Latein Wörterbuch - Forum
Meinungsumfrage — 349 Aufrufe
paeda am 17.10.13 um 14:48 Uhr (Zitieren)
Für den Begriff habe ich keine passende Vokabel gefunden. Daraus schließe ich, dass es so etwas bei den Römern nicht gab! ;-))

Primär geht es mir aber nicht um eine Übersetzung, sondern um EURE Meinungen zur Definition von „These“.

In einem brandneuen Sprach- und Lesebuch für die 8. Kl. Gymn. stehen folgende Beispiele unter „These (Behauptung)“:

- Ich melde mich nicht bei Facebook an.
- Ich werde mir nie ein Handy kaufen.
- Ich lese gern die Schülerzeitung.
- Ich schaue am liebsten Krimisendungen im Fernsehen.

Keine dieser Sätze würde ich als Thesen klassifizieren, sondern als Statements oder Entscheidungen.

Nach meinem Verständnis sind Thesen allgemeine Formulierungen, die durch Provokation ggf. strittige Reaktionen und demzufolge u. U. divergierende Argumentationen auslösen.

Suculi et non-suculi ex et extra grege meo: Quid cogitatis? ;-))
Re: Meinungsumfrage
entilmonterus am 17.10.13 um 14:57 Uhr (Zitieren)
Naja, in einem Deutsch-Aufsatz können diese Statements durchaus als Thesen fungieren, etwa als Grundhaltung für eine lineare bzw. dialektische Erörterung.
Bei einer linearen wäre es die Grundhaltung des Verfassers/der Verfasserin, bei einer dialektischen stünde es in der Angabe und man müsste dazu Pro- und Contrapunkte finden.
Im philosophischen Sinne schlittern diese Entscheidungen aber an einer These vorbei, hier wäre eine These etwa, dass nur all das als tatsächlich existent angenommen werden darf, was sich auch durch Erfahrung beweisen lässt (Empirismus bzw. Positivismus).
PS: Wie wäre es mit „Quaestio“ für „Umfrage“? Die Franzosen verwenden schließlich auch das gleiche Wort für „Umfrage“, „Untersuchung“ und „Ermittlung“ (näml. „enquête“)
Re: Meinungsumfrage
paeda am 17.10.13 um 15:09 Uhr (Zitieren)
Gratias tibi ago pro opinione tuo!

Ich würde dir insoweit zustimmen, dass eine persönliche Grundhaltung in eine These umformuliert werden könnte, z. B. Man sollte sich nicht bei Facebook anmelden. / Man sollte sich kein Handy kaufen. / Schülerzeitungen sind eine gute Erfindung! / Krimis sind die besten Unterhaltungssendungen. / etc.

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass subjektiv formulierte Entscheidungen und Aussagen nicht den Charakter von Thesen haben.

Philosophische Thesen sind natürlich ein gesondertes Thema.
Re: Meinungsumfrage
entilmonterus am 17.10.13 um 15:15 Uhr (Zitieren)
Gut, die Formulierung hab ich jetzt mal außen vor gelassen, denn von diesem Standpunkt aus betrachtet sind es mit Sicherheit keine Thesen.
Deiner Meinung hinsichtlich dessen kann ich mich voll und ganz anschließen.
Re: Meinungsumfrage
paeda am 17.10.13 um 15:22 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für die Bestätigung, ich hätte sonst komplett umdenken und umlernen müssen!
Re: Meinungsumfrage
entilmonterus am 17.10.13 um 15:28 Uhr (Zitieren)
Verzeih bitte, sollte dir meine Antwort redundant erschienen sein, ich hegte zu keiner Zeit die Intention, deine kostbare Zeit übermäßig in Anspruch zu nehmen.
Ich habe lediglich beabsichtigt, dir mitzuteilen, unter welchen Konditionen ich zu meiner ersten Antwort gelangt bin, und dass ich sie revidieren müsste, unterließe ich die Bedingung.
Re: Meinungsumfrage
paeda am 17.10.13 um 15:34 Uhr (Zitieren)
Weshalb die Schärfte der Formulierung? Ich hegte meinerseits keinerlei Absicht, deinen Beitrag zu misskreditieren!
Re: Meinungsumfrage
entilmonterus am 17.10.13 um 15:43 Uhr (Zitieren)
Oh, dann verzeih mir bitte auch dieses. Ich war nur davon ausgegangen, du hättest deinen vorherigen Beitrag in einem Anflug von Polemik verfasst (zumindest klang es für mich so). Welch Missstand, dass das Paraverbale in einem Forum völlig verloren geht.
Ignosce, quaeso!
Re: Meinungsumfrage
paeda am 17.10.13 um 15:51 Uhr (Zitieren)
@entilmonterus

Danke für die versöhnlichen Worte!

Grundsätzlich lasse ich mich höchstens zu polemischen Anflügen hinreißen, wenn ich mich zu Unrecht angegriffen fühle.

Grundsätzlich respektiere ich jeden Beitrag, der nicht auf Kränkung abzielt, sondern auf Teilung von Wissen und/oder Erfahrung.

Es kann nicht immer nur zu positiven Feedbacks kommen. Manchmal bleiben unweigerlich Differenzen selbst dann, wenn Konsens angestrebt wird.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.