8.13 um 15:57 Uhr (Zitieren) I
Ohne eine Bewertung abgeben zu wollen mach ich für Ela noch einen Vorschlag (Ondite permittente):
Vulnera quidem tempore non sanantur, sed dolori assuescis.
@Ela: Du hast jetzt zwei gute Vorschläge und kannst nach deinem Bauchgefühl oder nach der Schönheit des Schriftbildes entscheiden.
Re: Hilfe bei Übersetzung für einen Spruch
Ela am 19.8.13 um 21:06 Uhr (Zitieren) I
Danke euch für so viel Hilfe...

Werde mir jetzt ein paar Gedanken dazu machen, welches mir besser gefällt...

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.