Latein Wörterbuch - Forum
bin mir unsicher — 1709 Aufrufe
Katja am 4.9.13 um 20:08 Uhr (Zitieren)
Nihil peius quam quae ipse tibi infers.

Es gibt nichts schlimmeres als Das was man sich selbst antut/zufügt.

Grammatik und Sinn sind richtig oder falsch???
Re: bin mir unsicher
Klaus am 4.9.13 um 20:34 Uhr (Zitieren) II
Ich würde „quae“ durch „quod“ ersetzen, aber warten wir weitere Meinungen ab!
Re: bin mir unsicher
Katja am 5.9.13 um 8:00 Uhr (Zitieren)
Danke Klaus fur deine Antwort.
Es soll ein Tattoo (ja ich bin auch eine die damit nervt ;-) ) werden...
Daher will ich das korrekteste vom Korrekten auf meinem Körper stehen haben...

Also eher „quod“
Re: bin mir unsicher
rene am 5.9.13 um 8:20 Uhr (Zitieren)
quod=das, was
quae= die Dinge, die/ das, was

Es geht im Prinzip beides, denke ich.
Re: bin mir unsicher
Katja am 5.9.13 um 8:29 Uhr (Zitieren)
Vielen herzlichen Dank...
Dachte Anfangs auch eher an „quod“.
Jetzt fühl ich mich sicherer...
Nochmals DANKE.
Re: bin mir unsicher
Klaus am 5.9.13 um 10:22 Uhr (Zitieren)
Nochmal nachgefragt in die Runde: Ich hatte Bedenken wegen des nihil,....quae. Nihil ist ja ein Wort im Singular, quae im Plural. Sollte es dann nicht heißen: nullae res,...quae. Für nihil, quod habe ich Belegstellen gefunden, für nihil,quae nicht.
Re: bin mir unsicher
rene am 5.9.13 um 10:43 Uhr (Zitieren)
quae steht für ea, quae
Re: bin mir unsicher
ONDIT am 5.9.13 um 11:33 Uhr (Zitieren)

@Klaus
Ich hatte Bedenken wegen des nihil,....quae. Nihil ist ja ein Wort im Singular, quae im Plural. Sollte es dann nicht heißen: nullae res,...quae. Für nihil, quod habe ich Belegstellen gefunden, für nihil,quae nicht.


Cicero » In Verrem

Vnam illam noctem solam praedones ad helorum commorati, cum fumantis etiam nostras navis reliquissent, accedere incipiunt syracusas; qui videlicet saepe audissent nihil esse pulchrius quam syracusarum moenia ac portus, statuerant se, si ea verre praetore non vidissent, numquam esse visuros
Re: bin mir unsicher
Klaus am 5.9.13 um 11:42 Uhr (Zitieren)
Jetzt hab ich es verstanden, danke auch für die Belegstelle.
Re: bin mir unsicher
arbiter am 5.9.13 um 12:48 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Deine Bedenken sind berechtigt;
unklar, wofür die Cicerostelle gut sein soll
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 12:57 Uhr (Zitieren)
Der Vergleichsgegenstand muss nicht mit nihil im Numerus
kongruieren. Darum geht es doch wohl, denke ich.
Re: bin mir unsicher
Klaus am 5.9.13 um 14:01 Uhr (Zitieren)
Genau, lector, das waren meine Bedenken. Ich habe mich wohl umständlich ausgedrückt.
Re: bin mir unsicher
paeda am 5.9.13 um 14:19 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Danke, dass du deine Bedenken geäußert hast, die immerhin - sogar mit arbiters Bestätigung - berechtigt waren!

@lector
quote=msg_29144_10]Der Vergleichsgegenstand muss nicht mit nihil im Numerus
kongruieren. [/quote]
Heißt das also, dass man doch „nihil, quae ...“ sagen könnte?[
Re: bin mir unsicher
rene am 5.9.13 um 14:27 Uhr (Zitieren)
quae hat mit nihil nichts zu tun. Es steht für ea, quae. (s.o.)
quae... ist der „Vergleichsgegenstand“.
Re: bin mir unsicher
paeda am 5.9.13 um 14:39 Uhr (Zitieren)
Zitat von Katja am 4.9.13, 20:08Nihil peius quam quae ipse tibi infers.
Danke, rene! Die Verwirrung entstand wohl dadurch, dass „ea“ hinzugedacht werden muss.
Re: bin mir unsicher
arbiter am 5.9.13 um 14:45 Uhr (Zitieren)
kann sein, dass es kein canis crassus ist - unschön ist es trotzdem
Re: bin mir unsicher
ONDIT am 5.9.13 um 14:47 Uhr (Zitieren)
Der Vergleichsgegenstand muss nicht mit nihil im Numerus kongruieren


Das wollte ich mit dem Cicero-Zitat belegen.
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 14:53 Uhr (Zitieren)
- unschön ist es trotzdem


Muss du ja sagen, arbiter, weil du zuvor die Konstruktion offenbar nicht erkannt hast.


Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 14:56 Uhr (Zitieren)
PS:
Das Demonstrativum oft wegzulassen ist typisch lateinisch.
Re: bin mir unsicher
arbiter am 5.9.13 um 15:28 Uhr (Zitieren)
darum gehts´s doch gar nicht;
und lector weiß nicht, was eine Konstruktion ist - Deine Bemerkung ist nur für Dich peinlich
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 15:37 Uhr (Zitieren)
Genau darum geht es und das weißt du auch.
Du hast dich blamiert sonst niemand.
Der Begriff „Konstruktion“ macht hier durchaus Sinn:
Der Vergleichsgegenstand ist mittels eines Relativsatzes ausgedrückt/konstruiert.
Dein Fehler wird auch dadurch nicht besser, dass du wieder einmal arrogant und dumm-spöttelnd daherkommst.
Re: bin mir unsicher
gabi am 5.9.13 um 15:44 Uhr (Zitieren)
PS:
Solltest du Lateinleher sein, beneide ich deine Schüler wirklich nicht. Für mich wärst du eine echte Strafe (des für dich nicht-existierenden) Gottes gewesen. :(((
Re: bin mir unsicher
arbiter am 5.9.13 um 16:32 Uhr (Zitieren)
herzerfrischend, zu sehen, wie sich Menschen, die die gleichen Defizite haben, miteinander solidarisieren; nachvollziehbar auch, dass die verzweifelte Wut über die eigene Mediokrität zu unbedachten Ausfällen verleitet
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 16:51 Uhr (Zitieren)
die verzweifelte Wut über die eigene Mediokrität zu unbedachten Ausfällen verleitet


Verzweifelt ist nur dein Versuch, einen Fehler nicht zugeben zu wollen. Du bist nicht unfehlbar, auch wenn du gerne als kleiner Gott erscheinen möchtest.
Mit einem Ästhetikargument („unschön“) eigene Fehler kaschieren zu wollen, wenn das mal nicht „medioker“ bzw. ein echter „canis crassus“ ist !
Tipp:
Schau dir lieber nochmal die Relativsätze in der Grammatik an, statt unsachich und arrogant daherzuschwafeln und andere lächerlich machen zu wollen.
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 16:56 Uhr (Zitieren)
unsachlich
Re: bin mir unsicher
Graeculus am 5.9.13 um 17:21 Uhr (Zitieren)
Es ist immer wieder staunenswert, wie arbiter es mit einer kurzen Provokation schafft, eine Vielzahl von Leuten zu ausführlichen Rechtfertigungen nebst Gegenvorwürfen zu veranlassen.
Habt Ihr Euch schonmal gefragt, ob Ihr da nicht reflexartig auf eine bestimmte rhetorische Methode hereinfallt?
Arbiter wäre, wenn er ein Lehrer wäre, gewiß kein beliebter Lehrer, aber möglicherweise ein effizienter.
Wer sich provozieren läßt, ist zumindest sehr, sehr aufmerksam. Geschlafen würde in seinem Unterricht, anders als bei so manchem anderen Lehrer, sicherlich nicht.
Die Lehrer, bei denen ich jedenfalls das meiste gelernt habe, waren nicht die Gutmenschen, sondern die, die mich herausgefordert haben. Provokation ist, von der Wirksamkeit her gesehen, nicht die schlechteste Unterrichtsmethode; sie erzwingt durch einen gewissen psychologischen Mechanismus Aufmerksamkeit und veranlaßt eigene Aktivität, schon um sich zu wehren.
(Bei sehr sensiblen Menschen ist diese Methode freilich nicht zu empfehlen. Die beginnen dann leicht zu weinen.)
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 17:31 Uhr (Zitieren)
@Klaus
Deine Bedenken sind berechtigt;
unklar, wofür die Cicerostelle gut sein soll


Nur um diesen Unsinn, den arbiter hier verzapft hat, geht es. Den könnte er durchaus zugeben, statt sinnlos zu provozieren.
Das hat gerade er nötig, der sonst immer auf Sachargumentation pocht.
Re: bin mir unsicher
Graeculus am 5.9.13 um 17:46 Uhr (Zitieren)
Nur um diesen Unsinn, den arbiter hier verzapft hat, geht es.

Mir geht es um etwas anderes, Grundsätzlicheres: die Art, wie arbiter hier wirkt, wie viele auf ihn reagieren und ob er - wie gabi suggeriert - ein schlechter Lehrer wäre.
Lector, reflektiere doch einmal Dein eigenes Verhalten, die Art Deiner Reaktion (Vorschlag); es ist sehr typisch für das, was hier oft passiert - geradezu ein Automatismus.
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 18:18 Uhr (Zitieren)
Mir geht es um etwas anderes,

Schön und recht.
Aber es geht hier um Sachprobleme. Warum ständig davon ablenken ?
Fakt ist: renes Hinweis ist korrekt und damit sollte alles
geklärt sein. Arbiters Kommentar war schlichtweg unbegründet und unsinnig.
Was soll das unnötige Provozieren , wenn doch sachlich alles klar ist ?
Für mich bleibt er der Unsympath des Forums schlechthin. (unnötige Meinung, zugegeben).
Anscheinend braucht er aber das Provozieren , um Frust auf Kosten anderer abzulassen. Dann jedoch hat er m.M.n. ein echtes Problem, wenn er glaubt, dazu das Forum missbrauchen zukönnen.
Ich jedenfalls, lasse mir seine abstoßende Art nicht so einfach gefallen
und wehre mich nach Kräften dagegen. Das Recht dazu, denke ich, habe ich.
Re: bin mir unsicher
ONDIT am 5.9.13 um 18:29 Uhr (Zitieren)
die Art, wie arbiter hier wirkt


Das ist doch seit Jahren bekannt und jetzt von lector noch mal deutlich gemacht worden. Im Gegensatz zu filix kann er sich einfach nicht dazu durchringen, einen Fehler zuzugeben.
Re: bin mir unsicher
Graeculus am 5.9.13 um 18:31 Uhr (Zitieren)
Niemand bestreitet Dir dieses Recht. Aber geht es denn darum? Wie funktioniert die Kommunikation in diesem Forum? Mir fällt auf, daß arbiter sich der Reaktionen auf seine kurzen Provokationen immer sicher sein kann. Unsympathisch zu sein, verhindert diesen bemerkenswerten Effekt nicht, es erzeugt ihn sogar.
Warum sollte jemand, der nicht geliebt, sondern wahrgenommen werden will, seinen Stil dann aufgeben?
(Manche Schriftsteller halten es ebenso.)
Oder er läßt, wie Du es vermutest, seine Frustration als heißen Dampf in kurzen Stößen ab. Dennoch: es funktioniert!
Die Regel „Willst du, daß die Leute auf dich reagieren, dann stoße sie vor den Kopf!“ bestätigt Ihr mit Eurer Reaktion.
Wie wäre es mit Ignorieren?
Re: bin mir unsicher
lector am 5.9.13 um 18:54 Uhr (Zitieren)
Oder er läßt, wie Du es vermutest, seine Frustration als heißen Dampf in kurzen Stößen ab.


Wenn meine Vermutung stimmt, wäre für ihn der Gang zum Psychotherapeuten wohl sinnvoller. ;)
Sachlichen Unsinn allerdings kann ich weder ignorieren
noch akzeptieren.
Re: bin mir unsicher
Graeculus am 5.9.13 um 22:01 Uhr (Zitieren)
Dann hast Du wohl ein Problem mit arbiter.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.