Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungshilfe — 954 Aufrufe
Lucy Heartofilia am 18.10.13 um 16:53 Uhr (Zitieren)
Hey, ich bekomme diesen Satz hier einfach nicht übersetzt, so dass es einigermaßen gut klingt im Deutschen.

Nam a nobis non timetur dominus nisi Deus, qui est in caelis.

Ich würde ihn wie folgt übersetzen:
Denn der Herr wird nicht von uns gefürchtet, außer Gott, welcher im Himmel ist.

Irgendwie passt das mit „außer“ nicht
Kann man vielleicht für „nisi“ auch das Wort „nur“ benutzen? Weil wir haben bis jetzt dafür nur „wenn nicht“ und „außer“ kennengelernt.

Und um vielleicht den Kontext zu verstehen ist hier nochmal der vorherige Satz dazu:
Sacerdos senex pro amicis respondet: „Nos Christiani verbis tuis non terremur.“

Diesen habe ich wie folgt übersetzt:
Der alte Priester antwortet anstelle von den Freunden: „Wir Christen werden nicht von deinen Worten eingeschüchtert“

Wenn ich da auch was falsch uebersetzt haben sollte, bitte ich um eine Verbesserung :)
Und noch eine Verständnisfrage: Warum ist bei dem zweiten Satz, den ich gepostet habe, noch ein „Nos“ vor „Christiani“? Hat das was damit zu tun, dass man die Christen noch einmal betonen will?
Re: Übersetzungshilfe
hanni am 18.10.13 um 17:00 Uhr (Zitieren)
kein Herr/Herrscher außer Gott

nos dient der Betonung.
Mögliche prädikative Alternativübersetzung: Wir als Christen
Re: Übersetzungshilfe
Micha am 18.10.13 um 17:00 Uhr (Zitieren)
Der Satz ist richtig übersetzt. Es geht darum, dass man keinen Herren fürchen muss, mit Ausnahme des einen „Herrn“, nämlich Gott.
Man kann für „nisi“ hier auch „nur“ übersetzen.

Warum ist bei dem zweiten Satz, den ich gepostet habe, noch ein „Nos“ vor „Christiani“? Hat das was damit zu tun, dass man die Christen noch einmal betonen will?

ja.
Re: Übersetzungshilfe
Lucy Heartofilia am 18.10.13 um 17:59 Uhr (Zitieren)
Okii, danke :)
Allerdings haben sich beim weiteren Übersetzen des Textes noch mehr Fragen gebildet und zwar:

1. Morte neque terremur neque cogimur, quod vitam nostram morte non finiri scimus.

Der erste Teil des Satzes ergab für mich wenig Sinn, trotz dessen hier mein Übersetzungsversuch:
Wir werden weder vom Tod eingeschüchtert, noch gezwungen (Sinn??), weil wir wissen, dass unser Leben nicht vom Tod beendet wird.

2. Iudex: "Vitam morte finiri constat. Vos Christiani stulti esse videmini, nam deus vester vos a bestiis non servabit.

Der Richter sagt: "Es steht fest, dass das Leben vom Tod beendet wird. Ihr Christen scheint dumm zu sein, denn euer Gott wird euch nicht von den wilden Tieren retten.

Könnte man das so übersetzen, oder ist das zu frei übersetzt? Ich möchte es ja meistens immer sehr genau übersetzen.


3. Caesar autem cunctis semper ignoscit, si ad bonam mentem redeunt et per genium imperatoris iurant.

Aber Caesar verzeiht immer allen, wenn sie zur guten Gesinnung zurückkehren (hört sich ebenfalls merkwürdig an) und bei dem Schutzgeist des Kaisers schwören.
Re: Übersetzungshilfe
hanni am 18.10.13 um 18:11 Uhr (Zitieren)
cogimur: wir werden bedrängt

vor den wilden Tieren bewahren/beschützen

bona mens: gesunder (Menschen)Verstand, Vernunft
Re: Übersetzungshilfe
Lucy Heartofilia am 18.10.13 um 18:25 Uhr (Zitieren)
„Ihr Christen scheint dumm zu sein“
Ist das überhaupt richtig? Das erscheint mir irgendwie falsch :3

Retten und bewahren/beschützen erfüllen doch den selben Zweck.

Ah, danke, aber kannst du mir vllt erklären warum „cunctis“ nicht im Akk. steht? Denn man fragt doch „Wen oder was verzeiht Caesar“ --> allen

Und ist das dort oben wirklich richtig übersetzt?: „et per genium imperatoris iurant“
Re: Übersetzungshilfe
hanni am 18.10.13 um 18:33 Uhr (Zitieren)
Ihr Christen scheint dumm zu sein"
Ist das überhaupt richtig? Das erscheint mir irgendwie falsch :3


Ist völlig korrekt.

retten vor

Wem verzeiht C. ? Person, der verziehen wird, steht im Dativ wie im Dt. (vgl.: ich verzeihe dir )

Re: Übersetzungshilfe
Lucy Heartofilia am 18.10.13 um 19:22 Uhr (Zitieren)
Oh, alles klar.
Danke nochmals ^^
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.