Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung in lateinisch — 4119 Aufrufe
Tresy am 19.9.13 um 14:18 Uhr (Zitieren) I
Wer kann mir helfen bei der Übersetzung eines Spruches ins lateinisch?!?
Liebe dich selbst, erkenne dich selbst, sei du selbst!

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
gabi am 19.9.13 um 14:27 Uhr (Zitieren) III
Ama te ipsum, nosce te ipsum, es tu ipse.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 19.9.13 um 15:03 Uhr (Zitieren) II
.....te ipsum steht für mich als Subjekt oder ist das eher allgemein? Habe gelesen, dass „te ipsa ama“ oder „ama te ipsam“ eher für die „dich selbst - Form“ steht!
Spielt auch die Er/Sie Form eine Rolle.... ipsam wäre doch dann besser, wenn eine weibliche „dich selbst-Form“ gemeint ist oder?
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 19.9.13 um 15:12 Uhr (Zitieren) III
„ipsam“ bezieht sich immer nur auf weibliche Personem.
„ipsum“ steht für männliche aber auch allgemein für beide Geschlechter.
Wenn du mit deinem Spruch nur dich als Frau ode andere Frauen ansprechen willst, musst du schreiben:
Ama te ipsam, nosce te ipsam, es tu ipse!
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
hanni am 19.9.13 um 15:19 Uhr (Zitieren) II
ipsa
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 19.9.13 um 15:27 Uhr (Zitieren) II
Das klingt doch super...
Wie sicher seid ihr euch denn in der Antwort?
Der Spruch ist für ein Tattoo gedacht.
Ich habe auch einen Übersetzungsdienst und Lateinstudenten angesprochen aber noch keine Rückantwort.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 19.9.13 um 19:24 Uhr (Zitieren) III
Mit der Verbesserung von hanni ist das richtig.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 21.9.13 um 19:15 Uhr (Zitieren) II
Vielen Dank euch allen, vor allem Klaus für deine Hilfe.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 25.9.13 um 16:08 Uhr (Zitieren) II
Hallo Klaus und alle Anderen... ich brauch nochmal eure Hilfe...Bitte!
Ein Lateinlehrer hat mir den Spruch jetzt noch mal so übersetzt:
Ama te ipsam, cognosce te ipsam, este te ipsam

Was ist denn der Unterschied zwischen nosce und cognosce????
Un der letzte Teil für „sei du selbst“ weicht noch von der Übersetzung aus dem Forum ab:
Forum: es tu ipsa
Lehrer: este te ipsam

Was ist denn da besser?
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
lothar am 25.9.13 um 16:28 Uhr (Zitieren) III
dem lateinlehrer fehlt der philosophische durcchblick. nosce te ipsum/ ipsam ist die klass. übersetzung von gnoti seauton, altgr. für erkenne dich selbst.

unter uns: erkenne dich selbst ist kein sinnvoller text. das wusste schon goethe. andere können dich hilfsweise einschätzen, aber du doch nicht dich selbst. der spruch ist geeignet, menschen einzuschüchtern!
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
arbiter am 25.9.13 um 16:32 Uhr (Zitieren) II
origineller ist jedenfalls die Lehrer-Version, besonders der letzte Teil
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 25.9.13 um 18:28 Uhr (Zitieren) II
„este te ipsam“ ist falsch. Du hast sicher ein „ te“ zuviel abgeschrieben. Zeig das nochmal dem Lateinlehrer.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
lothar am 25.9.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) II
oder ein esto:

http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=esto

ich beobachte amüsiert das auftreten vieler nicht-lateiner hier. sie geben anfangs zu, null ahnung zu haben. und dann drehen sie auf.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Graeculus am 25.9.13 um 18:57 Uhr (Zitieren) II
Auch der Akkusativ „ipsam“ dürfte falsch sein, oder?
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
lothar am 25.9.13 um 19:09 Uhr (Zitieren) II
ipsam, weil eine sie ritzt? auch dann wäre ipsum vorzuziehen. ein appell an den leser.

nach esto folgt wohl nominativ.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Graeculus am 25.9.13 um 19:15 Uhr (Zitieren) II
Weiter oben hat gabi ja schon geschrieben: „es tu ipse“, was sicherlich korrekt ist.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Graeculus am 25.9.13 um 19:16 Uhr (Zitieren) II
Oder, wenn auf eine Frau bezogen: „ipsa“ (vgl. hanni)
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 25.9.13 um 19:43 Uhr (Zitieren) II
@Tresy: Jetzt stehst du wieder im Regen. Der „Lehrer“ hat zwei Fehler gemacht.
zu nosce bzw. cognosce beachte bei cognosce die Bedeutung Nr.6!
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=cognosce
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=nosce
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
arbiter am 25.9.13 um 19:54 Uhr (Zitieren) II
sicherlich korrekt

?
so sicher bin ich mir nicht, ob Pronomina umstandslos als Prädikatsnomen eingesetzt werden können
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 25.9.13 um 20:41 Uhr (Zitieren) II
ginge: ..es,quae es?
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
lothar am 25.9.13 um 21:47 Uhr (Zitieren) II
kaum. eher: esto, quod es.

nach dem muster: Esto quod esse videris.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 26.9.13 um 11:56 Uhr (Zitieren) II
Oje...es wird nicht verständlicher mit euch :-)
also Frage 1 cognosce oder nosce ist geklärt, dank Klaus und die beiden Links...aber meine Frage 2 zum letzten Teil des Spruchs scheint ziemlich kompliziert zu sein...
Der Lehrer hat wirklich este te ipsam geschrieben..laut Klaus falsch!
Die Bedeutung zu „esto“ klingt mir irgendwie auch nicht richtig aber ich kann kein latein..also wage ich nicht zu behaupten, dass es falsch ist.
Was ist nun noch mit quod es???
@ lothar...Danke für deine Hilfe, auch wenn du den Spruch nicht so sinnvoll findest aber das ist ja meine Sache :-)
Nächste Woche bekomme ich übrigens noch eine Übersetzung von einem zweiten Lateinlehrer...mal sehen, ob ich dann noch eine weitere Variante geliefert bekomme...
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 26.9.13 um 13:18 Uhr (Zitieren) II
Warte ruhig auf die Antwort eines weiteren Lehrers ( der erste war nicht gut).
„esto, quod es“= Sei, was du bist!
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 26.9.13 um 13:41 Uhr (Zitieren) II
@ Klaus: „es tu ipsa“ also auch auf keinen Fall mehr?
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
arbiter am 26.9.13 um 14:09 Uhr (Zitieren) II
die Version mit quod könnte so verstanden werden, dass Du Deine chemische Zusammensetzung nicht verändern sollst (z.B. durch toxische Substanzen oder Silikon).
Wäre aber auch nicht alberner als die anderen.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 26.9.13 um 14:27 Uhr (Zitieren) II
@ arbiter: Wie würdest du es denn schreiben?
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
arbiter am 26.9.13 um 14:39 Uhr (Zitieren) II
ich würde das gar nicht schreiben, 1. weil ich tattoos überhaupt ablehne, 2. nur nosce te ipsam für sinnvoll halte, und 3. bezweifle, dass eine entsprechend kurze lat. Version gefunden werden kann, die einerseits grammatisch und stilistisch korrekt und andererseits unmißverständlich ist.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 26.9.13 um 14:52 Uhr (Zitieren) II
@ arbiter: Meine Frage bezog sich nur auf deinen Übersetzungsvorschlag. Wie du tattoo`s oder den Sinn des Spruchs findest spielt keine Rolle. Danke trotzdem.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
gast am 26.9.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) II
1. weil ich tattoos überhaupt ablehne,


Anti-Tattooisten aller Länder vereinigt euch - hoc in foro et arbitro duce !
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
arbiter am 26.9.13 um 15:11 Uhr (Zitieren) II
ich lehne sie für mich ab und für meinen Umgang (würde jede so verunstaltete Person aus meinem Bett werfen); zudem wüßte ich nicht, warum ich die gesundheitlich bedenkliche Methode, seine Ich-Schwäche der Welt mitzuteilen, unterstützen sollte
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
gast am 26.9.13 um 15:33 Uhr (Zitieren) II
seine Ich-Schwäche der Welt mitzuteilen


Eine echte Frechheit, dieses beleidigende Pauschalurteil.
Dieser Beitrag sollte umgehend gelöscht werden.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
arbiter am 26.9.13 um 15:55 Uhr (Zitieren) II
falls Du zu den Betroffenen gehörst, ist das zwar bedauerlich, Du tust mir aber nicht leid.
Angebracht wäre allerdings, wenn Du Dich mal über den Tatbestand Beleidigung (§ 185 StGB) informieren würdest; für jemanden, der lesen kann, ganz leicht bei Wikipedia.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
gast am 26.9.13 um 16:21 Uhr (Zitieren) III
Als ob das ein juristisches Problem wäre ! Das war menschlich daneben. Nur darum geht es.
Empathie scheint nicht zum Wortschatz eines so selbstgefälligen , arroganten Provokateurs und oft wenig hilfreichen Besserwissers , wie du es bist, zu gehören.
(Bin kein Betroffener)
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 26.9.13 um 17:07 Uhr (Zitieren) II
Hey ihr Zwei...in dem Forum geht es doch eigentlich um Latein :-) Ansonsten kann doch jeder mit seinem Körper machen was er will...ich mag Tattoo`s und andere nicht aber darum sollte es hier nicht gehen!!!
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
arbiter am 26.9.13 um 17:58 Uhr (Zitieren) II
Empathie


Früher gehörte zum Tatbestand der vollendeten Beleidgung die Satisfaktionsfähigkeit.

Ich habe oft den Eindruck, dass die Empathie-Keule als (untaugliches) Kampfmittel eingesetzt wird zur Kompensation von Defiziten bei Intelligenz, Bildung und Kinderstube
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
gast am 26.9.13 um 18:07 Uhr (Zitieren) III
Früher gehörte zum Tatbestand der vollendeten Beleidgung die Satisfaktionsfähigkeit.


bla, bla, bla...

Hättest besser Jurist werden sollen, arbiter.
Da könntest du deine aufgeblasene, zynische Rhetorik wohl sinnvoller und effektiver einsetzen.
Ob von soviel hohlem Geschwätz und ermüdender Phrasendrescherei auch ein Richter sich blenden ließe, wage ich zu bezweifeln.

Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 26.9.13 um 18:25 Uhr (Zitieren) II
Vergessen wir die arme Tresy nicht!
Ich mach mal einen neuen Vorschlag.
Nosce te ipsam et tibi consta!= Erkenne dich selbst und bleibe dir treu!
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
gast2409 am 26.9.13 um 18:34 Uhr (Zitieren) II
Hac re caseus esus sit.
Klauso locuto res finita putetur.
Utinam ne res postremo „ad Kadi-um appellatur“. :)
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Tresy am 27.9.13 um 8:53 Uhr (Zitieren) II
Hallo Klaus, dein Vorschlag klingt schön. Wäre das „Nosce te ipsam et tibi consta“ ein lateinisches Sprichwort?
Find ich besser als meinen Spruch Wort für Wort zu übersetzen, wenn der Sinn dabei verloren geht...
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 27.9.13 um 9:24 Uhr (Zitieren) II
mmmmmm
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 27.9.13 um 9:25 Uhr (Zitieren) II
mmmmmmmmm
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
Klaus am 27.9.13 um 9:28 Uhr (Zitieren) II
@Tresy: Es ist kein Sprichwort.Es ging um Streitfragen bei der Grammatik bei deinem Vorschlag.
Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
rex am 27.9.13 um 16:53 Uhr (Zitieren) II
Zitat von gast am 26.9.13, 15:01Anti-Tattooisten aller Länder vereinigt euch - hoc in foro et arbitro duce !

Trouvaille: DIE ZEIT vom 26.9.2013/Seite 24/P. Kümmel: Unter Irokesen und Piraten.

Immer mehr Fußballspieler tragen Tattoo, nein, eigentlich werden sie von Tattoos überwuchert, die Zeichen kriechen unter den Trikots hervor, als wollten sie die Spielergesichter verschlingen. »Hier spielen jetzt nur noch Gangster«, sagte kürzlich der Schalker Abwehrmann Santana, als der umfangreich tätowierte Mittelfeldregisseur Kevin-Prince Boateng zu seiner Mannschaft stieß. Aber vielleicht hat das Spielertattoo weniger mit Gangsterfolklore zu tun als mit jener der Seeleute und Piraten. Seefahrer waren in aller Regel Nichtschwimmer, und sie ließen sich tätowieren und Ringe anhängen, damit man sie, falls sie ertranken und geborgen wurden, an ihrem Körperschmuck erkannte…


Re: Hilfe bei Übersetzung in lateinisch
rex am 27.9.13 um 17:00 Uhr (Zitieren) II
Zitat von gast am 26.9.13, 18:07Hättest besser Jurist werden sollen, arbiter.


Ob sich unser Gast der „potentiellen Stilblütigkeit“ diese Satzes bewusst war?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.