Latein Wörterbuch - Forum
Ist das richtig? — 749 Aufrufe
Berliner am 21.9.13 um 22:03 Uhr (Zitieren) I
„Dort wo du nur eine Spur gesehen hast, da hab ich dich getragen.“

Ibi, qua [loco?] solum vestigium vidisti, te portavi.

Wäre das richtig so?
Danke im Voraus.
Re: Ist das richtig?
filix am 21.9.13 um 23:46 Uhr (Zitieren) I
„Eo loco, ubi ... “
Re: Ist das richtig?
filix am 21.9.13 um 23:50 Uhr (Zitieren) I
Für „tragen“ eher „sustinere“, „ferre“ ...
Re: Ist das richtig?
Teutonius am 22.9.13 um 0:27 Uhr (Zitieren) I
auf dem Arm tragen = ulnis gerere
Re: Ist das richtig?
Teutonius am 22.9.13 um 0:29 Uhr (Zitieren) I
nur eine Spur = unum tantum vestigium
Re: Ist das richtig?
Klaus am 22.9.13 um 6:51 Uhr (Zitieren) I
Da wir nicht wissen, wie Berliner seine Liebste transportiert hat, mache ich mal folgenden Vorschlag:
Eo loco,ubi unum tantum vestgium vidisti, te tuli.
Re: Ist das richtig?
Klaus am 22.9.13 um 6:52 Uhr (Zitieren) I
vestgum vestigium
Re: Ist das richtig?
gast am 22.9.13 um 7:11 Uhr (Zitieren) I
Die Geschichte dazu:

Spuren im Sand

Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedesmal sah ich zwei Fußspuren im Sand, meine eigene und die meines Herrn Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte, daß an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten Zeiten meines Lebens. Besorgt fragte ich den Herrn: “Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du mir versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein. Aber jetzt entdecke ich, daß in den schwersten Zeiten meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist. Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am meisten brauchte?„ Da antwortete er: “Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten. Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich getragen."
Re: Ist das richtig?
Klaus am 22.9.13 um 8:49 Uhr (Zitieren) I
Da muss ich meinen „spitzen“ Kommentar zurücknehmen.
(sorry Berliner!).Der Übersetzungsvorschlag kann wohl so stehen bleiben.Ob arbiter die Geschichte kommentieren wird?
Re: Ist das richtig?
gast am 22.9.13 um 9:21 Uhr (Zitieren) I
Haec fabula arbitro nostro „cibus casu inventus“ fuerit . :))
In illam/ eum nunc invehatur !
Re: Ist das richtig?
lothar am 22.9.13 um 15:01 Uhr (Zitieren) I
ich lese den „gast“-kommentar ironisch. freu mich trotzdem aufs gefundene fressen (aus den tasten von arbiter).
Re: Ist das richtig?
arbiter am 22.9.13 um 20:38 Uhr (Zitieren) I
ich bin etwas peinlich berührt, dass man von mir erwartet, mich auf das Niveau eines katholischen Kindergartens zu begeben:

Allerdings ist die Pointe der Geschichte - liest man sie parallel zum gegenwärtigen Mainstream der öffentlihen Meinung - ja etwas versteckt:
Ein Individuum, das - in seiner Rückschau - schwere Zeiten hinter sich gebracht hat, ohne einen Finger bzw. einen Fuß zu rühren, glaubt Anlass zu haben und legitimiert zu sein, sich zu beschweren
Re: Ist das richtig?
lothar am 22.9.13 um 22:10 Uhr (Zitieren) I
ich lese den gast-kommi ironisch: der liebe gott ist hilfreich, was auch kommen mag. (so legen es sich die menschlein zurecht).
Re: Ist das richtig?
Teutonius am 22.9.13 um 22:25 Uhr (Zitieren) I
Valde spero hanc fabellam non in hortis infantium - utrum catholicis an non - narrari!
Re: Ist das richtig?
Berliner am 23.9.13 um 0:20 Uhr (Zitieren) I
danke für eure hilfe!
tut mir leid, habe gerade ein anderes thema aufgemacht, um zu teste, ob das hier funktioniert. hatte nämlich gedacht meine fragen wären gar nicht einsehbar. tut mir leid! mea culpa.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.