Latein Wörterbuch - Forum
Tattoo. Hilfe! — 1176 Aufrufe
Nicki am 5.10.13 um 17:21 Uhr (Zitieren) II
Möchte mir ein Tattoo stechen lassen in Erinnerung an meinem Vater. Jetzt wollte ich eine 2. Meinung einholen ob diese Übersetzung denn überhaupt richtig ist. Deutsch: „Mein geliebter Vater, das Leben endet, die Liebe bleibt, du bist immer in meinen Gedanken.“ Latein: „Pater meus amatus, vita finit, amor manet, tui semper memini“
Kann mir da jmd helfen und evtl bestätigen ob das so 100% korrekt ist? Ich danke euch :)
Re: Tattoo. Hilfe!
Klaus am 5.10.13 um 17:37 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag: statt „vita finit“= „vita finem capit“
Re: Tattoo. Hilfe!
hanni am 5.10.13 um 17:42 Uhr (Zitieren)
Mi pater amate, vita finem habet, amor permanet tuque semper in animo meo eris.
Re: Tattoo. Hilfe!
Klaus am 5.10.13 um 18:35 Uhr (Zitieren) I
Nimm den Vorschlag von hanni, der ist super!
Re: Tattoo. Hilfe!
Nicki am 5.10.13 um 21:53 Uhr (Zitieren)
hört sich super an. danke hanni + klaus

glg
Re: Tattoo. Hilfe!
Lateinhelfer am 5.10.13 um 22:18 Uhr (Zitieren)
Ein Tattoo würde ich nicht machen: Was hat deine Haut mit deinem Vater zu tun? Was hat die lateinische Sprache, die du nicht mal beherrscht mit deinem Vater zu tun?
Behalte ihn doch in deinen Gedanken in Erinnerung.
Re: Tattoo. Hilfe!
lothar am 5.10.13 um 23:50 Uhr (Zitieren)
@lateinhelfer: ein generationenproblem. (nicht mehr erreichbar.)
Re: Tattoo. Hilfe!
Klaus am 6.10.13 um 7:00 Uhr (Zitieren) I
@lateinhelfer:
Ich möchte, als auch schon älterer Mitbürger, kurz ein paar Gedanken zu diesem Thema schreiben. Obwohl ich mich selbst niemals durch ein Tattoo zieren würde, versuche ich Verständnis für diesen Modetrend zu haben, indem ich hier mithelfe. Zu einem großen Prozentsatz bestehen die Anfragen ja zu Tattoo-Übersetzungen. Ich selbst tue das „cerebrum exercitandi causa“ und um durch die Beschäftigung mit Latein die Erinnerung an meine Jugend wach zu halten und mich mit gleichgesinnten Forumsmitgliedern auszutauschen. Wünsche zu gewaltverherrlichenden Übersetzungen lehne ich ab. Kritisch sehe ich auch Tattoowünsche Verliebter, denn die Haltbarkeitsdauer ist bekannt und die Entfernung schwierig. Das Andenken an den Vater finde ich ehrenswert. Zur Frage, warum Tattoos in Latein geschrieben werden, das sowieso keiner verstehen kann, ist wohl der Gedanke, dass man an seinem Körper etwas „Geheimes“hat, dessen Inhalt man nur selbst versteht.(Hoc erat „verbum pro die Solis“)
Re: Tattoo. Hilfe!
paeda am 6.10.13 um 11:34 Uhr (Zitieren) I
Nach dem Sonntagsrätsel das Wort zum Sonntag von Klaus! Gratias ago! ;-))

Ich sehe es ähnlich: Tattoos sind ein Modetrend wie Dirndl und Seppl-Hosn in Deutschland. Während ich diese Tracht noch mit Bayern in Verbindung bringe, wird sie die nächste Generation mit deutscher Tradition assoziieren.

Modetrends können allerdings genauso schnell wieder verschwinden wie sie kommen; meistens, sobald ein neuer Trend populär wird. Wenn die Tattooanfragen verschwinden sollten würde ich auf Ersatz hoffen! ;-))
Re: Tattoo. Hilfe!
Nicki am 12.10.13 um 17:54 Uhr (Zitieren)
Klaus hat es erfasst. Danke Klaus :)
„dass man an seinem Körper etwas “Geheimes„hat, dessen Inhalt man nur selbst versteht“
Re: Tattoo. Hilfe!
Klaus am 12.10.13 um 18:06 Uhr (Zitieren)
@Nicki: Ist das nicht genauso mit dem Zungenpiercing, das ja auch keine sieht, außer....
Re: Tattoo. Hilfe!
paeda am 12.10.13 um 18:25 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 12.10.13, 18:06keine
Wiese nur „keine“?

Zungenpiercings sind ein schlechtes Beispiel für geheime Stellen, da sie ja an der Zungenspitze angebracht sind, oder gibt es auch welche, die tiefergründig sind? ;-)
Re: Tattoo. Hilfe!
paeda am 12.10.13 um 18:27 Uhr (Zitieren)
Piercings und Tatoos sind meistens so geheim wie Geheimratsecken! ;-)) (Die Älteren werden mich verstehen. Zumindest sprachlich.)
Re: Tattoo. Hilfe!
Klaus am 12.10.13 um 18:52 Uhr (Zitieren)
Zitat von paeda am 12.10.13, 18:25Wiese nur „keine“?


Da habe ich wiedermal ein „r“ verloren.

Die Zunge sieht man beim normalen Sprechen nicht.
Re: Tattoo. Hilfe!
paeda am 12.10.13 um 19:00 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 12.10.13, 18:52Die Zunge sieht man beim normalen Sprechen nicht.
Das halte ich für ein Gerücht! In öffentlichen Verkehrsmitteln sehe ich immer wieder Zungenpiercings!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.