Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung: Die Welt ist dein — 1246 Aufrufe
Tobi am 21.8.13 um 20:05 Uhr (Zitieren) I
Hallo liebe Lateiner,

ich habe den Satz
„Die Welt ist dein“ (also inhaltlich: die Welt gehört dir)

übersetzt mit: „Tuus mundum est“

Ist das richtig? Ich bin KEIN Lateiner, wohl gemerkt.

Ist es eigentlich entscheidend dass sich der Satz an eine weibliche Person wendet?

Ich danke für Rückmeldung!

Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
Corydon am 21.8.13 um 20:09 Uhr (Zitieren) I
2 Möglichkeiten fallen mir spontan ein:

1) „tibi est mundus“
oder
2) „tui est mundus“
(wobei ich die 2. Möglichkeit favorisiere).
Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
hanni am 21.8.13 um 20:11 Uhr (Zitieren) I
Ist es eigentlich entscheidend dass sich der Satz an eine weibliche Person wendet?

Nein.

Mundus est tuus.
Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
ONDIT am 21.8.13 um 20:18 Uhr (Zitieren) I
„tui est mundus“
Der Genetiv „tui“ besagt, dass die Welt DIR gehört (und nicht einem anderen)
„tibi est mundus“
Der Dativ „tibi“ besagt, dass die WELT dir gehört, aber dass dir auch noch anderes gehört.

So sagt es R & H.
Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
Corydon am 21.8.13 um 20:23 Uhr (Zitieren) I
Wie Onditrichtig hinweist, betont der Gen. Poss. den Besitzer, der Dat. Poss. den Besitz.
Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
Tobi am 21.8.13 um 20:25 Uhr (Zitieren) I
Danke schon mal für die sehr schnellen Antworten!!

Also ich denke nach der Erklärung von ONDIT passt der Satz „Tui est mundus“ besser zu meiner Aussage.

Also wenn jetzt nicht einer kommt und sagt das ist ganz falsch dann habe ich meine Antwort :)

Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
hanni am 21.8.13 um 20:39 Uhr (Zitieren) II
Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
ONDIT am 21.8.13 um 20:57 Uhr (Zitieren) II
@Corydon & Tobi
Hier ist eine Korrektur erforderlich.
Meine Hinweise auf Betonung des Besitzers bzw. des Besitzes gelten nur für Nomen.
1032] gehören, I) es gehört etw. jmdm., d. i. a) es ist sein Eigentum: est alqd alcis. – alqs possidet alqd (er besitzt etwas). – das Buch [1032] gehört mir, hic liber est meus (und so immer »mir, dir, ihm etc.« durch den Nominativ eines possessiven Pronomens, ja nicht etwa mihi, tibi etc.).
Re: Übersetzung: Die Welt ist dein
Corydon am 21.8.13 um 21:04 Uhr (Zitieren) I
„mihi est mundus“ empfinde ich auch eher als „ich habe eine Welt“; „mir gehört die Welt“ ist eben „meus est mundus“ oder „mei est mundus“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.