Latein Wörterbuch - Forum
pugno et vinco — 1588 Aufrufe
Krissy am 1.9.13 um 12:42 Uhr (Zitieren) II
Guten Morgen zusammen:D
Ich habe lange überlegt und entschlossen, mein Lebensmotto auf meinen Körper durch ein Tatoo zu „verewigen“ -> Kämpfe und Siege.
Das soll aber möglichst nicht für jeden sofort verständlich sein, und da ich ohne hin ein Latein-fan bin, es aber leider niemals unterrichtet bekommen habe, wollte ich mich nochmals erkundigen um wirklich sicher zu gehen, dass ich nicht bis zum Ende meiner Tage mit irgendeinem grammatikalischen Schwachsinn auf meinem Körper rum laufe.
Ich hoffe mir kann hier jemand mit der besten lateinischen Formulierung für -> „Kämpfe und Siege“ weiter helfen. Meine bisherige Version wäre wie schon oben aufgeführt, Pugno et Vinco :)

Ich danke schon im Voraus für die Hilfe.
Re: pugno et vinco
Klaus am 1.9.13 um 12:51 Uhr (Zitieren) III
pugno et vinco= ich kämpfe und siege
Re: pugno et vinco
andreas am 1.9.13 um 12:51 Uhr (Zitieren) II
Imperativ wäre: pugna et vince (deine Version heißt: ich kämpfe und ich siege, 1. P. Sg. Präs. )
Re: pugno et vinco
Krissy am 1.9.13 um 12:56 Uhr (Zitieren) I
ich danke euch vielmals :)
Re: pugno et vinco
arbiter am 1.9.13 um 13:04 Uhr (Zitieren) I
tattoos an sich sind das typische Kennzeichen des loosers, insofern wäre die Ich-Variante etwas albern
Re: pugno et vinco
Krissy am 1.9.13 um 13:13 Uhr (Zitieren) I
Leider habe ich nicht um Ihre verehrte Meinung oder eine Stellungsnahme zum Thema „Tatoos“ gebeten, sonder lediglich um eine grammatikalisch richtige Übersetzung.

Aber falls ich eine Beratung zu diesem Thema benötigen werde, werde ich mich bei Ihnen melden.
Re: pugno et vinco
lector am 1.9.13 um 13:16 Uhr (Zitieren) I
tattoos an sich sind das typische Kennzeichen des loosers


???
Re: pugno et vinco
paeda am 1.9.13 um 13:46 Uhr (Zitieren) I
Zitat von arbiter am 1.9.13, 13:04tattoos an sich sind das typische Kennzeichen des loosers,
Wäre interessant, was der Gehirnforscher mit den tätowierten Schaltkreisen der Maus auf seinem Oberarm dazu sagen würde.
Re: pugno et vinco
paeda am 1.9.13 um 13:51 Uhr (Zitieren) II
Ohne eine Verfechterin von Tatoos zu sein, wäre zu konstatieren, dass die Verlierer rasant zunehmen, falls die Aussage stimmt.
Re: pugno et vinco
andreas am 1.9.13 um 14:11 Uhr (Zitieren) I
Hier ein link zu berühmten „loosern“.

http://diepresse.com/home/leben/mensch/391917/Gestochen-schoen_Die-Tattoos-der-Stars?gal=391917&index=1&direct=&_vl_backlink=&popup=

Die Haut als Schreibunterlage zu benutzen ist sicher nicht ganz gesund. Der Inhalt ist Geschmachssache.

De gustibus et coloribus non disputandum est ...
Re: pugno et vinco
arbiter am 1.9.13 um 14:48 Uhr (Zitieren) II
kürzlich sah ich einen wunderbaren cartoon (von Till Mette), leider habe ich bislang keinen Weg gefunden, den hier zu zeigen: zwei etwa 10jährige Schulkinder schauen zwei mittelalterlichen tätowierten Tussen hinterher, das Mädchen sagt: Manchmal wünschte ich, ich hätte auch ein Tattoo...aber das ist wohl unterschwellig nur der Wunsch in der Masse von kleinbürgerlichen Spiessern nicht aufzufallen...
Re: pugno et vinco
Krissy am 1.9.13 um 15:25 Uhr (Zitieren) I
Hey jetzt werd hier mal nicht dreist du großer Geist , wenn dir soetwas nicht gefällt dann ist es schön und gut. Ich mache es für mich an der Stelle an der ich es sehe und nicht jeder daher Gelaufene. Du kennst mich kein bisschen, hast mich noch nie in deinem Leben gesehen und hast keine Ahnung wer ich bin und welche Stellung ich in der Gesellschaft einnehme, wie kannst du es also wagen, einen Menschen laut einer einzigen Aussage zu beurteilen in welche gesellschaftliche Schicht er gehört und welcher Menschentyp das ist.

So etwas nennt man einfach nur stupide und oberflächlich, und kann keines Wegs die Aussage eines objektiv denken Menschen sein sondern, eines besserwissers der denkt seine Meinung und Stellung interessiere hier irgendjemanden ausser ihm selbst.
Re: pugno et vinco
Krissy am 1.9.13 um 15:29 Uhr (Zitieren) II
Hey jetzt werd hier mal nicht dreist du großer Geist , wenn dir soetwas nicht gefällt dann ist es schön und gut. Ich mache es für mich an der Stelle an der ich es sehe und nicht jeder daher Gelaufene. Du kennst mich kein bisschen, hast mich noch nie in deinem Leben gesehen und hast keine Ahnung wer ich bin und welche Stellung ich in der Gesellschaft einnehme, wie kannst du es also wagen, einen Menschen laut einer einzigen Aussage zu beurteilen in welche gesellschaftliche Schicht er gehört und welcher Menschentyp das ist.

So etwas nennt man einfach nur stupide und oberflächlich, und kann keines Wegs die Aussage eines objektiv denken Menschen sein sondern, eines besserwissers der denkt seine Meinung und Stellung interessiere hier irgendjemanden ausser ihm selbst.
Re: pugno et vinco
arbiter am 1.9.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) I
@andreas
dass Geschmack sehr wohl etwas mit Kultur zu tun hat, weiß man ja nicht erst seit Elias und Bourdieu; und dass letzterer aufgrund v.a. dieses Kriteriums ein mittlerweile grundlegendes Modell der sozialen Differenzierung entwickelt hat, ist auch keine Neuigkeit.
Re: pugno et vinco
andreas am 1.9.13 um 20:21 Uhr (Zitieren) II
@arbiter

Tempora mutantur et nos mutamur in illis ...
Allerdings sehe ich Tatoos auch skeptisch, habe selber keine und sehe auch keinen Kulturbeitrag von Gewicht darin. Gesund ist es - zumindest großlfächig - wohl kaum. Ein kleines Tatoo an diskreter Stelle und unaufdringlich mag sogar geschmackvoll sein. Angesichts der heute üblichen Schnelllebigkeit von Beziehungen sollte man auch vorsichtig mit der Verewigung von Namen sein. Die Beseitigung soll ja recht schmerhaft gestalten, wenn der Name ausgetauscht werden muss. Lebensweisheiten und Sprüche möge man den Philosophen überlassen. Meinungen ändern sich ja eben auch mal. Und die Rose auf dem Po wird im Alter sicher welk ...
Re: pugno et vinco
paeda am 2.9.13 um 11:04 Uhr (Zitieren) II
Zitat von arbiter am 1.9.13, 14:48 zwei etwa 10jährige Schulkinder schauen zwei mittelalterlichen tätowierten Tussen hinterher, das Mädchen sagt: Manchmal wünschte ich, ich hätte auch ein Tattoo...aber das ist wohl unterschwellig nur der Wunsch in der Masse von kleinbürgerlichen Spiessern nicht aufzufallen...

Steine des Anstoßes:
- Tussen
- Ausspruch einer Zehnjährigen? Unglaubwürdig!
Re: pugno et vinco
arbiter am 2.9.13 um 11:10 Uhr (Zitieren) I
@paeda
ich könnte Dir den Witz erklären, aber - wie immer - wäre derselbe dann dahin

@andreas
rosa flaccescet, sed magis dolet nates viescere
Re: pugno et vinco
paeda am 2.9.13 um 11:18 Uhr (Zitieren) I
Zitat von arbiter am 2.9.13, 11:10@paeda
ich könnte Dir den Witz erklären, aber - wie immer - wäre derselbe dann dahin
Nein, arbiter, Witze sollten wirklich nicht erklärt werden müssen! ;-)
Re: pugno et vinco
ONDIT am 2.9.13 um 11:40 Uhr (Zitieren) I
@arbiter
rosa flaccescet, sed magis dolet nates viescere


Natibus pendulis Botoce stabilam et firmam formam reddere potes.
Re: pugno et vinco
lothar am 2.9.13 um 13:15 Uhr (Zitieren) I
@arbiter:
viescere.


das wort finde ich nirgends.
Re: pugno et vinco
lector am 2.9.13 um 13:18 Uhr (Zitieren) I
Re: pugno et vinco
andreas am 2.9.13 um 13:23 Uhr (Zitieren) I
Quisque laetitiam et voluptatem ex aliqua re secundum speciem suam percipit.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.