Latein Wörterbuch - Forum
„in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“ — 707 Aufrufe
Wilhelm am 6.10.13 um 15:50 Uhr (Zitieren)
Quod ne tacerem, ad hoc me compulit aliorum negligentia, quos in primis multum curiosos ad ultimum ita fecisse cognovi.

Mein Versuch:
Was ich nicht verschweigen will, dazu hat mich die Nachlässigkeit der anderen angetrieben, von denen ich weiß, dass sie als zunächst sehr neugierige, es schließlich so taten [?]

Danke für eure Berichtigung!
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
Klaus am 6.10.13 um 17:24 Uhr (Zitieren)
„in primis“ =imprimis steht in diesem Text nicht:
http://books.google.de/books?id=SjoixN1UlaQC&pg=PA33&lpg=PA33&dq=quod+ne+tacerem+ad+hoc+me+compulit&source=bl&ots=8s_QFJWSpd&sig=4djUyiVI3-DTmyszhpKnnirV968&hl=de&sa=X&ei=W3xRUpqOJcabtQaSooGQDA&ved=0CDEQ6AEwAA#v=onepage&q=quod%20ne%20tacerem%20ad%20hoc%20me%20compulit&f=false
Mein Versuch: Damit ich die nicht verschweige, dazu hat mich die Nachlässigkeit der anderen veranlasst, von denen ich weiß, dass sie besonders viel bis zum letzten Augenblick sorgfältig gemacht haben.
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
hanni am 6.10.13 um 17:37 Uhr (Zitieren)
...dies nicht verschweige
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
Klaus am 6.10.13 um 18:02 Uhr (Zitieren)
das „s“ hatte ich verloren und den Sinn entstellt!
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
gast0610 am 6.10.13 um 18:19 Uhr (Zitieren)
Vae iis, qui „sensum deformant“ ! :)))

Nunc littera „s“ amissa suum possessorem invenit.
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
paeda am 6.10.13 um 18:40 Uhr (Zitieren)
Zitat von gast0610 am 6.10.13, 18:19Vae iis, qui „sensum deformant“ ! :)))
Das ist neu, gast0610, dass du so scharfe Kritik übst!
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
filix am 6.10.13 um 19:22 Uhr (Zitieren)
„Um es nicht zu verschweigen: dazu <dies zu sagen> bewog mich die Nachlässigkeit anderer <Leute>, die ich als solche kennenlernte, die zunächst sehr interessiert waren, am Ende aber auf diese Art und Weise handelten.“ Das bezieht sich offensichtlich auf die unmittelbar davor geäußerte Kritik, die sich so durch früher gemachte Erfahrungen legitimieren will: „Quibus semel visis, si postea schedas deponitis et de caetero non curabitis, ad quid tunc tantum mihi laboris imposuistis?“ - „Wozu bürdet ihr mir eine solche Arbeit auf, wenn ihr die Papiere nach einmaliger Durchsicht beiseite legt und euch um das Übrige nicht kümmern wollt?“
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
gast0610 am 6.10.13 um 19:28 Uhr (Zitieren)
scharfe Kritik


Hast du das wirklich ernstgenommen ?
Nonne adnotanda adnotavi ? :)
Re: „in primis curiosos [...] ita fecisse cognovi“
paeda am 6.10.13 um 19:31 Uhr (Zitieren)
Ups, ich hab' MEINEN Smiley vergessen! Sorry! ;-)))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.