Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung — 1295 Aufrufe
Bernd am 26.8.13 um 9:14 Uhr (Zitieren) I
Hi,

ich suche für ein Kunstprojekt nach der korrekten übersetzung für den Satz:

Brave enough to fail / Mutig genug um zu scheitern

Mit meinen Basis Lateinkentnissen bin ich auf

Fortis sum satis deficient

gekommen.

Ist das so korrekt?

Grüße
Bernd
Re: Hilfe bei Übersetzung
gabi am 26.8.13 um 9:35 Uhr (Zitieren) I
Mihi satis fortitudinis ad cladem accipiendam.
Re: Hilfe bei Übersetzung
Klaus am 26.8.13 um 9:42 Uhr (Zitieren) I
Dein Vorschlag ist fehlerhaft.
Mein Vorschlag: Sufficiens audax impediri posse
Warte weitere Vorschläge ab.
Re: Hilfe bei Übersetzung
lector am 26.8.13 um 10:09 Uhr (Zitieren) I
Sufficiens audax impediri posse


Das geht so keinesfalls:
Adverbien bestimmen Adjektive näher. Der Infinitiv lässt sich so nicht anschließen.
Re: Hilfe bei Übersetzung
Klaus am 26.8.13 um 11:01 Uhr (Zitieren) I
Neuer Vorschlag: Satis audaciae ad naufragium faciendum
Re: Hilfe bei Übersetzung
gast am 26.8.13 um 11:50 Uhr (Zitieren) I
@Klausum:
Hoc proposito te naufragium certe non fecisse puto. Navis tua in alto mari incolumis vehi pergere potest. :))
Re: Hilfe bei Übersetzung
Klaus am 26.8.13 um 12:10 Uhr (Zitieren)
Verba „naufragium facere“ a magno magistro didici!
Re: Hilfe bei Übersetzung
arbiter am 26.8.13 um 12:16 Uhr (Zitieren)
satis virtutis ut ad irritum redigi possis
Re: Hilfe bei Übersetzung
lector am 26.8.13 um 12:54 Uhr (Zitieren)
ad irritum redigi possis


Lässt sich das bei Personen (im klass. Latein) belegen ?
Ich kann das hier nicht erkennen:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/irritus?hl=irritus
Re: Hilfe bei Übersetzung
arbiter am 26.8.13 um 13:14 Uhr (Zitieren)
dass genau diese Formulierung vorkommt, nicht; was aber spräche dagegen ?
cf. irriti legati remittuntur,” Tac. A. 15, 25: “domum irritus rediit,” Sen. Ben. 6, 11
Re: Hilfe bei Übersetzung
lector am 26.8.13 um 13:29 Uhr (Zitieren)
Also keine Belege. Spekulieren kann man viel. Ungewöhnlich für einen sich sonst so betont wissenschaftlich gebenden arbiter.
Re: Hilfe bei Übersetzung
arbiter am 26.8.13 um 13:36 Uhr (Zitieren)
Spekulieren kann man viel


Hä?
Statt die Einladung zur Argumentation anzunehmen, versuchst Du eine Invektive zu starten.
Dein Einwand stützt sich inexpressis verbis auf das „Argument“, man dürfe nur genau die Formulierungen verwenden, die schon in schriftlicher Form vorliegen - ein doch ziemlich geistloses Konzept für dieses forum
Re: Hilfe bei Übersetzung
lector am 26.8.13 um 14:07 Uhr (Zitieren)
man dürfe nur genau die Formulierungen verwenden, die schon in schriftlicher Form vorliegen


Genau das verlangen Leute wie du immer wieder in diesem Forum. Dieser Eindruck hat sich bei mir im Lauf der Zeit zusehends verfestigt: Akzeptabel ist letztlich nur, was belegbar ist.
Aber gewisse Leute drehen es gerne so wie es für sie am besten passt.

Zur Sache: Ich glaube , „irritum redigere“ passt bei Personen nicht.
Re: Hilfe bei Übersetzung
Lateinhelfer am 26.8.13 um 14:52 Uhr (Zitieren)
ad (in) irritum cadere, redigi, revolvi sind feststehende Ausdrücke bei Ereignissen: erfolglos bleiben, fehlschlagen.
Vgl. Stowasser unter irritus.
Re: Hilfe bei Übersetzung
Bernd am 26.8.13 um 15:12 Uhr (Zitieren)
vielen dank soweit, aber wäre denn „Fortis sum satis deficient“ so falsch??
Re: Hilfe bei Übersetzung
arbiter am 26.8.13 um 15:14 Uhr (Zitieren)
Aber gewisse Leute drehen es gerne so wie es für sie am besten passt.

wie schön, dass es wenigstens einen gibt, der das nie tut bzw. tun würde.

Der Verweis auf die Klassiker ist immer dann angebracht, wenn eine gängige (idiomatische) Redewendung mißachtet wird oder (öfter) ein krasser Germanismus vorliegt. Ansonsten bietet ja gerade ein Froum wie dieses Gelegenheit für kreatives (aber eben nicht willkürliches) Spiel mit den vorhandenem Material.
Re: Hilfe bei Übersetzung
arbiter am 26.8.13 um 15:15 Uhr (Zitieren)
wäre denn „Fortis sum satis deficient“ so falsch


total
Re: Hilfe bei Übersetzung
Klaus am 26.8.13 um 17:10 Uhr (Zitieren)
Zitat von gast am 26.8.13, 11:50@Klausum:
Hoc proposito te naufragium certe non fecisse puto. Navis tua in alto mari incolumis vehi pergere potest. :))


Navis mea naufragio interisse videtur.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.