Latein Wörterbuch - Forum
Sätze mit „quin / quominus“ — 746 Aufrufe
Corydon am 30.8.13 um 23:17 Uhr (Zitieren) I
Wie würdet ihr eine Aussage, die in einem Satz durch quin oder quominus eingeleitet wird, mit einer anderen verbinden? Würdet ihr sie eher mit einem et/atque oder mit einem uel/aut* oder gar mit einem neque/nec fortsetzen.

(*Bitte lassen wir mal die Unterschiede zwischen den "oder-Begriffen etc. aus der Diskussion heraus!)

Ich denke z.Bsp. an Konstruktionen wie die folgenden:

1) Romani hostes prohibere non potuerunt, quin oppidum caperent „et/uel/neque“ delerent.
2) non erat mora, quo minus hostes arma tollerent et/uel/neque tela iacerent.

Da in „quin /quo minus“ entweder zumindest seiner Entstehung nach (quin) oder sogar ausdrücklich (minus) eine Negation mitschwingt, tendiere ich prinzpiell zu einer Verbindung der Aussagen mit „neque“, andererseits kommt es mir dann doch wieder zu viel an Negation in einem Satz vor. Aus diesem Grund halte ich dann, nach einiger Überlegung, „oder“-Begriffe für die richtige Lösung.

Vielleicht kennt ja zumindest einer von euch eine diesbezügliche Belegstelle oder hat sonst eine Idee dazu.

Schon jetzt mal Danke!
Re: Sätze mit „quin / quominus“
gast am 31.8.13 um 6:58 Uhr (Zitieren)
Im Netz gefunden:

Qua re, patres conscripti, non dubito quin exemplum nobis sumendum sit ab illis neque in hac causa, in qua de vita civium Romanorum agitur, omittendum quin ....
Re: Sätze mit „quin / quominus“
Corydon am 31.8.13 um 10:30 Uhr (Zitieren)
Das zeigt, dass also im Lat. die Negation fortzusetzen ist. Danke vielmals, Gast!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.