Latein Wörterbuch - Forum
Über das Leben des Caesar - Übersetzung — 1587 Aufrufe
LateinAnfänger1 am 13.10.13 um 11:18 Uhr (Zitieren)
Pugna apud Alesiam confecta Caesar Vercongetorigem devictum Romam missum in Tullianum includendum curavit.
Meine Übersetzung: Nachdem die Schlacht bei Alesia beendet war, und nachdem Caesar Vercingetorix völlig besiegt hatte und als er nach Rom geschickt wurde, (ab da hänge ich!)

Würde mich über Hilfe freuen, DANKE!
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
filix am 13.10.13 um 11:36 Uhr (Zitieren)
„curare“ mit Gerundiv bedeutet „lassen“. „Caesar ... includendum curavit“ = „Caesar .... ließ einsperren“. Wen? „Vercingetorigem devictum Romam missum“ Wo? „in Tullianum“
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
gast am 13.10.13 um 11:37 Uhr (Zitieren)
...beendet war, ließ C. den völlig besiegten und nach Rom geschickten V. im Tullianum einsperren.

Es fehlt im Text eine Verbindung zwischen devictum und missum .

Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
Klaus am 13.10.13 um 11:48 Uhr (Zitieren)
@Lateinanfänger1: Steht in deinem Text nach „devictum“ et?
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
LateinAnfänger1 am 13.10.13 um 11:51 Uhr (Zitieren) I
Vielen vielen Dank für die raschen Antworten!
Jetzt, wo ich die Übersetzung so lese, ist es vollkommen klar, und mir unverständlich, wieso ich nicht selber auf die richtige Antwort komme. Da heißts wohl noch üben üben üben!

Einen Satz habe ich aber noch, der mir Kopfzerbrechen bereitet:
„Cum aliae civitates paratae essent ad Imperium Romanum ferendum, aliae Vercingetorige duce seditionem paraverunt iugum sublaturi.“

--> Als die anderen Staaten kriegsbereit waren, um das römische Reich zu erobern, ... ?
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
gast1310 am 13.10.13 um 11:58 Uhr (Zitieren) I
Obwohl/Während die einen Staaten bereit waren, die römische Herrschaft zu ertragen, bereiteten die anderen unter der Führung des V. einen Aufstand vor um das Joch zu beseitigen /abzuschütteln/loszuwerden
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
Klaus am 13.10.13 um 12:08 Uhr (Zitieren)
@Lateinanfänger1: Wenn dir hier schon so schön geholfen wird, warum beantwortest du nicht meine und gasts Frage über ein fehlendes Verbindungswort?
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
LateinAnfänger1 am 13.10.13 um 12:09 Uhr (Zitieren)
DANKE!

Wie kommt man allerdings darauf, „iugum sublaturi“ mit einem „um“ zu übersetzen?
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
LateinAnfänger1 am 13.10.13 um 12:10 Uhr (Zitieren)
Sorry, hab die Antwort nicht gesehen!

Es gibt kein „et“ oder ein sonstiges Verbindungswort, leider!
Den Text hat meine Lateinlehrerin selber zusammengestellt.
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
gast1310 am 13.10.13 um 12:12 Uhr (Zitieren) I
Das PFA hat finale Bedeutung

Hoc facio subventurus: ich tue das als einer, der helfen will/wird= ich tue das um zu helfen
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
LateinAnfänger1 am 13.10.13 um 12:23 Uhr (Zitieren)
Ah ok, danke! Also ein weiterer Kniff, ohne den man im Lateinischen nicht weit kommt.

„Ad gloriam suam augendam bellum Gallicum iniit, quo bello Galliam ad Rhenum pertinenem imperio Romano adiungere potuit.“
= Er trat den gallischen Krieg an, um seinen Ruhm zu erweitern, wodurch der Krieg sich über ganz Gallien bis zum Rhein ausdehnte, welches er dem römischen Reich hinzufügen konnte.
Stimmt das so? Weiß nicht woran’s liegt, dass ich mir so schwer tue.
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
LateinAnfänger1 am 13.10.13 um 12:24 Uhr (Zitieren)
*pertinentem
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
Klaus am 13.10.13 um 12:56 Uhr (Zitieren)
bellum inire=einen Krieg beginnen
quo bello= durch diesen Krieg konnte er Gallien, das sich bis an den Rhein erstreckte, dem römischen Reich angliedern.
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
se risu volvens am 13.10.13 um 13:14 Uhr (Zitieren)
Er trat den gallischen Krieg an


Quam praeclarus „stili flos“ ! LOL LOL LOL
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
Klaus am 13.10.13 um 13:30 Uhr (Zitieren)
@e risu volvens: sunt qui se permanenter volvant, „vermem rotantem“ vel peius „vermem torquentem“ capiant.
Addendum: In studio de modis volvendi hoc verbum inveni, quob scribere aut dicere pudor mihi vetat.
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/ceveo?hl=ceveo
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
arbiter am 13.10.13 um 17:38 Uhr (Zitieren)
wodurch der Krieg sich über ganz Gallien bis zum Rhein ausdehnte, welches

bello = der Krieg ??
pertinentem ist Partizip zu Galliam !

(durch welchen Krieg =)einen Krieg, durch den er Gallien, das sich bis an den Rhein erstreckte, dem römischen Herrschaftsbereich hinzufügen konnte
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
paeda am 13.10.13 um 19:24 Uhr (Zitieren)
Bellum Gallicum ist nichts für Anfänger! ;-))
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
LateinAnfänger1 am 14.10.13 um 15:38 Uhr (Zitieren)
Sehe ich genauso, aber meine Lateinlehrerin will es so ;-)
Re: Über das Leben des Caesar - Übersetzung
paeda am 14.10.13 um 17:58 Uhr (Zitieren)
Dann bist du aber doch sicher im vierten oder fünften Lernjahr?
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.