Latein Wörterbuch - Forum
Plural von Vokabel — 1866 Aufrufe
paeda am 10.10.13 um 13:04 Uhr (Zitieren)
Bisher dachte ich, der Plural von „Vokabel“ sei „Vokabeln“, jetzt lese ich „Vokabel“ auch für den Plural.

Was ist richtig, oder geht beides?
Re: Plural von Vokabel
gast1010 am 10.10.13 um 13:09 Uhr (Zitieren)
Re: Plural von Vokabel
paeda am 10.10.13 um 13:16 Uhr (Zitieren)
Danke, gast1010! Deine Anmerkung beruhigt mich, denn ich zweifelte bislang nie an der Richtigkeit meines Gebrauchs.

Quelle: LateinLEKTÜREaktiv CATULL, AUSGEWÄHLT UND KOMMENTIERT VON RENATE GLAS,
Herausgeber: HELFRIED GSCHWANDTNER/CHRISTIAN BRANDSTÄTTER, Klettverlag.

Vokabel wird dort als Neutrumwort verwendet/verwandt mit der gleichlautenden Pluralform.

Da ich in Süddeutschland lebe, muss ich vorsichtig sein! ;-))
Re: Plural von Vokabel
ONDIT am 10.10.13 um 13:43 Uhr (Zitieren)
HELFRIED GSCHWANDTNER

ist ein Österreicher nach meiner Recherche.
In Österreich wird „Vokabel“ auch schon mal als Neutrum behandelt.
das Vokabel
des Vokabels
Plural: die Vokabel( )
Re: Plural von Vokabel
paeda am 10.10.13 um 13:49 Uhr (Zitieren)
Danke, ONDIT!

In der Schule lernt man ja zumindest ansatzweise Unterschiede zwischen BE, AE und australischem E. Daher ist es auch mal interessant, auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen deutschsprachigen Ländern zu stoßen! ;-))
Re: Plural von Vokabel
ONDIT am 10.10.13 um 13:53 Uhr (Zitieren)
Das mit dem Neutrum fand ich im Duden.
Re: Plural von Vokabel
lothar am 10.10.13 um 15:14 Uhr (Zitieren)
warum nicht gleich an der quelle trinken?

http://www.duden.de/rechtschreibung/Vokabel
Re: Plural von Vokabel
Corydon am 10.10.13 um 16:04 Uhr (Zitieren)
@ paeda: Nicht umsonst heißt es doch: Das, was Österreicher und Deutsche am meisten trennt, ist die gemeinsame Sprache.
Re: Plural von Vokabel
pedilusor am 10.10.13 um 16:09 Uhr (Zitieren)
...und die (unsägliche) Blamage von Cordoba (WM 1978) :))
Re: Plural von Vokabel
Klaus am 10.10.13 um 17:31 Uhr (Zitieren)
Re: Plural von Vokabel
gast1010 am 10.10.13 um 17:40 Uhr (Zitieren)
Noli nimis refovere istud dedecus infandum, ne vetus caccatum denuo foetere incipiat ! :))
Re: Plural von Vokabel
paeda am 10.10.13 um 20:10 Uhr (Zitieren)
Okay, ich habe offensichtlich einiges aufzuarbeiten!
Zitat von ONDIT am 10.10.13, 13:53Das mit dem Neutrum fand ich im Duden.
Zitat von lothar am 10.10.13, 15:14warum nicht gleich an der quelle trinken?
Den Duden konsultiere ich recht selten, da mir die Rechtschreib- und Zeichenregeln weitgehend geläufig sind.
Nach wie vor fände ich es interessant, typische und häufige Unterscheidungen kennen zu lernen, so wie man weiß - oder auch nicht -, dass die Amerikaner die ursprünglichen lateinischen Wörter auf -or verwenden, wohingegen die Briten und demzufolge auch die Australier aus irgendeinem mir noch unbekannten Grund nach dem -o- ein -u- eingeschoben haben. Dies als nur EIN Beispiel.
Re: Plural von Vokabel
paeda am 10.10.13 um 20:12 Uhr (Zitieren)
Zitat von Corydon am 10.10.13, 16:04@ paeda: Nicht umsonst heißt es doch: Das, was Österreicher und Deutsche am meisten trennt, ist die gemeinsame Sprache.
Da kann ich nicht mitreden! ;-))
Re: Plural von Vokabel
paeda am 10.10.13 um 20:19 Uhr (Zitieren)
Zitat von gast1010 am 10.10.13, 17:40Noli nimis refovere istud dedecus infandum, ne vetus caccatum denuo foetere incipiat ! :))
Könnte mir das bitte jemand genauer übersetzen? Ich verstehe den verneinten Imperativ als Aufforderung, keine neuen Grabenkämpfe zu entfachen. Kommt das einigermaßen hin?
Re: Plural von Vokabel
paeda am 10.10.13 um 20:20 Uhr (Zitieren)
Den You-tube-Link konnte ich nicht öffnen. Was verpasse ich?
Re: Plural von Vokabel
Klaus am 10.10.13 um 20:26 Uhr (Zitieren)
Ein Fußballspiel!
Re: Plural von Vokabel
paeda am 10.10.13 um 20:27 Uhr (Zitieren)
Also nichts verpasst! ;-))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.