Latein Wörterbuch - Forum
Syntaxanalyse Livius! — 794 Aufrufe
Francesca am 26.9.13 um 16:49 Uhr (Zitieren) III
Hallo Leute ich brauche 2 mal Hilfe bei Syntaxanalysen von Livius!

1. Satz: Facturusne, operae pretium sim, si a primordio urbis res populi Romani oerscripserim, nec satis scio nec, sie sciam, dicere ausim, quippe qui cum veterem tum volgatam esse rem videam, dum novi semper scriptores aut in rebus certius aliquid allaturos se aut scribendi arte rudem vetustatem supernaturos credunt.

Übersetzung habe ich bereits. Hier mal mein Versuch zur Syntaxanalyse:


facturusne operae pretium sim (NS1),
si a primordio...perscripserim (NS2),
nec satis scio nec (HS),
si sciam..ausim NS1),
quippe qui..videam NS2),
dum novi...credunt (NS3).

Ich glaube aber, da stimmt noch so einiges nicht.. :/

2. Satz: et si cui populo licere oportet consecrare origines suas et ad deos referre auctores, ea belli gloria est populo Romano, ut, cum suum conditorisque sui parentem Martem potissimum ferat, tam et hoc gentes humanae patiantur aquo animo quam imperium patiuntur.

Hier bräuchte ich noch Hilfe bei der Übersetzung : .. besitzt das römische Volk einen solchen Kriegsruhm, dass, weil es als seinen und den Vater seines gründers Mars am ehesten überliefert, so auch diese gentes humanae (Menschengeschlecht?) gelassen erträgt, wie es das Reich erträgt.

Dann mein Versuch zum Syntax, wieder sehr seltsam:

HS NS1 NS2 NS3 NS4
et si cui populo...auctores (NS1),
ea belli gloria est populo Romano (HS),
ut (NS1),
cum suum..ferat (NS2),
tam et hoc gentes...patiuntur (NS1).


Bitte um Hilfe :(
Re: Syntaxanalyse Livius!
gast am 26.9.13 um 17:18 Uhr (Zitieren) II
dass auch die Menschenvölker dies genauso gelassen hinnehmen/akzeptieren wie sie die Herrschaft (Roms) hinnehmen/ertragen.
Re: Syntaxanalyse Livius!
arbiter am 26.9.13 um 17:29 Uhr (Zitieren) II
1. HS nec satis scio nec dicere ausim
si sciam

2. Analyse ok, Ü:
...hat das R.V. diesen Kriegsruhm, (so) dass, da es ja als seinen Urvater und den seines Gründers vornehmlich den Mars angibt, die Völker ebenso wie (sie) seine Herrschaft (ertragen so) auch dieses gelassen hinnehmen
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.