Latein Wörterbuch - Forum
Infinitive — 663 Aufrufe
paeda am 10.10.13 um 13:43 Uhr (Zitieren)
Abweichende Infinitive gibt es bei Catull anscheinend auch, z. B. amo für amare, basio für basiare (Endlich weiß ich, woher bisous kommt! ;-), dono für donare, taceo für tacere.

Ganz schön verwirrend, wenn die Infinitive mit der ersten Person Sg. Präs. kongruieren.

Muss man das einfach so hinnehmen, oder gibt es irgendwelche hilfreichen Erläuterungen?
Re: Infinitive
gast1010 am 10.10.13 um 13:53 Uhr (Zitieren)
Welche Stellen meinst du ?
Re: Infinitive
Lateinhelfer am 10.10.13 um 14:06 Uhr (Zitieren)
Das möchte ich auch wissen.
Re: Infinitive
paeda am 10.10.13 um 14:11 Uhr (Zitieren)
Ich bin im Vorspann der Lektüre und da steht unter "Häufig vorkommende und für Catull typische Vokabel (!):

amo = lieben
basio = küssen
dono = schenken
taceo = schweigen

Bei taceo sind die Stammformen noch angegeben, bei den anderen nicht.

Vielleicht handelt es sich um ein Missverständnis und die Autoren haben die 1. P. Sg. Präs. angegeben und in der ÜS den Infinitiv.

Ich werde mich dann noch einmal dazu melden, wenn ich bei den Texten bin.
Re: Infinitive
Lateinhelfer am 10.10.13 um 14:15 Uhr (Zitieren)
Ich denke da ist die lexikale 1. Person gemeint, deswegen die Verwirrung.
Re: Infinitive
Lateinhelfer am 10.10.13 um 14:16 Uhr (Zitieren)
Ich kenne Catull sehr gut. 1. Person als Infinitiv gibt es da nicht.
Re: Infinitive
Klaus am 10.10.13 um 14:21 Uhr (Zitieren)
@paeda: Wenn du hier im Wörterbuch von Albertmartin „laudo“ eingibst, findest du auch diese lexikale 1. Person, aber auch Infinitive ( Inkonsequent)
http://www.albertmartin.de/latein/?q=laudo&con=0
Re: Infinitive
ONDIT am 10.10.13 um 14:29 Uhr (Zitieren)
Bei lateinischen Wörterbüchern ist es allgemein üblich, dass Verben in der 1. Person Singular angegeben werden.
Re: Infinitive
paeda am 10.10.13 um 20:55 Uhr (Zitieren)
Danke, Lateinhelfer, für den Hinweis!

Zitat von ONDIT am 10.10.13, 14:29Bei lateinischen Wörterbüchern ist es allgemein üblich, dass Verben in der 1. Person Singular angegeben werden.


Ich denke, üblicher ist es, dass die Stammformen angegeben werden. Besonders verwirrend finde ich, dass NUR die erste P. Sg. Präs. mit der ÜS im Infinitiv als Catull-spezfisches Vokabular angegeben ist. Außerdem gehören Verben wie amare und donare ja nicht gerade zu den Vokabeln, die man in Lektüren angeben müsste, wenn sie nicht abweichen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.