Latein Wörterbuch - Forum
„selbst dann noch“ — 656 Aufrufe
Sepp am 6.10.13 um 22:53 Uhr (Zitieren)
Was entspricht im Lateinischem dem deutschen „selbst dann noch“?
Re: „selbst dann noch“
arbiter am 6.10.13 um 23:54 Uhr (Zitieren)
etiam tum
Re: „selbst dann noch“
lothar am 7.10.13 um 9:24 Uhr (Zitieren)
im pons: etiam tum = auch damals noch; dann auch.

sehr kontextabhängig. mir sagte eine dolmetscherin (deutsch, engl., franz.), die präziseste, nuancenreichste sprache sei englisch, bestgeeignet für internat. abkommen. selbst wenn das lat. um moderne begriffe erweitert wäre, würde es höchst ungeeignet sein ...
Re: „selbst dann noch“
paeda am 7.10.13 um 10:07 Uhr (Zitieren)
Dann also: Even then, ... ;-))
Re: „selbst dann noch“
Teutonius am 7.10.13 um 10:20 Uhr (Zitieren)
Leider hat das Englische da gar keinen Vorteil:
even then = bereits damals, selbst dann

Re: „selbst dann noch“
lothar am 7.10.13 um 10:37 Uhr (Zitieren)
but even then = aber sogar; selbst dann.
Re: „selbst dann noch“
arbiter am 7.10.13 um 10:42 Uhr (Zitieren)
@lothar
wohl kaum eine wiss. zu erhärtende Aussage; abgesehen davon, dass „nuancenreich“ nicht gleich „geeignet für internationale Abkommen“ ist, hat das Deutsche den Vorteil, fast unbegrenzt neue Wörter zu bilden. Und den Vorteil der freien Wortstellung im Satz, der neben anderem durchaus mehr Variationsmöglichkeiten als das Englische bietet. Allerdings scheidet es - wie das Lateinische und Französische - wegen der etwas sperrigen Grammatik aus. Und das ist der Konkurrenzvorteil des Englischen - die primitive Grammatik.
Man erinnere sich an die launige Beschreibung des deutschen Variantenreichtums in Mark Twains bekannter Glosse.
Re: „selbst dann noch“
lothar am 7.10.13 um 12:45 Uhr (Zitieren)
welche glosse? er war ja lange in „groß-deutschland“ und schaffte es, den struwwelpeter ins engl. zu übersetzen.
Re: „selbst dann noch“
arbiter am 7.10.13 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Re: „selbst dann noch“
lothar am 7.10.13 um 20:19 Uhr (Zitieren)
@arbiter: danke. etwas verquasselt, der gute twain. hübsch hässlich, diese im deutschen nachgehängten präfixe. eine qual für den simultandolmetscher.

eine dolmetscherin hatte einen mustersatz, so oder so ähnlich, etwas verkürzt sogar:

ritter kunibert fiel bei der heldenhaften verteidigung der burg arras (durch eifriges löschen der feuersbrunst auf). ;-)
Re: „selbst dann noch“
paeda am 8.10.13 um 1:29 Uhr (Zitieren)
Sehr amüsant, der Artikel! Hat ein paar Längen, die gekürzt werden könnten, der Rest ist satiretauglich! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.