Latein Wörterbuch - Forum
Der heilige Eustachius, Latein — 1177 Aufrufe
Waldfee1 am 26.9.13 um 18:10 Uhr (Zitieren) II
Wer kann mir ein wenig bei meinen Übersetzungen helfen. Sätze ergeben irgendwie keinen Sinn.

1. P. viribus corporis recreatis cervum diligenter spectabat.
P. betrachtete gewissenhaft die Stärke des Körpers des Hirsches`?
recreatis --- ?

2. Quia id parum credebat, paulum progressus est.
Er glaubte, dass dasjenige Paar kleine Fortschritte macht ? (im Textzusammenhang wäre dies irgendwie ein sinnlose Übersetzung. Was ist falsch?)

3. O Placidus, cum Christus, qui caelum et terram peperi; qui lucem oriri iussi; qui propter salutem generis humanis in terram descendi
O Placidus, ich bin Christus, der Himmel und Erde geschaffen hat; der .... ?
Re: Der heilige Eustachius, Latein
hanni am 26.9.13 um 18:25 Uhr (Zitieren) II
viribus corporis recreatis: abl.abs.

2. Weil er das zu wenig glaubte, rückte/ging er ein wenig vor/weiter

3. cum sum
..der befahl , dass das Licht aufgehe,der zum Heil des Menschengschlechts auf die Erde hinaggestiegen ist

wörtl. jeweils : ich, der ich x/y/z gemacht habe.
Titel:
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Klaus am 26.9.13 um 18:41 Uhr (Zitieren) II
@Waldfee1: Wie geht der Text nach„descendi“ weiter?
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Waldfee1 am 26.9.13 um 18:52 Uhr (Zitieren) III
Also müsste ich den dritten Satz, so übersetzen:

O Placidus, cum Christus, qui caelum et terram peperi; qui lucem oriri iussi; qui hominem e terra feci; qui propter salutem generis humanis in terram descendi
O Placidus, ich bin Christus, der befahl, dass ihm Himmel und Erde gehorcht haben; dass das Licht aufgehe; der die Menschen auf der Erde machte und der zum Heil des Menschengeschlechts auf die Erde hinabgestiegen ist ????
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Waldfee1 am 26.9.13 um 18:59 Uhr (Zitieren) II
Nach descendi geht es mit einem neuem Satz weiter: His verbis auditas Placidus supplex in terram cecidit dicens: „Facteor, domine, me primo dubatavisse.“
Welchen ich folgendermaßen übersetzt habe: Als Placidus diese Worte hörte, ist er demütig bittend zu Boden gefallen und sagte: „...?“
Re: Der heilige Eustachius, Latein
gast2409 am 26.9.13 um 19:00 Uhr (Zitieren) II
qui caelum et terram peperi: der Himmel und Erde hervorgebracht/geschaffen hat
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Klaus am 26.9.13 um 19:13 Uhr (Zitieren) II
Ich finde keinen Hauptsatz. Wer weiß Rat? Hat Waldfee1 „sum“ vergessen?
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Waldfee1 am 26.9.13 um 19:15 Uhr (Zitieren) II
Sorry, das heißt nicht „cum Christus“, sondern „sum Christus“
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Klaus am 26.9.13 um 19:20 Uhr (Zitieren) II
Jetzt ist alles klar.Dann musst du auch „auditas“ verbessern. Dort steht sicher „auditis“. Abl. abs. mit PPP= vorzeitig!
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Waldfee1 am 26.9.13 um 19:26 Uhr (Zitieren) II
Jap auditis, aber dann wäre die Übersetzung so richtig?
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Klaus am 26.9.13 um 19:32 Uhr (Zitieren) II
besser: Nachdem Placidus....
Re: Der heilige Eustachius, Latein
Waldfee1 am 26.9.13 um 19:45 Uhr (Zitieren) II
Danke. Ich bin bereits bei den nächsten Sätzen, aber irgendwie fehlt mir da ein Prädikat:
Si credis, i ad episcopum veterem et sine te baptizari.
Wenn du glaubst ....
episcopum veterem --- betagten Bischof
sine --- ohne
te baptizari --- dich taufen
Wird das „i“ von ire abgeleitet?
Re: Der heilige Eustachius, Latein
gast2409 am 26.9.13 um 19:49 Uhr (Zitieren) II
i= geh (ire)
sine= lass (sinere)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.